Win 8 Pro Client in Windows Sever 2003 Domäne integrieren.
Hallo zusammen.
Ich möchte die Windows XP-Clients einer WIN 2003 Domäne auf Windows 8 Pro updaten.
Die Domäne WIN 2003 soll erhalten bleiben.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Arbeitet WIN 8 mit Server 2003 ordnungsgemäß zusammen (Richtlinienverarbeitung, Skripts etc.)?
Für Tipps, Anregungen oder Erfahrungen wäre ich dankbar.
Wilfried
Ich möchte die Windows XP-Clients einer WIN 2003 Domäne auf Windows 8 Pro updaten.
Die Domäne WIN 2003 soll erhalten bleiben.
Hat jemand Erfahrung damit ?
Arbeitet WIN 8 mit Server 2003 ordnungsgemäß zusammen (Richtlinienverarbeitung, Skripts etc.)?
Für Tipps, Anregungen oder Erfahrungen wäre ich dankbar.
Wilfried
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 195492
Url: https://administrator.de/forum/win-8-pro-client-in-windows-sever-2003-domaene-integrieren-195492.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 22:05 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
Wie kommst du da drauf das die Domäne sich wegen der Clients ändert? Oder meinst du änderungen an Domänenfunktionsmodus bzw. Gesamtstrukturfunktionsmodus? Dann lies mal bei Yusuf nach http://blog.dikmenoglu.de/Dom%c3%a4nen+Und+Gesamtstrukturfunktionsmodus ...
Gruß,
Peter
Wie kommst du da drauf das die Domäne sich wegen der Clients ändert? Oder meinst du änderungen an Domänenfunktionsmodus bzw. Gesamtstrukturfunktionsmodus? Dann lies mal bei Yusuf nach http://blog.dikmenoglu.de/Dom%c3%a4nen+Und+Gesamtstrukturfunktionsmodus ...
Gruß,
Peter
Hallo,
Ein nachträgliches Willkommen hier im Forum. Sorry, hatte ich nicht beachtet

Lass uns doch die Sachen einzeln angehen.
Login Skripte. Welche? Wo eingestellt? Startup? Login? UAC? Was soll in den Skripten gemacht werden? Reichen die Rechte da aus? Und jetzt bitte nicht ein "Unter XP ging es aber". hat es mit Windows7 Benutzer korrekt funktioniert? Was steht in den Protokollen? Hast du mal mit Pause gearbeitet um zu sehen das diese überhaupt aufgerufen werden? Mal im Skript in Logdateien schreiben gelassen um zu sehen ob und was ankommt?
Gruß,
Peter
Ein nachträgliches Willkommen hier im Forum. Sorry, hatte ich nicht beachtet
Zitat von @Schlues:
Bei einem ersten Update, hatte ich nur festgestellt, dass das login-Skript nicht ausgeführt wurde.
Dir ist klar das wir mit dieser sehr präzisen Fehlerbeschreinung und Fehlermeldung dir nicht wirklich weiterhelfen können, oder?Bei einem ersten Update, hatte ich nur festgestellt, dass das login-Skript nicht ausgeführt wurde.
Das Laufwerksmapping funktionierte auf dem WIN8 Client nicht und auch die Sicherheitsrichtlinien wurden nicht ausgeführt.
Stellt sich natürlich auch hier die Frage nach dem wie und wo du die Laufwerksmappings durchführst. Und auch deine erschöpfenden Informationen bezgl. der Sicherheitsrichtlinien können uns nicht wirklich zu einer Antwort reizenLass uns doch die Sachen einzeln angehen.
Login Skripte. Welche? Wo eingestellt? Startup? Login? UAC? Was soll in den Skripten gemacht werden? Reichen die Rechte da aus? Und jetzt bitte nicht ein "Unter XP ging es aber". hat es mit Windows7 Benutzer korrekt funktioniert? Was steht in den Protokollen? Hast du mal mit Pause gearbeitet um zu sehen das diese überhaupt aufgerufen werden? Mal im Skript in Logdateien schreiben gelassen um zu sehen ob und was ankommt?
Daher meine Sorge.
Aber nichts was nicht gelöst werden kann.Gruß,
Peter
Also wenn du das hören willst.
Bis auf ein paar kleine Programme funktioniert alles.
Grundsätzlich ist's von MS ein großer und gewagter Schritt.
Es kann noch einiges verbessert werden aber ich würd's nicht mehr hergeben.
Nächstes Jahr wird dann bei mir auch noch auf eine 2012 Umgebung umgestellt und ich freu mich schon drauf.
Bis auf ein paar kleine Programme funktioniert alles.
Grundsätzlich ist's von MS ein großer und gewagter Schritt.
Es kann noch einiges verbessert werden aber ich würd's nicht mehr hergeben.
Nächstes Jahr wird dann bei mir auch noch auf eine 2012 Umgebung umgestellt und ich freu mich schon drauf.