wie mache ich das openoffice
Also meine Frage ist folgende.
Ich arbeite mit Openoffice erst seit neuem und wollte Euch mal um rat fragen. Denn Openoffice hat ja ne nette funktion die Präsentationen machen kann. wie Powerpoint.
Nun von Powerpoint her kenne ich es, dass man die fertigen Präsentationen so speichern kann, dass man sie nur noch anschauen, jedoch nicht mehr bearbeiten kann. Das macht ja auch sinn, wenn man etwas fertig gestellt hat und dies auch verschicken möchte.
Nun ich habe dies mit dem Openoffice versucht. Ich habe die Präsentation soweit fertig, möchte sie jedoch so abspeichern, dass jeder sie anschauen aber nicht weiterbearbeiten kann.
Wie geht das?
Für Eure hilfe bin ich Euch schon jetzt dankbar
MFG
XP-User
Ich arbeite mit Openoffice erst seit neuem und wollte Euch mal um rat fragen. Denn Openoffice hat ja ne nette funktion die Präsentationen machen kann. wie Powerpoint.
Nun von Powerpoint her kenne ich es, dass man die fertigen Präsentationen so speichern kann, dass man sie nur noch anschauen, jedoch nicht mehr bearbeiten kann. Das macht ja auch sinn, wenn man etwas fertig gestellt hat und dies auch verschicken möchte.
Nun ich habe dies mit dem Openoffice versucht. Ich habe die Präsentation soweit fertig, möchte sie jedoch so abspeichern, dass jeder sie anschauen aber nicht weiterbearbeiten kann.
Wie geht das?
Für Eure hilfe bin ich Euch schon jetzt dankbar
MFG
XP-User
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 32795
Url: https://administrator.de/forum/wie-mache-ich-das-openoffice-32795.html
Ausgedruckt am: 13.04.2025 um 07:04 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
eine mit PowerPoint vergleichbare Funktion, die die Bearbeitung dann verweigert gibt es afaik nicht. Allerdings kannst du innerhalb von Impress Dokumente mit digitalen Signaturen versehen (File -> Digital Signatures). Ob die Handhabung in der Realität dann praktisch ist weiss ich nicht, habe die Funktion noch nie genutzt. Eine Bearbeitung des Dokuments durch dritte ist zwar weiterhin möglich, allerdings bricht ja dann die Signatur. Damit bietet die Funktion letztlich mehr Sicherheit als die von PowerPoint, du kannst hier mit sauberer Kryptographie die Authentizität eines Dokuments belegen.
Filipp
eine mit PowerPoint vergleichbare Funktion, die die Bearbeitung dann verweigert gibt es afaik nicht. Allerdings kannst du innerhalb von Impress Dokumente mit digitalen Signaturen versehen (File -> Digital Signatures). Ob die Handhabung in der Realität dann praktisch ist weiss ich nicht, habe die Funktion noch nie genutzt. Eine Bearbeitung des Dokuments durch dritte ist zwar weiterhin möglich, allerdings bricht ja dann die Signatur. Damit bietet die Funktion letztlich mehr Sicherheit als die von PowerPoint, du kannst hier mit sauberer Kryptographie die Authentizität eines Dokuments belegen.
Filipp