Wieviel E-Mail Postfächer sind sinnvoll bei 20 Mitarbeitern?
Einen schönen guten Tag.
Jeder Mitarbeiter erhält bzw. hat eine eigene E-Mail-Adresse.
Benötigt dieser dann zwingend auch ein eigenes E-Mail Postfach (IMAP4) oder ist es sinnvoll, dass mehrere Mitarbeiter mit eigener E-Mail Adresse auf ein Postfach zugreifen?
Es gibt weiter auch E-Mail-Adressen wie info@..., sales@..., contact@..., support@,...
Mit ist die sinnvolle bzw. zwingende Verwendung eines E-Mail Postfaches in Verbindung mit E-Mail Accounts/Adresse nicht klar.
Angenommen 3 E-Mail Accounts/Adressen werden einem IMAP Postfach zugeordnet. Ist es dann so, dass bei eingehender E-Mail diese an die 3 E-Mail Adressen weitergeleitet wird?
Dies würde dann nicht im Sinne eines effizienten Workflows sein.
Über eine klärende Antwort würde ich mich sehr freuen.
Bernhard
Jeder Mitarbeiter erhält bzw. hat eine eigene E-Mail-Adresse.
Benötigt dieser dann zwingend auch ein eigenes E-Mail Postfach (IMAP4) oder ist es sinnvoll, dass mehrere Mitarbeiter mit eigener E-Mail Adresse auf ein Postfach zugreifen?
Es gibt weiter auch E-Mail-Adressen wie info@..., sales@..., contact@..., support@,...
Mit ist die sinnvolle bzw. zwingende Verwendung eines E-Mail Postfaches in Verbindung mit E-Mail Accounts/Adresse nicht klar.
Angenommen 3 E-Mail Accounts/Adressen werden einem IMAP Postfach zugeordnet. Ist es dann so, dass bei eingehender E-Mail diese an die 3 E-Mail Adressen weitergeleitet wird?
Dies würde dann nicht im Sinne eines effizienten Workflows sein.
Über eine klärende Antwort würde ich mich sehr freuen.
Bernhard
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 158556
Url: https://administrator.de/forum/wieviel-e-mail-postfaecher-sind-sinnvoll-bei-20-mitarbeitern-158556.html
Ausgedruckt am: 16.05.2025 um 19:05 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Naja - es gibt beide Ansätze - und beide haben ihre Vor- und Nachteile:
a) Jeder hat nen eigenes Postfach: Was passiert wenn derjenige im Urlaub ist?
b) Gruppenpostfächer: Ich schicke eine Mail an info@... Diese schlägt bei User A,B und C auf. A meint das B sich drum kümmert, B glaub das C dafür zuständig ist und C denkt sich das A oder B das schon erledigt haben. Und nu?
Daher solltet ihr das Mailsystem an euere Arbeitsaufteilung anpassen - und das kannst du am besten beurteilen was da mehr Sinn macht...
a) Jeder hat nen eigenes Postfach: Was passiert wenn derjenige im Urlaub ist?
b) Gruppenpostfächer: Ich schicke eine Mail an info@... Diese schlägt bei User A,B und C auf. A meint das B sich drum kümmert, B glaub das C dafür zuständig ist und C denkt sich das A oder B das schon erledigt haben. Und nu?
Daher solltet ihr das Mailsystem an euere Arbeitsaufteilung anpassen - und das kannst du am besten beurteilen was da mehr Sinn macht...

moin,
Als Beispiel - du hast einen Behälter und zwei Freunde.
Der eine wirft 5 Mark in den Topf
Der andere 5 Mark in den Eimer
Und du wirfst auch 5 Mark in den Becher.
Drei bezeichnungen für ein und das selbe - warum sollte sich also der Inhalt vermehren - nur weil ein anderer Name benutzt wurde?
Jetzt ist der Behälter gefüllt und jeder der sich was rausnimmt, nimmts dem anderen Weg.
Ob das nun ein effizienter Workflow ist - das sei dahingestellt - denn das macht mal Sinn und mal nicht.
@Biber:
Ich kenne nur den Spruch 5 Mark ins Phrasenschwein oder den vom Robert L mit der Brille
Gruß
Als Beispiel - du hast einen Behälter und zwei Freunde.
Der eine wirft 5 Mark in den Topf
Der andere 5 Mark in den Eimer
Und du wirfst auch 5 Mark in den Becher.
Drei bezeichnungen für ein und das selbe - warum sollte sich also der Inhalt vermehren - nur weil ein anderer Name benutzt wurde?
Jetzt ist der Behälter gefüllt und jeder der sich was rausnimmt, nimmts dem anderen Weg.
Ob das nun ein effizienter Workflow ist - das sei dahingestellt - denn das macht mal Sinn und mal nicht.
@Biber:
Ich kenne nur den Spruch 5 Mark ins Phrasenschwein oder den vom Robert L mit der Brille
Gruß
Wir habens anders "hingepfuscht"; Sale ... Info etc. - die Mails werden in einen öffentlichen Ordner geschoben. Von da aus bearbeiten dann mehrere Personen die Mails ud verschieben Sie qusi in "Erledigte".
Und weiterhin hat jeder seinen eigenen Account .. nicht die goldene Lösung; aber es läuft irgendwie, warum auch immer, sehr gut.
Mfg
ravers
Und weiterhin hat jeder seinen eigenen Account .. nicht die goldene Lösung; aber es läuft irgendwie, warum auch immer, sehr gut.
Mfg
ravers
Moin,
ob die Mitarbeiter weiterleitungen machen ist ja ne frage wie das bei euch geregelt ist. Bei privaten Mails könnte ich mir vorstellen das ein Mitarbeiter keine weiterleitung möchte (bzw. wenn der krank ist weiss der das ja am Tag davor nicht).
Der Sammel-Acc is auch nur eine Variation des "ABC"-Problems. Nur das hier A, B und C einfach allle die mail gar nich erst angucken ;)
ob die Mitarbeiter weiterleitungen machen ist ja ne frage wie das bei euch geregelt ist. Bei privaten Mails könnte ich mir vorstellen das ein Mitarbeiter keine weiterleitung möchte (bzw. wenn der krank ist weiss der das ja am Tag davor nicht).
Der Sammel-Acc is auch nur eine Variation des "ABC"-Problems. Nur das hier A, B und C einfach allle die mail gar nich erst angucken ;)