Wie lasse ich in Win2k3 User Homeverzeichnisse zuweisen?
Hallo!
Möchte gern jedem meiner Servernutzer ein Homeverzeichniss zur Verfügung stellen, so dass dieses auch userspezifische rechte hat und automatisch beim Domänenlogin gemounted wird.
Jemand ne Idee wie man das angeht?
Möchte gern jedem meiner Servernutzer ein Homeverzeichniss zur Verfügung stellen, so dass dieses auch userspezifische rechte hat und automatisch beim Domänenlogin gemounted wird.
Jemand ne Idee wie man das angeht?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 18050
Url: https://administrator.de/forum/wie-lasse-ich-in-win2k3-user-homeverzeichnisse-zuweisen-18050.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 23:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo azubaer
Schau dir mal im AD die Tabs an...dann kommst du alleine drauf. In der Help findest du auch eine Anleitung.
1. Ordner mit Share und korrekten Berechtigungen erstellen
2. Unter Tab Profile den Pfad setzen
Beim Anmelden wird das Home verbunden.
gretz drop
Schau dir mal im AD die Tabs an...dann kommst du alleine drauf. In der Help findest du auch eine Anleitung.
1. Ordner mit Share und korrekten Berechtigungen erstellen
2. Unter Tab Profile den Pfad setzen
Beim Anmelden wird das Home verbunden.
gretz drop

Moin,
also, wenn Du im W2k3-Server im AD/Userprofil das Stammverzeichnis und die zuvorbeschrieben Variable (home$\%username%) eingibst, dann sollte das Verzeichnis automatisch angelegt werden ? ich arbeite ständig so bei Neueinrichtungen.
Die Default-GPO´s des W2K3 erteilen sogar NUR dem User Zugriffsrechte auf sein Verzeichnis (obwohl man mittels einer GPS wieder den Admin standardmäßig hinzufügen kann).
Gruß, Rene
PS: Wer bewertet hier eigentlich jeden Kommentar mit max. Sternchenanzahl ? insbesondere eine Frage?!
also, wenn Du im W2k3-Server im AD/Userprofil das Stammverzeichnis und die zuvorbeschrieben Variable (home$\%username%) eingibst, dann sollte das Verzeichnis automatisch angelegt werden ? ich arbeite ständig so bei Neueinrichtungen.
Die Default-GPO´s des W2K3 erteilen sogar NUR dem User Zugriffsrechte auf sein Verzeichnis (obwohl man mittels einer GPS wieder den Admin standardmäßig hinzufügen kann).
Gruß, Rene
PS: Wer bewertet hier eigentlich jeden Kommentar mit max. Sternchenanzahl ? insbesondere eine Frage?!
PS: Wer bewertet hier eigentlich jeden Kommentar mit max. Sternchenanzahl ?
insbesondere eine Frage?!
Es gibt halt Leute, die klicken auf alles worauf man klicken kann insbesondere eine Frage?!
Zusatz zu Renè's Posting:
Bei den Profilen funktioniert das so.
Bei den Homelaufwerken müssen die Verzeichnisse bereits vorhanden und entspr. verrechtet sein.
beim User anlegen automatisch erstellen zu lassen und nicht alles manuell
erstellen und Berechtigungen zuweisen zu müssen...
Ein bisschen was muss der Admin schon noch tun.erstellen und Berechtigungen zuweisen zu müssen...
Sonst gibts nach dem Zero-Administration-Kit, den MS vor einigen Jahren rausgebracht hat, bald den Zero-Administrators-Kit
Als Anregung eine Skizze für ein Script:
Alle Konten im ADS durchlaufen und bei jedem das Schema-Attribut LastLogon prüfen.
Wenn es leer ist, mit CreateFolder ein Verzeichnis anlegen und mit [cacls | xcacls] die Rechte entspr. setzen.
[EDIT]
Einfacher wäre es wahrscheinlich, den User gleich per Script zu erstellen.
Dann kannst du alles in einem Aufwasch erledigen.
[/EDIT]

Moin Gemini,
Grrr, ich hab mal wieder gepennt (Home/Profiles)
Klar ? du hast natürlich Recht!
Gruß, Rene
Zusatz zu Renè's Posting:
Bei den Profilen funktioniert das so.
Bei den Homelaufwerken müssen die
Verzeichnisse bereits vorhanden und entspr.
verrechtet sein.
Bei den Profilen funktioniert das so.
Bei den Homelaufwerken müssen die
Verzeichnisse bereits vorhanden und entspr.
verrechtet sein.
Grrr, ich hab mal wieder gepennt (Home/Profiles)
Gruß, Rene