Win2k3 Problem Profilverzeichnisse mit FSMO übertragen
Active Directory Domain Controller FSMO übergeben Fehler
Das System ist eine Virtalbox mit 2 windows 2003 sp1 Servern (beide virtuell). Es gab bei der Übergabe der FSMO keinerlei Probleme, nur am Ende beim Schemamaster ging das erst beim 2-ten mal, aber keinerlei Fehler wurden da gemeldet. Es wird auch alles richtig angezeigt, der aktuelle DC der Domäne ist der, an den ich die FSMO übergeben habe.
Ich konnte scheinbar erfolgreich - zu 95% - die FSMO Rechte verschieben. Allerdings hatte ich die Verzeichnisse der Benutzer ( Profile / Users ) auf C: des alten DC gespeichert. Ist halt nur ein Testsystem. Diese wurden nicht repliziert. Jetzt wollte ich sie auf ein USB Stick kopieren, aber beim kopieren bekomme ich bereits die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Ich kann in die Verzeichnisse der Benutzer noch nicht einmal reinschauen.
Dabei bin ich als Administrator der Domäne auf dem alten DC noch angemeldet. Dabei ist natürlich der neue DC ausgeschaltet.
Die Pfade zu den Benutzerprofilen, die bei den Eigenschaften der benutzer stehen, wurden auch 1:1 übergeben - das heisst sie sind jetzt falsch. Ich kann sie allerdings nicht umändern. Sollte das so sein?
Also kann ich die Einstellungen der Benutzer nicht verschieben oder habe ich doch was falsch gemacht?
Ich erstelle diesen Thread hier, da der alte schon in der Versenkung verschwand.
Hier der Link dazu: Server 2003 Einstellungen sichern
Es gibt viele wunderbare Anleitungen zum Thema FSMO-Rollen, nur blöderweise ist mir die Beschreibung für sowas wie das hier bisher nicht untegekommen.
Das System ist eine Virtalbox mit 2 windows 2003 sp1 Servern (beide virtuell). Es gab bei der Übergabe der FSMO keinerlei Probleme, nur am Ende beim Schemamaster ging das erst beim 2-ten mal, aber keinerlei Fehler wurden da gemeldet. Es wird auch alles richtig angezeigt, der aktuelle DC der Domäne ist der, an den ich die FSMO übergeben habe.
Ich konnte scheinbar erfolgreich - zu 95% - die FSMO Rechte verschieben. Allerdings hatte ich die Verzeichnisse der Benutzer ( Profile / Users ) auf C: des alten DC gespeichert. Ist halt nur ein Testsystem. Diese wurden nicht repliziert. Jetzt wollte ich sie auf ein USB Stick kopieren, aber beim kopieren bekomme ich bereits die Fehlermeldung "Zugriff verweigert". Ich kann in die Verzeichnisse der Benutzer noch nicht einmal reinschauen.
Dabei bin ich als Administrator der Domäne auf dem alten DC noch angemeldet. Dabei ist natürlich der neue DC ausgeschaltet.
Die Pfade zu den Benutzerprofilen, die bei den Eigenschaften der benutzer stehen, wurden auch 1:1 übergeben - das heisst sie sind jetzt falsch. Ich kann sie allerdings nicht umändern. Sollte das so sein?
Also kann ich die Einstellungen der Benutzer nicht verschieben oder habe ich doch was falsch gemacht?
Ich erstelle diesen Thread hier, da der alte schon in der Versenkung verschwand.
Hier der Link dazu: Server 2003 Einstellungen sichern
Es gibt viele wunderbare Anleitungen zum Thema FSMO-Rollen, nur blöderweise ist mir die Beschreibung für sowas wie das hier bisher nicht untegekommen.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 134365
Url: https://administrator.de/forum/win2k3-problem-profilverzeichnisse-mit-fsmo-uebertragen-134365.html
Ausgedruckt am: 19.02.2025 um 21:02 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Linuxguru 
1. FSMO hat mit Profileinstellungen nix zu tun
2. Das Profil wirst nicht mehr so einfach 1:1 übernehmen können, da dir jetzt im Prinzip nur noch die Übernahme übrigbleibt. Sprich Besitz am Verzeichnis (brauchst admin rechte) übernehmen und den Admin dann in den Verzeichnisrechten hinzufügen. Danach kannst das Verzeichnis auch kopieren. Aber nicht 1:1 in den neuen Profilpfad übernehmen, ich denke das gibt ärger mit windows und der legt dann ein tempverzeichnis an. die Eigenen Dateien, Desktopdate, Favoriten kannst aber ohne Probleme zurück kopieren.
