Wie richtet man die Serveranmeldung am PC ein
Aller Anfang ist schwer... mein erster SBS 2003 läuft, wie bekomme ich nun die Anmeldung auf meinen PC...
Ich bin noch ein totaler Newbi was Server und deren Verwaltung angeht, aber irgendwo muß man ja mal anfagen...
Aller Anfang ist schwer... mein erster Windows 2003 Server läuft, wie bekomme ich nun auf meinem PC den Anmeldebildschirm in meinem Windows, so wie man es aus vielen Büros kennt???
Also ich schalte meinen PC ein und kann mich dann direkt auf der Serverdomäne anmelden und arbeite dann mit ThinClints, also dem serverseitigem Desktopprofil.
Ich habe den server installiert, als Terminalserver eingerichtet und auf Lizenz per user gestellt. Nun möchte ich mich von überallher auf dem server mit meinem abgespeichertem Desktop einloggen können... VPN ist klar, das ist aber auch grad nicht das Problem. Mein Problem ist eher die Frage wie bekommme ich die DomainAuswahl in den Anmeldebildschirm von meinem XP Prof.??? Geschied das automatisch wenn ich den user, bzw den PC zu meinem Server hinzufüge oder was muß ich hier machen???
Per Remote ist die Anmeldung kein Problem, aber ich möchte mich ja gleich direkt auf dem TS einloggen und nicht erst per Hand von meinem lokalem Desktop....
Bin für jede hilfe dankbar...
mfg
Ich bin noch ein totaler Newbi was Server und deren Verwaltung angeht, aber irgendwo muß man ja mal anfagen...
Aller Anfang ist schwer... mein erster Windows 2003 Server läuft, wie bekomme ich nun auf meinem PC den Anmeldebildschirm in meinem Windows, so wie man es aus vielen Büros kennt???
Also ich schalte meinen PC ein und kann mich dann direkt auf der Serverdomäne anmelden und arbeite dann mit ThinClints, also dem serverseitigem Desktopprofil.
Ich habe den server installiert, als Terminalserver eingerichtet und auf Lizenz per user gestellt. Nun möchte ich mich von überallher auf dem server mit meinem abgespeichertem Desktop einloggen können... VPN ist klar, das ist aber auch grad nicht das Problem. Mein Problem ist eher die Frage wie bekommme ich die DomainAuswahl in den Anmeldebildschirm von meinem XP Prof.??? Geschied das automatisch wenn ich den user, bzw den PC zu meinem Server hinzufüge oder was muß ich hier machen???
Per Remote ist die Anmeldung kein Problem, aber ich möchte mich ja gleich direkt auf dem TS einloggen und nicht erst per Hand von meinem lokalem Desktop....
Bin für jede hilfe dankbar...
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 125552
Url: https://administrator.de/forum/wie-richtet-man-die-serveranmeldung-am-pc-ein-125552.html
Ausgedruckt am: 22.02.2025 um 04:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Also erst mal musst du die Domain auf dem Server erstellen.
Dann ein SBS macht eine TS funktion. Da gibt's nur einen Remote Desktop für den Admin zur Wartung. Das sind max 2 User und das würde ich wirklich nur für nen Admin verwenden.
Dann auf einem Domain Controller sollte man einen TS einrichten, auch der Grund warum es ein SBS nicht kann.
Dann musst du deinen PC in die Domain aufnehmen. Das macht mann dann dort vom Timmeyy beschrieben.
Edit: Ach ein Servergespeichertes Profil hat jetzt nicht wirklich was mit nem TS zu tun
Dann ein SBS macht eine TS funktion. Da gibt's nur einen Remote Desktop für den Admin zur Wartung. Das sind max 2 User und das würde ich wirklich nur für nen Admin verwenden.
Dann auf einem Domain Controller sollte man einen TS einrichten, auch der Grund warum es ein SBS nicht kann.
Dann musst du deinen PC in die Domain aufnehmen. Das macht mann dann dort vom Timmeyy beschrieben.
Edit: Ach ein Servergespeichertes Profil hat jetzt nicht wirklich was mit nem TS zu tun
Moin,
Der PC auf dem du die Anmeldung an der Domäne vornehmen willst, muss erstmal Mitglied einer(der) Domäne sein.
