Wieso müssen CAD User immer Adminrechte haben?
Hallo!
Ich bin nun schon in der zweiten Firma seit ich arbeite und schon zum zweiten Mal erlebe ich hier ein Unding: Wieso müssen User, die CAD Software wie AutoCAD benutzen, immer lokale Adminrechte besitzen? Ich habe es in der vorigen Firma schon erlebt, dass die Software gerne fleissig Registrierungseinträge verändern will und einfach streikt, wenn es sich vor dem Bildschirm um einen "normalen User" handelt. Aber das verstößt hier gegen jede Sicherheitsleitlinie. Scheinbar ist das ein generelles Problem in vielen Firmen. Wie gehen andere damit um? Kann man AutoCAD auch mit normalen Usern ans Laufen bekommen?
Ich bin nun schon in der zweiten Firma seit ich arbeite und schon zum zweiten Mal erlebe ich hier ein Unding: Wieso müssen User, die CAD Software wie AutoCAD benutzen, immer lokale Adminrechte besitzen? Ich habe es in der vorigen Firma schon erlebt, dass die Software gerne fleissig Registrierungseinträge verändern will und einfach streikt, wenn es sich vor dem Bildschirm um einen "normalen User" handelt. Aber das verstößt hier gegen jede Sicherheitsleitlinie. Scheinbar ist das ein generelles Problem in vielen Firmen. Wie gehen andere damit um? Kann man AutoCAD auch mit normalen Usern ans Laufen bekommen?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 92635
Url: https://administrator.de/forum/wieso-muessen-cad-user-immer-adminrechte-haben-92635.html
Ausgedruckt am: 06.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Es mag teilweise sehr aufwendig sein herauszufinden, auf welche Reg schüssel und Dateien das Prog. zugreift.
Gruß L.
Kann man AutoCAD auch mit normalen Usern ans Laufen bekommen?
Mag sein das ich mich jetzt ein bisschen aus den Fenster lehne, aber man kann jede Software unter einen "normalen" User zum laufen kriegen.Es mag teilweise sehr aufwendig sein herauszufinden, auf welche Reg schüssel und Dateien das Prog. zugreift.
Gruß L.

wir haben 5 jahre gebraucht um alle Files/Folder/RegKeys rauszu bekommen, die wir letztendlich auf Zugriff für Jeder gestellt haben damits läuft.
Im Notfall clonen wir einfach neu, und das System ist wieder tiptop.
Wir verwenden Solidowrks, und da gibts auch einige Reg-Keys udn Ordner wo einfach das prog voll-zugriff haben will.
mfg
Im Notfall clonen wir einfach neu, und das System ist wieder tiptop.
Wir verwenden Solidowrks, und da gibts auch einige Reg-Keys udn Ordner wo einfach das prog voll-zugriff haben will.
mfg

Sers,
also bei uns mussten wir nur die HKLM / SOFTWARE / AUTODRECK für Benutzeränderungen freigeben und sicherheitshalber den Programmpfad, damit lief alles reibungslos (AutoCAD 2009) Bei AutoCAD 2000 war das leider etwas mehr. Aber soweit ich mich noch erinnern kann stand das auch in der Manual von AutoCAD, was benötigt wird um unter Benutzerrechten zu funktionieren. Zwar ist mir sowas wie Reg und Ordner für Benutzeränderungen freigeben ein großer dorn im auge, aber solang es in der Firmendokumentation steht drückt man zwangsweise ein auge zu :D
Gruß
BaBYloN
also bei uns mussten wir nur die HKLM / SOFTWARE / AUTODRECK für Benutzeränderungen freigeben und sicherheitshalber den Programmpfad, damit lief alles reibungslos (AutoCAD 2009) Bei AutoCAD 2000 war das leider etwas mehr. Aber soweit ich mich noch erinnern kann stand das auch in der Manual von AutoCAD, was benötigt wird um unter Benutzerrechten zu funktionieren. Zwar ist mir sowas wie Reg und Ordner für Benutzeränderungen freigeben ein großer dorn im auge, aber solang es in der Firmendokumentation steht drückt man zwangsweise ein auge zu :D
Gruß
BaBYloN

Hier läuft sowohl AutoCad als uch Nemetschek als ganz gewöhnlicher Domänen-Benutzer ohne extra rechte auf der lokalen Maschine.

am einfachsten is, wenn du den Regbaum in HKLM und HKCU von SW auf Jeder+Voll stellts
und das installationsverzeichnis auf Jeder+Voll
sowie unter Gemeinsame Datein alle Order die irgendiwe mit SW zusammen hängen (Toolbox, SW Explorer, edrawings,....) auf Jeder+Voll
dann kannst du versuchen testweise die rechte einzuschränken, wenn dir das zu gefählich ist.
mfg
und das installationsverzeichnis auf Jeder+Voll
sowie unter Gemeinsame Datein alle Order die irgendiwe mit SW zusammen hängen (Toolbox, SW Explorer, edrawings,....) auf Jeder+Voll
dann kannst du versuchen testweise die rechte einzuschränken, wenn dir das zu gefählich ist.
mfg

Hallo,
Die Idee von Kriechi ist zwar gut, aber ich würde es eher von der anderen Seite angehen und erstmal so wenig wie möglich an den rechten herumschrauben.
Die Vererbung sollte in diesem sinne auch nicht vergessen werden.
Gruß
BaBYloN
Die Idee von Kriechi ist zwar gut, aber ich würde es eher von der anderen Seite angehen und erstmal so wenig wie möglich an den rechten herumschrauben.
Die Vererbung sollte in diesem sinne auch nicht vergessen werden.
Gruß
BaBYloN

Ideen recht und gut, die 5 Jahre sprechen für sich 
Vielen Dank für eure Antworten.
Einfach alles zu berechtigen wollte ich eigentlich nicht machen. Dachte es gäbe vielleicht ein paar bestimmte Registyeinträge, so dass ich mir eine Batch-Datei hätte machen können. Schade, aber falls doch noch jemand was weiß, bitte immer posten.
@ JPSelter, das haben wir schon versucht, leider vergeblich.
Einfach alles zu berechtigen wollte ich eigentlich nicht machen. Dachte es gäbe vielleicht ein paar bestimmte Registyeinträge, so dass ich mir eine Batch-Datei hätte machen können. Schade, aber falls doch noch jemand was weiß, bitte immer posten.
@ JPSelter, das haben wir schon versucht, leider vergeblich.