hasnbasl

Win 11 22h2 memory leak

Wir haben in unserem Unternehmen über 150 Windows-Clients. Nachdem wir nun auf Win 11 22H2 geupdatet haben, kommt es bei einigen wenigen Clients zu Memory-Leaks. Die RAM-Auslastung geht immer nach einem Neustart (wichtig, da hier der RAM-Cache gelöscht wird) allmählich auf 100% hoch und nach Erreichen der 100% langsam wieder runter auf die gewohnten 20-30%. Wenn man mitten im Anstieg das Netzwerkkabel zieht, geht die Auslastung ebenfalls runter. Nachdem ich dann Poolmon und Rammap verwendet habe, konnte ich feststellen, dass die Kernel-Stacks nach oben schießen. Poolmon gab mir den Prozess CcWq an, welcher allmählich den Speicher frisst. Nun habe ich alle möglichen Hardware-Treiber neu installiert und verschiedene Dienste deaktiviert (halt die gängigen Tipps, die man auf Anhieb im Netz findet). Nichts hat geholfen. Für mich persönlich sieht es danach aus, als ob irgend ein Tool einen Loop fährt und immer Speicher im RAM reserviert oder belegt. Sobald dieser dann voll ist, kriegt das Tool/der Loop selber einen Error und hört auf zu stacken. Allerdings weiß ich beim besten Willen nicht mehr, wo ich noch suchen kann. Wie gesagt, gängige Methoden aus dem Netz habe ich heute den ganzen Tag getestet.

Ich hoffe, ich habe mich halbwegs verständlich ausgedrückt 😂.

Danke schon einmal im Voraus!

Mit besten Grüßen,

Hasnbasl
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 6938638705

Url: https://administrator.de/forum/win-11-22h2-memory-leak-6938638705.html

Ausgedruckt am: 11.05.2025 um 01:05 Uhr

Xaero1982
Xaero1982 27.04.2023 um 21:32:54 Uhr
Goto Top
Auch kein Hallo,

erzähl uns doch mal was zu den Clients. Dazu schreibst du nämlich nichts.

Grüße
Vision2015
Vision2015 28.04.2023 um 06:17:33 Uhr
Goto Top
moin...

was sagt der bauer wenn er in den stall kommt?

abgesehen davon, was sind das für kisten?
sind alle windows 11 tauglich, oder tauglich gemacht worden?
ich kann dein "memory leak" nicht bestätigen!
Wenn man mitten im Anstieg das Netzwerkkabel zieht, geht die Auslastung ebenfalls runter.
schon mal mit wireshark nachgeschaut, was da so verkehrt?

Frank