3. Den Profilpfad kannst im AD-Benutzer festlegen.
4. DU musst die Rechte der Benutzerprofile im Vorfeld anpassen, so das sowohl der User als auch der Admin Vollzugriff darauf haben, dann sollte auch ein Verschieben möglich sein.
5. Den alten Server (wenn er nicht mehr gebraucht wird!) solltest mit dcpromo sauber aus der domäne entfernen.
Ich hoffe ich hab mich nicht allzu verwirrend ausgedrückt.
mfg Marco
1. FSMO hat mit Profileinstellungen nix zu tun
2. Das Profil wirst nicht mehr so einfach 1:1 übernehmen können, da dir jetzt im Prinzip nur noch die Übernahme übrigbleibt. Sprich Besitz am Verzeichnis (brauchst admin rechte) übernehmen und den Admin dann in den Verzeichnisrechten hinzufügen. Danach kannst das Verzeichnis auch kopieren. Aber nicht 1:1 in den neuen Profilpfad übernehmen, ich denke das gibt ärger mit windows und der legt dann ein tempverzeichnis an. die Eigenen Dateien, Desktopdate, Favoriten kannst aber ohne Probleme zurück kopieren.
3. Den Profilpfad kannst im AD-Benutzer festlegen.
4. DU musst die Rechte der Benutzerprofile im Vorfeld anpassen, so das sowohl der User als auch der Admin Vollzugriff darauf haben, dann sollte auch ein Verschieben möglich sein.
5. Den alten Server (wenn er nicht mehr gebraucht wird!) solltest mit dcpromo sauber aus der domäne entfernen.
Ich hoffe ich hab mich nicht allzu verwirrend ausgedrückt.
mfg Marco
mach um gotteswillen nicht weiter 
kennst dich überhaupt mit win servern ein wenig aus ? (ernst gemeinte frage)
1. der NEUE server muss eingeschaltet sein wenn du auf dem ALTEN dc promo machst. dadurch wird der ALTE server ein normaler server ohne Active directory und der NEUE server weiß dann das er nix mehr zu dem ALTEN replizieren muss.
2. auf KEINEN FALL das häkchen letzter Server setzen. damit machst du dem server klar das es dein wunsch ist die domäne zu zerstören, weil nach ihm die domäne ja keiner mehr hat. er wäre der letzte domäneninhaber.
3. nach abschluss von dcpromo ist nur noch der NEUE server ein domänencontroller.
mfg Marco
kennst dich überhaupt mit win servern ein wenig aus ? (ernst gemeinte frage)
1. der NEUE server muss eingeschaltet sein wenn du auf dem ALTEN dc promo machst. dadurch wird der ALTE server ein normaler server ohne Active directory und der NEUE server weiß dann das er nix mehr zu dem ALTEN replizieren muss.
2. auf KEINEN FALL das häkchen letzter Server setzen. damit machst du dem server klar das es dein wunsch ist die domäne zu zerstören, weil nach ihm die domäne ja keiner mehr hat. er wäre der letzte domäneninhaber.
3. nach abschluss von dcpromo ist nur noch der NEUE server ein domänencontroller.
mfg Marco
Also zu Deinem Log fällt mir gerade nichts ein. sieht jetzt aber nicht soooo gravierend aus :D schau mal in der ereignisanzeige ob du da noch fehler hast in richtung netlogon oder kerberos.
zu der berechtigungs geschichte:
die meldung einfach mit ok wegklicken und anschließend unten rechts auf "erweitert" klicken. im folgenden fenster auf das register "Besitzer" wechseln und "besitz übernehmen" anklicken.
danach kannst die berechtigungen neu setzen.
zu der berechtigungs geschichte:
die meldung einfach mit ok wegklicken und anschließend unten rechts auf "erweitert" klicken. im folgenden fenster auf das register "Besitzer" wechseln und "besitz übernehmen" anklicken.
danach kannst die berechtigungen neu setzen.