Wie lässt sich die Englische Tastatur bei der ersten Windowsanmeldung am ThinClient auf Deutsch umstellen?
Hallo,
seit einiger Zeit haben wir bei einem unserer Kunden folgende Problemlage:
Bei dem ersten Anmelden an einem ThinClient (Fujitsu Futro S700) ist das Tastaturlayout auf englisch. Erst nach dem ersten Anmelden erkennt das System, dass das deutsche Layout eingestellt ist. Dies wird dann auch bis zum Neustart beibehalten. (Zusammengefasst: Nach dem Hochfahren ist die ersten Anmeldung auf englisch, danach ist es immer deutsch, auch wenn man sich von dem PC wieder abmeldet.)
Warum ist das Layout auf englisch und wie lässt sich dies auf deutsch umstellen?
Lösungsansätze, die nicht funktionieren:
- Bei dem Anmeldebildschirm ist (links oben) kein Symbol zur Sprachwahl zu sehen. (Oberfläche ist jedoch deutsch wie z.B. "Benutzer wechseln" zeigt.)
- Im Bios ist nichts zu finden womit man dies umstellen kann. Das Bios ist von "American Megatrends", kurz AMI. Ist es möglich, dass dies einfach nicht auf deutsch portiert wurde?)
Netzwerkumgebung:
- Der Kunde ist in 3 Bereiche unterteilt, alle arbeiten in der selben Domäne
- Jeder Bereich hat seinen eigenen (virtuellen) Terminalserver und seinen eigenen (virtuellen) Datenserver (also zusammen 6 virtuelle Server, alle mit Win 2008 R2 Enterprise)
- der virtuelle SBS 2008 dient als Domaincontroller, DHCP- und DNS-Server
- diese 7 virtuellen Server sind auf einem Physikalischen Server angelegt, der mit als BackupServer dient
- Alle Mitarbeiter haben einen lokalen PC und melden sich dort mit ihrem Domänen-Account an. Von dort aus verbinden Sie sich ins Terminal und arbeiten hauptsächlich dort. (Zukünftig sollen alle lokalen PCs auf ThinClients umgestellt werden.)
ThinClients:
- Im Bereich 1 und Bereich 2 ist je ein ThinClient (Fujitsu Futro S700)
- Bei beiden ist das Problem identisch (wie oben beschrieben)
- Beide haben als OS Windows 7 Embedded Standard (Werksinstallation, 32Bit), inklusive aller Updates
- Zur Steuererung der ThinClients wird der ScoutAgent von Fujitsu nicht eingesetzt
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
seit einiger Zeit haben wir bei einem unserer Kunden folgende Problemlage:
Bei dem ersten Anmelden an einem ThinClient (Fujitsu Futro S700) ist das Tastaturlayout auf englisch. Erst nach dem ersten Anmelden erkennt das System, dass das deutsche Layout eingestellt ist. Dies wird dann auch bis zum Neustart beibehalten. (Zusammengefasst: Nach dem Hochfahren ist die ersten Anmeldung auf englisch, danach ist es immer deutsch, auch wenn man sich von dem PC wieder abmeldet.)
Warum ist das Layout auf englisch und wie lässt sich dies auf deutsch umstellen?
Lösungsansätze, die nicht funktionieren:
- Bei dem Anmeldebildschirm ist (links oben) kein Symbol zur Sprachwahl zu sehen. (Oberfläche ist jedoch deutsch wie z.B. "Benutzer wechseln" zeigt.)
- Im Bios ist nichts zu finden womit man dies umstellen kann. Das Bios ist von "American Megatrends", kurz AMI. Ist es möglich, dass dies einfach nicht auf deutsch portiert wurde?)
Netzwerkumgebung:
- Der Kunde ist in 3 Bereiche unterteilt, alle arbeiten in der selben Domäne
- Jeder Bereich hat seinen eigenen (virtuellen) Terminalserver und seinen eigenen (virtuellen) Datenserver (also zusammen 6 virtuelle Server, alle mit Win 2008 R2 Enterprise)
- der virtuelle SBS 2008 dient als Domaincontroller, DHCP- und DNS-Server
- diese 7 virtuellen Server sind auf einem Physikalischen Server angelegt, der mit als BackupServer dient
- Alle Mitarbeiter haben einen lokalen PC und melden sich dort mit ihrem Domänen-Account an. Von dort aus verbinden Sie sich ins Terminal und arbeiten hauptsächlich dort. (Zukünftig sollen alle lokalen PCs auf ThinClients umgestellt werden.)
ThinClients:
- Im Bereich 1 und Bereich 2 ist je ein ThinClient (Fujitsu Futro S700)
- Bei beiden ist das Problem identisch (wie oben beschrieben)
- Beide haben als OS Windows 7 Embedded Standard (Werksinstallation, 32Bit), inklusive aller Updates
- Zur Steuererung der ThinClients wird der ScoutAgent von Fujitsu nicht eingesetzt
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 187002
Url: https://administrator.de/forum/wie-laesst-sich-die-englische-tastatur-bei-der-ersten-windowsanmeldung-am-thinclient-auf-deutsch-umstellen-187002.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi Christoph,
habt ihr vielleicht eine englische Windows Version? Ich frage deswegen weil ich das gleich Problem mit Dolmetschern hatte. Da war auch standardmäßig deutsch drin aber die brauchten eine andere Sprache. Die schaltet sich nämlich erst bei der Anmeldung zu, da sie benutzerspezifisch ist. Eine Lösungsansatz wäre per WSUS ein Deutsches Languagepack zu verteilen, wenn das unter deiner Version möglich ist. In der Regel geht das nur bei win7 Enterprise und Ultimate. Sollte das und die Veränderung der GPOs nicht helfen weiß ich auch nicht.
MfG Basti
habt ihr vielleicht eine englische Windows Version? Ich frage deswegen weil ich das gleich Problem mit Dolmetschern hatte. Da war auch standardmäßig deutsch drin aber die brauchten eine andere Sprache. Die schaltet sich nämlich erst bei der Anmeldung zu, da sie benutzerspezifisch ist. Eine Lösungsansatz wäre per WSUS ein Deutsches Languagepack zu verteilen, wenn das unter deiner Version möglich ist. In der Regel geht das nur bei win7 Enterprise und Ultimate. Sollte das und die Veränderung der GPOs nicht helfen weiß ich auch nicht.
MfG Basti
HeyHo Christoph,
Das mit den Regions-Einstellungen (Einstellungen kopieren) musste ich einmal bei einem Win7 Pro durchführen ...
... da hat sich aber der Language Pack nicht sauber installiert (er wurde zwar installiert - aber die Sprache nicht umgestellt)
Bitte noch: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Cheers
zanko (fabian)
Das mit den Regions-Einstellungen (Einstellungen kopieren) musste ich einmal bei einem Win7 Pro durchführen ...
... da hat sich aber der Language Pack nicht sauber installiert (er wurde zwar installiert - aber die Sprache nicht umgestellt)
Bitte noch: Wie kann ich einen Beitrag als gelöst markieren?
Cheers
zanko (fabian)