Win 8.1-Rechner wieder in Domäne integrieren
Hallo zusammen,
ich habe aus Versehen im Windows SBS 2008 einen Win 8.1 Cllient-Rechner aus der Domäne entfernt.
Wie kriegt man den jetzt wieder rein?
Anmelden kann man sich damit ja nicht mehr. Fehlermeldung beim Loginversuch mit Domänenbenutzerkonto:
"die sicherheitsdatenbank auf dem server enthält kein computerkonto für diese arbeitsstationsvertrauensstellung"
Das lokale Admin-Konto ist natürlich deaktiviert - und nun?
Gibts da einen offiziellen Lösungsweg von Microsoft? Oder muss man z.B. mit externen Linuxtools was tricksen, damit man das Adminkonto aktiviert bekommt?
Danke vorab & Gruß,
Colt
ich habe aus Versehen im Windows SBS 2008 einen Win 8.1 Cllient-Rechner aus der Domäne entfernt.
Wie kriegt man den jetzt wieder rein?
Anmelden kann man sich damit ja nicht mehr. Fehlermeldung beim Loginversuch mit Domänenbenutzerkonto:
"die sicherheitsdatenbank auf dem server enthält kein computerkonto für diese arbeitsstationsvertrauensstellung"
Das lokale Admin-Konto ist natürlich deaktiviert - und nun?
Gibts da einen offiziellen Lösungsweg von Microsoft? Oder muss man z.B. mit externen Linuxtools was tricksen, damit man das Adminkonto aktiviert bekommt?
Danke vorab & Gruß,
Colt
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 237116
Url: https://administrator.de/forum/win-8-1-rechner-wieder-in-domaene-integrieren-237116.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 21:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
da du den Client so wie mich die Meldung anhört nur im AD entfernt hast, solltest du die am Client vermutlich anmelden können wenn du das Netzwerkkabel entfernst da die Anmeldungen zwischengespeichert werden. dann kannst du im Betrieb das Kabel wieder einstecken und im Rechner unter Systemsteuerung das ganze regeln.
Ansonsten Abgesicherter Modus?
da du den Client so wie mich die Meldung anhört nur im AD entfernt hast, solltest du die am Client vermutlich anmelden können wenn du das Netzwerkkabel entfernst da die Anmeldungen zwischengespeichert werden. dann kannst du im Betrieb das Kabel wieder einstecken und im Rechner unter Systemsteuerung das ganze regeln.
Ansonsten Abgesicherter Modus?
N'Abend.
Was hat der geschilderte Sachverhalt jetzt mit Windows 8 zu tun?
Das wäre unter Windows XP, Vista und 7 genauso zu lösen gewesen.
Cheers,
jsysde
Zitat von @coltseavers:
[...]Aber Windows 8 und ich werden wohl keine Freunde mehr - nicht in diesem Leben!
[...]Aber Windows 8 und ich werden wohl keine Freunde mehr - nicht in diesem Leben!
Was hat der geschilderte Sachverhalt jetzt mit Windows 8 zu tun?
Das wäre unter Windows XP, Vista und 7 genauso zu lösen gewesen.
Cheers,
jsysde
Zitat von @coltseavers:
Aber Windows 8 und ich werden wohl keine Freunde mehr - nicht in diesem Leben!
Aber Windows 8 und ich werden wohl keine Freunde mehr - nicht in diesem Leben!
Hhmmm, verstehe, doch was ist mit 8.1, 8.1.1. oder demnächst 8.1.2 oder 8.2? Die erstgenannten Upgrades (also 8.1 und 8.1.1) waren kostenfrei, die kommenden 8.1.2 oder 8.2 höchstwahrscheinlich ebenfalls. Es versteht zwar derzeit kaum jemand die Salami-Taktik von Microsoft (also scheibchenweise Verbesserungen durch neue Versionen), aber tatsächlich tut sich jedesmal was positives, und solange es kein Geld kostet ...
Grüße
von
departure