
3577
21.01.2007, aktualisiert am 31.01.2007
Win2003 Terminalsserver mit Vista
Hallo NG Gemeinde,
ich muss leider auch eine Frage im Bezug Vista stellen.
König Kunde will/hat nun Vista auf einen Client PC. Nun hat sich aber im Aufrufverhalten von MSTSC.exe etwas geändert.
Der Angegebene Server wird zingend als Domainname vor den Benutzer gestellt.
So lassen sich aber keine automatischen WAN Verbindungen (über IP) mehr herstellen, ohne jeweils die falsche Anmeldung abzuwarten und die Anmeldung per Hand einzutragen.
Kennt jemand schon eine Möglichkeit des Verhalten der XP Anmeldung zu erreichen (ohne automatischen Vorsatz des Servers) ?
Dank Euch
Würde mir sehr helfen
Viele Grüße - Kurti
.
ich muss leider auch eine Frage im Bezug Vista stellen.
König Kunde will/hat nun Vista auf einen Client PC. Nun hat sich aber im Aufrufverhalten von MSTSC.exe etwas geändert.
Der Angegebene Server wird zingend als Domainname vor den Benutzer gestellt.
So lassen sich aber keine automatischen WAN Verbindungen (über IP) mehr herstellen, ohne jeweils die falsche Anmeldung abzuwarten und die Anmeldung per Hand einzutragen.
Kennt jemand schon eine Möglichkeit des Verhalten der XP Anmeldung zu erreichen (ohne automatischen Vorsatz des Servers) ?
Dank Euch
Würde mir sehr helfen
Viele Grüße - Kurti
.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 49388
Url: https://administrator.de/forum/win2003-terminalsserver-mit-vista-49388.html
Ausgedruckt am: 04.05.2025 um 18:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
In dem Anmeldefenster, das Vista vor der Verbindung zum Terminalserver einblendet, muss vor der Benutzerkennung die Anmelde-Domäne angegeben werden.
z.B. "domain.de\username"
Ggf. noch in den erweiterten Einstellungen der RDP-Verbindung unter "Leistung" noch die Option "Immer verbinden, ...." einstellen.
Gruß Frank
z.B. "domain.de\username"
Ggf. noch in den erweiterten Einstellungen der RDP-Verbindung unter "Leistung" noch die Option "Immer verbinden, ...." einstellen.
Gruß Frank