
26655
10.03.2006, aktualisiert um 19:59:12 Uhr
Wie Ports für EMule und ICQ auf SMCBR14VPN sperren?
Ich möchte gerne auf einem SMCBR14VPN die Ports 5190, 2370, 2390, 4662 sperren, nur wie mache ich das?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 27839
Url: https://administrator.de/forum/wie-ports-fuer-emule-und-icq-auf-smcbr14vpn-sperren-27839.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 17:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
bevor du das Sperren der Ports anfängst, möchte ich dir sagen, dass du dann theoretisch alle Ports sperren müsstest. Emule z.B. nutzt die Ports 4661,4662,4665, es ist aber kein Problem, diese Ports händisch zu ändern. Dann bist du genauso weit, wie vorher.
Geht es dir hier um die rechtliche Seite, oder um die Bandbreite?
Bandbreite bekommst du mit Traffic Shaping, Portpriorisierung hin, indem du HTTP, FTP, Mail sehr hoch priorisierst, emule niedrig.
Die Rechtliche Seite bekommst du nur mit einem Proxy hin, das heisst der User hat keinen Zugriff mehr auf den Router, sondern nur noch per Proxy. Im Proxy sagst du dann, dass nur Port 80 erlaubt ist.
mfg
Thomas
bevor du das Sperren der Ports anfängst, möchte ich dir sagen, dass du dann theoretisch alle Ports sperren müsstest. Emule z.B. nutzt die Ports 4661,4662,4665, es ist aber kein Problem, diese Ports händisch zu ändern. Dann bist du genauso weit, wie vorher.
Geht es dir hier um die rechtliche Seite, oder um die Bandbreite?
Bandbreite bekommst du mit Traffic Shaping, Portpriorisierung hin, indem du HTTP, FTP, Mail sehr hoch priorisierst, emule niedrig.
Die Rechtliche Seite bekommst du nur mit einem Proxy hin, das heisst der User hat keinen Zugriff mehr auf den Router, sondern nur noch per Proxy. Im Proxy sagst du dann, dass nur Port 80 erlaubt ist.
mfg
Thomas
Hallo,
zunächst mal würde ich sagen, kannst du selber in Erfahrung bringen, ob es geht oder nicht. Dennoch hab ich mal kurz geschaut. Free Proxy ist ein Anonymisierer nichts weiter.
Grundsätzlich:
1. Wenn du meinen Vorschlag in Erwägung ziehst, muss immer ein PC an sein, nämlich der Proxy Server. Dies ist für alle die einzige Möglichkeit ins Internet zu gelangen.
2. Auf dem Router gibts du an, dass nur die MAC Adresse des Proxies ins Internet darf.
3. Auf dem Proxy kannst du angeben, dass sich die User mit Passwort anmelden müssen und unterschiedliche Rechte habe, z.B. der eine nur Web, der andere E-Mail was auch immer.
Gutes Programm, dass ich nutzte: Jana Server
Einschränkung: Jana und Co können kein NAT (Network Adress Translation). Somit kannst du oder ein Anderer keine Computerspiele im Internet erstellen. Dies ist auch nicht der Sinn eines Proxies.
mfg
Thomas
zunächst mal würde ich sagen, kannst du selber in Erfahrung bringen, ob es geht oder nicht. Dennoch hab ich mal kurz geschaut. Free Proxy ist ein Anonymisierer nichts weiter.
Grundsätzlich:
1. Wenn du meinen Vorschlag in Erwägung ziehst, muss immer ein PC an sein, nämlich der Proxy Server. Dies ist für alle die einzige Möglichkeit ins Internet zu gelangen.
2. Auf dem Router gibts du an, dass nur die MAC Adresse des Proxies ins Internet darf.
3. Auf dem Proxy kannst du angeben, dass sich die User mit Passwort anmelden müssen und unterschiedliche Rechte habe, z.B. der eine nur Web, der andere E-Mail was auch immer.
Gutes Programm, dass ich nutzte: Jana Server
Einschränkung: Jana und Co können kein NAT (Network Adress Translation). Somit kannst du oder ein Anderer keine Computerspiele im Internet erstellen. Dies ist auch nicht der Sinn eines Proxies.
mfg
Thomas