Win Server 2003 installiert, kein Zugriff auf Internet / Netzwerk
Hallo,
Habe wie auf der Seite http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600535.mspx nun beschrieben einen Windows Server 2003 aufgesetzt.
Jetzt hab ich aber das Problem, das ich von dem Server weder aufs Internet zugreifen kann, noch Verbindungen zu anderen Rechnern, bspw. über R-Admin auf einen Client.
Ich habe wirklich alles schon durchprobiert, bin aber noch zu keiner Vernünftigen Lösung gekommen.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ??
Danke
Habe wie auf der Seite http://www.microsoft.com/germany/technet/datenbank/articles/600535.mspx nun beschrieben einen Windows Server 2003 aufgesetzt.
Jetzt hab ich aber das Problem, das ich von dem Server weder aufs Internet zugreifen kann, noch Verbindungen zu anderen Rechnern, bspw. über R-Admin auf einen Client.
Ich habe wirklich alles schon durchprobiert, bin aber noch zu keiner Vernünftigen Lösung gekommen.
Kann mir jemand von Euch weiterhelfen ??
Danke
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 14408
Url: https://administrator.de/forum/win-server-2003-installiert-kein-zugriff-auf-internet-netzwerk-14408.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 17:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
denke dann haben auch alle die Subnetmask 255.255.255.0.
Eigentlich sollt der Router nicht stören, aber probier doch einfach mal, ob sich die Rechner sehen wenn der Router aus ist. Somit wäre das "erledigt".
Die physikalische Verbindung ansich steht aber? Ob das Icon im Systray blinkt oder nicht hat nicht wirklich was zusagen, denke ich zumindest.
Die Firewall ist in der Systemsteuerung unter Windows Firewall zu finden, um sie 100%ig auszuschalten kannst du zudem noch den Firewall Dienst deaktivieren (Windows Firewall/Internet Connection Sharing (ICS)). Allerdings solltest du deinen Server nicht dauerhaft ohne Firewall betreiben, würde sie nur zum testen deaktivieren oder eine andere Firewall einsetzen.
Verstehe ich dich richtig, du machst alles mit festen IP-Adressen, oder gibt es einen DHCP?
MfG Martin
denke dann haben auch alle die Subnetmask 255.255.255.0.
Eigentlich sollt der Router nicht stören, aber probier doch einfach mal, ob sich die Rechner sehen wenn der Router aus ist. Somit wäre das "erledigt".
Die physikalische Verbindung ansich steht aber? Ob das Icon im Systray blinkt oder nicht hat nicht wirklich was zusagen, denke ich zumindest.
Die Firewall ist in der Systemsteuerung unter Windows Firewall zu finden, um sie 100%ig auszuschalten kannst du zudem noch den Firewall Dienst deaktivieren (Windows Firewall/Internet Connection Sharing (ICS)). Allerdings solltest du deinen Server nicht dauerhaft ohne Firewall betreiben, würde sie nur zum testen deaktivieren oder eine andere Firewall einsetzen.
Verstehe ich dich richtig, du machst alles mit festen IP-Adressen, oder gibt es einen DHCP?
MfG Martin