Das machst du, indem du das Computerkonto in der Domäne erstellst.
Am einfachsten über den Weg, wie ihn Tim beschrieben hat.
Dann solltest du einen Benutzer haben, der auch in dieser Domäne angelegt worden ist. Das machst du über das Active Directory Benutzer und Computer. Da legst du einen User an. Mit dem kannst du dich auf dem PC in der Domäne anmelden.
mfg
Sascha
Der PC auf dem du die Anmeldung an der Domäne vornehmen willst, muss erstmal Mitglied einer(der) Domäne sein.
Das machst du, indem du das Computerkonto in der Domäne erstellst.
Am einfachsten über den Weg, wie ihn Tim beschrieben hat.
Dann solltest du einen Benutzer haben, der auch in dieser Domäne angelegt worden ist. Das machst du über das Active Directory Benutzer und Computer. Da legst du einen User an. Mit dem kannst du dich auf dem PC in der Domäne anmelden.
mfg
Sascha
Hi,
zu deiner 1. Frage:
ja, das mußt du einstelllen, wo dann das neue Profil liegt.
zu deiner 2. Frage:
Das Office installierst du auf dem Terminalserver. Dazu brauchst du auch eine Office Terminalserver Lizenz. Ansonten bekommst du Fehlermeldungen beim starten von Office auf dem TS.
Wenn du dich nun per RDP auf dem TS anmeldest mußt du doch dein Office haben..
Dann kannst du es auch mit jedem User aufrufen..
zu deinem 3. Punkt:
Wenn du dich gleich auf dem TS anmelden willst, solltest du ein standard Profil mit Kernnwort für die lokale Anmeldung erstellen, auf der du auch gleich eine RDP-Sitzung öffnest. Dann kann sich der Benutzer gleich auf dem TS anmelden...
Oder du nutzt Thinclients, die du auch so konfigurieren kannst, das gleich eine TS-Sitzung aufgeht.
mfg
Sascha
zu deiner 1. Frage:
ja, das mußt du einstelllen, wo dann das neue Profil liegt.
zu deiner 2. Frage:
Das Office installierst du auf dem Terminalserver. Dazu brauchst du auch eine Office Terminalserver Lizenz. Ansonten bekommst du Fehlermeldungen beim starten von Office auf dem TS.
Wenn du dich nun per RDP auf dem TS anmeldest mußt du doch dein Office haben..
Dann kannst du es auch mit jedem User aufrufen..
zu deinem 3. Punkt:
Wenn du dich gleich auf dem TS anmelden willst, solltest du ein standard Profil mit Kernnwort für die lokale Anmeldung erstellen, auf der du auch gleich eine RDP-Sitzung öffnest. Dann kann sich der Benutzer gleich auf dem TS anmelden...
Oder du nutzt Thinclients, die du auch so konfigurieren kannst, das gleich eine TS-Sitzung aufgeht.
mfg
Sascha
Zitat von @newbiHH:
mhmmm ok... danke, wenn der user nun eine RDP sitzung aufruft, dann
arbeiten eraber auf dem ts mit der windows 2003 oberfläche oder
nicht???
mhmmm ok... danke, wenn der user nun eine RDP sitzung aufruft, dann
arbeiten eraber auf dem ts mit der windows 2003 oberfläche oder
nicht???
Ja, genau
Ich möchte aber das die user weiterhin in ihrer
gewohnten xp umgebung arbeiten, aber halt das office auf dem ts
ausführen.
gewohnten xp umgebung arbeiten, aber halt das office auf dem ts
ausführen.
Und was versprichst du dir daraus das office auf dem TS läuft?
Der user soll eigendlich nix davon merken das es auf
dem ts arbeitet, also optisch soll er weiterhin in seiner gewohnten
umgebung arbeiten.
Daher meine Frage wie ich das office 2007 zu den
clientapps vom sbs hinzufügen kann.
umgebung arbeiten.
Daher meine Frage wie ich das office 2007 zu den
clientapps vom sbs hinzufügen kann.
Mit nem Windows 2008 Server könntest du TS Apps anbieten.
Dir ist aber das schon klar?
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzierung-office-2007- ...
http://www.mcseboard.de/microsoft-lizenzen-50/lizenzierung-office-2007- ...