Win2008R-SQL-Server durchsucht AD erfolglos.
Hallo liebe Fellow-Admins,
Problem:
Habe unseren Win2008R2-SQL-Server (A) in eine neue Domain gewechselt.
Dort kann er die ActiveDirectory in der Netzwerkumgebung nicht durchsuchen,
bzw. er findet auf eine blanke Suchanfrage keine übereinstimmende AD-Objekte.
Eingrenzung:
Dabei sieht er seinen Win2008R2-Server-"Kameraden" (B) und weitere PCs in der Domäne innerhalb der Netzwerkumgebung,
und kann auf freigegebene Shares zugreifen. Der Domänenlogin und -beitritt scheint somit "vital" zu sein.
Ebenso ist die Maschine (A) genauso als Domänencomputer im AD verzeichnet wie der tadellose B...
Schlussfolgerung:
Daher muss dies an Server (A) liegen, denn (B) hat keinerlei Probleme....
Frage:
Wie kann ich das Problem "No-AD-Query-Results" diagnostizieren und beheben?
Beste Grüße,
eemill
Problem:
Habe unseren Win2008R2-SQL-Server (A) in eine neue Domain gewechselt.
Dort kann er die ActiveDirectory in der Netzwerkumgebung nicht durchsuchen,
bzw. er findet auf eine blanke Suchanfrage keine übereinstimmende AD-Objekte.
Eingrenzung:
Dabei sieht er seinen Win2008R2-Server-"Kameraden" (B) und weitere PCs in der Domäne innerhalb der Netzwerkumgebung,
und kann auf freigegebene Shares zugreifen. Der Domänenlogin und -beitritt scheint somit "vital" zu sein.
Ebenso ist die Maschine (A) genauso als Domänencomputer im AD verzeichnet wie der tadellose B...
Schlussfolgerung:
Daher muss dies an Server (A) liegen, denn (B) hat keinerlei Probleme....
Frage:
Wie kann ich das Problem "No-AD-Query-Results" diagnostizieren und beheben?
Beste Grüße,
eemill
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 221532
Url: https://administrator.de/forum/win2008r-sql-server-durchsucht-ad-erfolglos-221532.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 19:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
NaJa, lernen im Produktivbetrieb kann leicht Problematisch sein.
Der WINS Server ist sagen wir mal der Vorläufer des DNS und darf für das Active Direktory keine Rolle spielen.
Die IP Einstellungen des SQL Servers deutet schon auf den neuen Domain Controller.
Dann solltest du mal das Ereignis Log des Servers überprüfen, das solltet erst mal relativ sauber sein.
Der WINS Server ist sagen wir mal der Vorläufer des DNS und darf für das Active Direktory keine Rolle spielen.
Die IP Einstellungen des SQL Servers deutet schon auf den neuen Domain Controller.
Dann solltest du mal das Ereignis Log des Servers überprüfen, das solltet erst mal relativ sauber sein.
Zitat von @eemill:
Ich nun alles weitere checken, den DNS-Eintrag direkt auf den DC stellen,
und nicht wie bisher über nen weiteren DNS-Server per DNS-Override zu dem DC.
Wobei ich nicht versteh, warum das ein Problem zum Durchsuchen des AD sein sollte.
Der Login zur Domäne klappt ja auch...
Wo ist da der Unterschied?
Von der Abfrage her eigentlich keiner.Ich nun alles weitere checken, den DNS-Eintrag direkt auf den DC stellen,
und nicht wie bisher über nen weiteren DNS-Server per DNS-Override zu dem DC.
Wobei ich nicht versteh, warum das ein Problem zum Durchsuchen des AD sein sollte.
Der Login zur Domäne klappt ja auch...
Wo ist da der Unterschied?
Aber zuerst sollte das AD sauber laufen und du hast anscheinend noch ein paar Kleinigkeiten im Hintergrund die nicht passen.
Sowas ist bei einer Umstellung nicht so ungewöhnlich. Aber du solltest erst mal schauen das die weg sind. Denn der Fehler kann einfach nur ein Nebeneffekt sein.