Wie richte ich am besten ein Fax Server ein?
Linux oder Windows
Hallo zusamm,
also ich bin ehrlich gesagt noch ein ziemlicher newbie.
Und muss bald vielelciht einen Faxserver einrichten. Meine Frage an euch worauf muss ich achten bei einem FAXserver.
1. ISt windows oder linux besser
2. fritzkarte oder 56k modem
3. welche software? clients haben windows xp drauf (sind eine klinik, da kommen schon einige user zusamm,aber nich alle drüfen faxen)
4. was für anforderungen brauch der faxserver
5. worauf muss ich noch achten
6. kann man sowas irgendwie in exchange implementieren oder so?
ich würde mich sehr auf ausführliche und hilfreiche natworten freuen....danke an euch alle
Hallo zusamm,
also ich bin ehrlich gesagt noch ein ziemlicher newbie.
Und muss bald vielelciht einen Faxserver einrichten. Meine Frage an euch worauf muss ich achten bei einem FAXserver.
1. ISt windows oder linux besser
2. fritzkarte oder 56k modem
3. welche software? clients haben windows xp drauf (sind eine klinik, da kommen schon einige user zusamm,aber nich alle drüfen faxen)
4. was für anforderungen brauch der faxserver
5. worauf muss ich noch achten
6. kann man sowas irgendwie in exchange implementieren oder so?
ich würde mich sehr auf ausführliche und hilfreiche natworten freuen....danke an euch alle
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 24963
Url: https://administrator.de/forum/wie-richte-ich-am-besten-ein-fax-server-ein-24963.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 08:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
Zu 1. Das ist wirklich eine Geschmacksfrage und hängt im wesentlichen von Deinen Kenntnissen
dieser beiden Betriebssysteme ab.
Zu 2. Welchen Adapter Du verwendest hängt hauptsächlich von der Anzahl der Faxe ab, die da
pro Woche/Tag/Stunde durchlaufen, ich würde aber eine Fritzcard einem Modem vorziehen,
wenn 1 bzw. 2 Leitungen für den Versand ausreichen.
Zu 3. Auch das hängt hauptsächlich vond er Anzahl Faxe ab, danach fällt die Wahl der Plattengröße, Speicher, CPU, Betriebsystem/Software und der zu verwendenden ISDN Karte/Modem aus.
Zu 4. Steht eigentlich alles in 3.
Zu 5. Mit Exchange geht das auch, aber meines wissens nach (vernünftig) nur mit kommerziellen Lösungen, die dann nochmal extra kosten.
Gruss
cykes
Zu 1. Das ist wirklich eine Geschmacksfrage und hängt im wesentlichen von Deinen Kenntnissen
dieser beiden Betriebssysteme ab.
Zu 2. Welchen Adapter Du verwendest hängt hauptsächlich von der Anzahl der Faxe ab, die da
pro Woche/Tag/Stunde durchlaufen, ich würde aber eine Fritzcard einem Modem vorziehen,
wenn 1 bzw. 2 Leitungen für den Versand ausreichen.
Zu 3. Auch das hängt hauptsächlich vond er Anzahl Faxe ab, danach fällt die Wahl der Plattengröße, Speicher, CPU, Betriebsystem/Software und der zu verwendenden ISDN Karte/Modem aus.
Zu 4. Steht eigentlich alles in 3.
Zu 5. Mit Exchange geht das auch, aber meines wissens nach (vernünftig) nur mit kommerziellen Lösungen, die dann nochmal extra kosten.
Gruss
cykes
Um dir hier weiterhelfen zu können, bräuchten wir noch ein paar Infos.
1. Wieviele Faxe sollen so am Tag gesebdet/empfangen werden?
2. Ist die Anbindungs an Faxen per Email sehr wichtig?
Also um eine kostengünstige Lösung vorzuschlagen würde ich in den Server einen aktiven FitzController z.B. B1 einbauen, FritzFax mit installieren und das einrichten. Das aber nur wenn schon ein Server mit WINDOWS vorhanden ist. Extra eine Lizenz kaufen wegen einem Faxserver, finde ich unnötig und würde hier Linux vorziehen aber dazu kann ich net viel sagen.
Soll es über das Netzwerk laufen würde ich LANCAPI-ADMIN auf dem Server installieren und auf den Clients LANCAPI-ClIENT und schon kannst du übers Netzwerk Faxen
Sollte es professionell laufen würde ich RightFax oder Ferrari empfehlen. Super Faxsoftware aber auch net ganz billig.
1. Wieviele Faxe sollen so am Tag gesebdet/empfangen werden?
2. Ist die Anbindungs an Faxen per Email sehr wichtig?
Also um eine kostengünstige Lösung vorzuschlagen würde ich in den Server einen aktiven FitzController z.B. B1 einbauen, FritzFax mit installieren und das einrichten. Das aber nur wenn schon ein Server mit WINDOWS vorhanden ist. Extra eine Lizenz kaufen wegen einem Faxserver, finde ich unnötig und würde hier Linux vorziehen aber dazu kann ich net viel sagen.
Soll es über das Netzwerk laufen würde ich LANCAPI-ADMIN auf dem Server installieren und auf den Clients LANCAPI-ClIENT und schon kannst du übers Netzwerk Faxen
Sollte es professionell laufen würde ich RightFax oder Ferrari empfehlen. Super Faxsoftware aber auch net ganz billig.