Win 2k Server über mehrere Netzwekverbindungen erreichen?
Hallo zusammen,
ich soll in meiner Firma einen Server mit Windows 2000 advanced Server als AD-/DNS Server einrichten.
Über LAN hab ich bereits alles soweit zum laufen bekommen.
Der DNS Server läuft mit der IP-Adresse 10.10.1.1 und der DHCP mit 192.168.5.1
Alle Rechner die über einen Switch mit dem Server verbunden sind haben auch Zugriff auf die recourcen.
Nun soll ich aber wietere Rechner mit dem Server verbinden, welche nur über ein altes Coax- Kabel angeschlossen werden können.
Neue Kabel darf ich leider nicht legen.
Jetzt habe ich in den Server eine Coax-Netzwerkkarte eingebaut.
Wenn ich einem Client und der Server-Karte feste IP´s zuweise, zeigt die Netzwerkumgwebung zwar eine Verbindung an, aber ich habe noch keinen Zugriff auf die recourcen des Servers.
Leider überfordert mich das ganze mit Routing usw. sodas ich mich an euch wenden muss.
Wie muss ich die Coax-Netzwerkkarte im Server konfiguriren, damit ich mit den Arbeitsplatzrechnern die nur über diese Karte mit dem Server verbunden sind auf alle Freigaben und Dienste zugreifen kann?
Bislang schlägt eine Anmeldung der Rechner über diese Verbindung an der Domäne fehl.
Sobald ich den Rechner zur Domäne hinzufügen möchte, wird mir gesagt, daß entweder der Domänenname falsch geschrieben ist, oder die Domäne nicht erreichbar sei.
ich soll in meiner Firma einen Server mit Windows 2000 advanced Server als AD-/DNS Server einrichten.
Über LAN hab ich bereits alles soweit zum laufen bekommen.
Der DNS Server läuft mit der IP-Adresse 10.10.1.1 und der DHCP mit 192.168.5.1
Alle Rechner die über einen Switch mit dem Server verbunden sind haben auch Zugriff auf die recourcen.
Nun soll ich aber wietere Rechner mit dem Server verbinden, welche nur über ein altes Coax- Kabel angeschlossen werden können.
Neue Kabel darf ich leider nicht legen.
Jetzt habe ich in den Server eine Coax-Netzwerkkarte eingebaut.
Wenn ich einem Client und der Server-Karte feste IP´s zuweise, zeigt die Netzwerkumgwebung zwar eine Verbindung an, aber ich habe noch keinen Zugriff auf die recourcen des Servers.
Leider überfordert mich das ganze mit Routing usw. sodas ich mich an euch wenden muss.
Wie muss ich die Coax-Netzwerkkarte im Server konfiguriren, damit ich mit den Arbeitsplatzrechnern die nur über diese Karte mit dem Server verbunden sind auf alle Freigaben und Dienste zugreifen kann?
Bislang schlägt eine Anmeldung der Rechner über diese Verbindung an der Domäne fehl.
Sobald ich den Rechner zur Domäne hinzufügen möchte, wird mir gesagt, daß entweder der Domänenname falsch geschrieben ist, oder die Domäne nicht erreichbar sei.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 96502
Url: https://administrator.de/forum/win-2k-server-ueber-mehrere-netzwekverbindungen-erreichen-96502.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 19:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
was ist der rationale Grund für die BNC-Netzwerkkarte ? Könnte es sein, dass die Rechner auf der anderen Seite des Coax-Netzes steinalt sind und z.B. Windows'95 nutzen ? Wenn ja mußt Du erst einmal den Server so konfigurieren dass er mit den (Pre)-Windows'95 PC's klarkommt. Wie Du hierzu die Gruppenrichtlinien umkonfigurieren mußt findest Du bei Microsoft. Ansonsten funktioniert deren Anmeldung am Server nicht und damit auch kein Zugriff und Datentransfer.
MfG.
Wellknown
was ist der rationale Grund für die BNC-Netzwerkkarte ? Könnte es sein, dass die Rechner auf der anderen Seite des Coax-Netzes steinalt sind und z.B. Windows'95 nutzen ? Wenn ja mußt Du erst einmal den Server so konfigurieren dass er mit den (Pre)-Windows'95 PC's klarkommt. Wie Du hierzu die Gruppenrichtlinien umkonfigurieren mußt findest Du bei Microsoft. Ansonsten funktioniert deren Anmeldung am Server nicht und damit auch kein Zugriff und Datentransfer.
MfG.
Wellknown
Hallo serverdau,
Da kann ich nur den Kopf schütteln!
Leider kostet diese Anschaffung Geld,
die 5 min die du diesen Beitrag schreibst sind bei der Arbeitszeit teurer als ein Minihub mit COAX Anschluß (ca. 5 - 10 €)Da kann ich nur den Kopf schütteln!
Dann stellt sich mir die Frage, ob der Datenaustausch durch die langsame Anbindeung nicht ausgebremmst wird?
Die Arbeitsstationen die über COAX angebunden sind werden nie schneller werden als die COAX Anbindung es zulässt. Mit dem Medienkonverter hättest du da kein Problem.Wenn nun Broadcasts an alle Arebeitsstationen geschickt werden, wartet man doch auf die Antwort, solange bis alle Adressen geantwortet haben, oder?
Je nachdem was dort für OS laufen würde ein WINSserver die Broadcasts etwas verringern. (siehe NETBIOS und WINS)