Win Server 2008 R2 Raid 5 - Hotswap Platte bleibt in Wiederherstellungsmodus (blinkt) obwohl Status in W2k OK
Hallo zusammen,
so nebenbei habe ich in der Vergangenheit schon mal mehrere W2k Server aufgebaut. Meistens mit Hardware-Raid, aber auch mit Software-Raid. Normalerweise nutze ich ausschließlich Linux, doch die Kunden brauchen halt ab und zu auch mal was exotisches *hehe*
Zur Sache:
Ich bekomme unter W2k das Blinken auf P3 einfach nicht weg!
Im Grunde ist es nur eine Schönheitsfehler, denn der W2k zeigt an, dass das Raid in Ordnung ist. Aber so kann ich das Teil dem Kunden einfach nicht ausliefern. Das Ganze macht mich echt noch wahnsinnig ;) Das aller seltsamste ist, dass unter Linux die ganze Sache problemlos funktioniert.
Die Installationsplatte wurde von mir auch schon formatiert (bei der Neuinstallation mit der Easy-Install DVD) und der Server von Grund auf neu installiert.
Irgendwie scheint die W2K-Platte ein Elefantengedächtnis zu haben. Ich frage mich nur, wo die Infos dazu gespeichert sind (scheint W2k spezifisch zu sein).
Das einzige, was ich noch nicht versucht habe: Platte mit Linux komplett löschen, dann den W2K ohne Easy-Install mit der Standard W2K DVD aufspielen.
Aber vielleicht hat von euch einer ne Idee. Kann ja nicht sein, dass man dem W2K das nicht beibringen kann, dass die Platte aufhört zu blinken, ohne das Ganze komplett neu aufzusetzen.
Grüße
Axel
so nebenbei habe ich in der Vergangenheit schon mal mehrere W2k Server aufgebaut. Meistens mit Hardware-Raid, aber auch mit Software-Raid. Normalerweise nutze ich ausschließlich Linux, doch die Kunden brauchen halt ab und zu auch mal was exotisches *hehe*
Zur Sache:
Hard- und Software:
- Lenovo ThinkServer 430 TS mit 4 Hotswap-Einschüben
- Windows Server 2008 R2 Standard auf extra Platte an SATA Port P0 mit Hilfe der EasyInstall DVD aufgespielt
- DVD an SATA P1
- 4 Hotswap Laufwerke (500GB) an SATA Port P2-5 als
- ursprünglich waren die Platten auf Port 0-3 und wurde testweise mal mit dem boardeigenen Raid 10 konfiguriert
- Sind jetzt als Software Raid 5 via Windows Server 2008 R2 konfiguriert (also nicht mit einem Raid Controller oder dem verfügbaren Raid5 Key des ThinServer)
Mögliche Ursache
- Raid 10 via BIOS (LSI MegaRaid) wurde aufgelöst, der Controller von [RAID] auf [AHCI] umgestellt
- Dabei wurde eventuell die Reihenfolge der Platten vertauscht (weiss ich nicht mehr, sollte aber beim Aufsetzen eines komplett neuen Raid ziemlich wurscht sein, und ist es unter z.B. Linux ja auch)
- Anschließend Raid 5 via Datenträgerverwaltung konfiguriert
Problembeschreibung:
- Das zweite Laufwerk an P3 hört einfach nicht auf zu blinken
- Statusanzeige laut Lenovo- Handbuch (grün blinkt schnell, gelb ca. 1x pro Sekunde) -> Das Festplattenlaufwerk wird
- Das Blinken beginnt just nachdem das Betriebssystem startet
- Starte ich ein Live-Linux vom Stick / CD, tritt das Blinken nicht auf. Auch lässt sich hier problemlos ein RAID 5 aufsetzten, ohne dass die Platte blinkt
Versuche um das Problem zu lösen:
- DiskPart: Clean und andere Spielchen
- Mehrfaches Löschen der Volumes und Wiedererstellen, dazwischen Reboots, Neukonfigration, komplette Formatierung (nicht schnell) als RAID und normales Volume, MBR neu erstellt, ...
- Linux gebootet, Platten komplett formatiert, partitioniert, als Raid5 und normal
- Windows Server komplett neu installiert
- Platte getauscht -> dann fängt diese getauschte Platte an diesem Port an zu blinken ;)
Fazit:
Ich bekomme unter W2k das Blinken auf P3 einfach nicht weg!Im Grunde ist es nur eine Schönheitsfehler, denn der W2k zeigt an, dass das Raid in Ordnung ist. Aber so kann ich das Teil dem Kunden einfach nicht ausliefern. Das Ganze macht mich echt noch wahnsinnig ;) Das aller seltsamste ist, dass unter Linux die ganze Sache problemlos funktioniert.
Die Installationsplatte wurde von mir auch schon formatiert (bei der Neuinstallation mit der Easy-Install DVD) und der Server von Grund auf neu installiert.
Irgendwie scheint die W2K-Platte ein Elefantengedächtnis zu haben. Ich frage mich nur, wo die Infos dazu gespeichert sind (scheint W2k spezifisch zu sein).
Das einzige, was ich noch nicht versucht habe: Platte mit Linux komplett löschen, dann den W2K ohne Easy-Install mit der Standard W2K DVD aufspielen.
Aber vielleicht hat von euch einer ne Idee. Kann ja nicht sein, dass man dem W2K das nicht beibringen kann, dass die Platte aufhört zu blinken, ohne das Ganze komplett neu aufzusetzen.
Grüße
Axel
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 174047
Url: https://administrator.de/forum/win-server-2008-r2-raid-5-hotswap-platte-bleibt-in-wiederherstellungsmodus-blinkt-obwohl-status-in-w2k-ok-174047.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 15:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar

moin,
warum?
was passiert?
Nicht falsch verstehen ich weiß, warum manche unter Tux lieber ein weiches Raid nehmen und auf das harte verzichten, aber Winblows ist nicht Tux...
Gruß
warum?
- Stecken die Platten da, wo Sie stecken?
- Nutzt du ein Software Raid, wenn es ein Hardwareraid gibt?
was passiert?
- Wenn das blinkende Laufwerk allein an Port0 hängt und du im Bios des Raidcontrollers "stöberst"?
Nicht falsch verstehen ich weiß, warum manche unter Tux lieber ein weiches Raid nehmen und auf das harte verzichten, aber Winblows ist nicht Tux...
Gruß