Win7-64Bit Printspooler crasht bei Druckversuch (LaserJet 1020)
Wir haben folgendes Problem, bei einem unsere Kunden fällt unter der Verwendung von Win7 64Bit immer wieder der Druck aus.
Hallo Zusammen,
wir haben seit 3 Tagen das Problem das bei unserem Kunden wie oben genannt der Drucker nicht richtig funktioniert - Drucker LOKAL angebunden. Es handelt sich hierbei um den LaserJet 1020, sobald man versucht eine Seite oder ein Dokument zu Drucken bekommt man zu erst den Fehler ungültige Handlung und anschließend eine Fehlermeldung im Bezug auf die spoolsv.exe. Wenn ich nun im Taskmanager unter Diensten nachschaue ist der Dienst "Druckerwarteschlange" deaktiviert.
Was ich bis jetzt alles versucht habe:
- Treiber neu installiert > ohne Erfolg
- Drucker komplet abgezogen und Treiber entfernt und mit alternativ Treibern neu installiert > ohne Erfolg
- den Dienst wieder gestartet was auch eine Zeit lang ging > teilweise Erfolg
Nun sofern ich den Drucker soweit bringe das er wieder ansprechbar ist, kann ich auch 2-3 Seiten Drucken dies hält dann ein paar Minuten und dann crasht er mir wieder den Dienst und es funktioniert rein garnichts. Der Kunde hatte heute morgen nochmal angerufen und das gleiche Problem auf einen anderem Rechner festgestellt (DruckerTyp bis jetzt noch unbekannt).
Noch zum Schluss der EventLog Eintrag den ich geliefert bekomme :
Falls Ihr hierzu Lösungsvorschläge habt, bin ich gespannt auf eure Antworten und bedanke mich vorerst schonmal bei euch.
Mit freundlichen Grüßen
Schmidty92
Hallo Zusammen,
wir haben seit 3 Tagen das Problem das bei unserem Kunden wie oben genannt der Drucker nicht richtig funktioniert - Drucker LOKAL angebunden. Es handelt sich hierbei um den LaserJet 1020, sobald man versucht eine Seite oder ein Dokument zu Drucken bekommt man zu erst den Fehler ungültige Handlung und anschließend eine Fehlermeldung im Bezug auf die spoolsv.exe. Wenn ich nun im Taskmanager unter Diensten nachschaue ist der Dienst "Druckerwarteschlange" deaktiviert.
Was ich bis jetzt alles versucht habe:
- Treiber neu installiert > ohne Erfolg
- Drucker komplet abgezogen und Treiber entfernt und mit alternativ Treibern neu installiert > ohne Erfolg
- den Dienst wieder gestartet was auch eine Zeit lang ging > teilweise Erfolg
Nun sofern ich den Drucker soweit bringe das er wieder ansprechbar ist, kann ich auch 2-3 Seiten Drucken dies hält dann ein paar Minuten und dann crasht er mir wieder den Dienst und es funktioniert rein garnichts. Der Kunde hatte heute morgen nochmal angerufen und das gleiche Problem auf einen anderem Rechner festgestellt (DruckerTyp bis jetzt noch unbekannt).
Noch zum Schluss der EventLog Eintrag den ich geliefert bekomme :
Falls Ihr hierzu Lösungsvorschläge habt, bin ich gespannt auf eure Antworten und bedanke mich vorerst schonmal bei euch.
Mit freundlichen Grüßen
Schmidty92
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 179509
Url: https://administrator.de/forum/win7-64bit-printspooler-crasht-bei-druckversuch-laserjet-1020-179509.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 11:05 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar
Meine Erfahrungen mit dem Fehler:
W7Pro32-Client und W2K8-32-Printserver - Drucker werden nicht gefunden (0x00000bc4)
Viel Glück und lasss es uns wisssen, wenn Du eine Lösung findest.
lks
W7Pro32-Client und W2K8-32-Printserver - Drucker werden nicht gefunden (0x00000bc4)
Viel Glück und lasss es uns wisssen, wenn Du eine Lösung findest.
lks
Zitat von @schmidty92:
Trotzdem danke für deine Antwort. Ist es eigentlich ein bekanntes Problem an sich? Oder könnte es auch am Drucker
liegen. Weil als ich beim Kunden vor Ort war den Drucker an meinen PC dran hatte und gedruckt
habe hat alles 1A funktioniert - gut ich hab ihn nicht durchgehend genutz aber für 3-4 Seiten schon.
Trotzdem danke für deine Antwort. Ist es eigentlich ein bekanntes Problem an sich? Oder könnte es auch am Drucker
liegen. Weil als ich beim Kunden vor Ort war den Drucker an meinen PC dran hatte und gedruckt
habe hat alles 1A funktioniert - gut ich hab ihn nicht durchgehend genutz aber für 3-4 Seiten schon.
Es scheint etwas mit den Druckertreibern zu tun zu haben, Leider konnte ich da noch nicht "den Finger auf die richtige Stelle" legen. Manchmal hilft es, einfach alle Druckertreiber rauschzuschmeißen udn dann per Hand einen neueren, älteren oder generischen treiber einzuspielen. Das Dumme ist nur, daß man da sehr viel Zeit dafür braucht, und es nicht sichergestellt ist, daß es von erfolge gekrönt ist..
lks
PS: Interesanterweise passierte das bei meinem Kunden auch nicht bei jeder Anwendung, die druckt, sondern nur bei bestimmten (aber leider nciht deterministisch).
Tag
Folgende Lösungsansätze:
- Queue, Freigabe (falls vorhanden) und Port löschen und danach in den Druckservereigenschaften den Treiber komplett entfernen (also Treiberpaket komplett vom System entfernen)
- Drucker über den "Drucker hinzufügen" Dialog mit der Inf-Datei des Herstellers installieren
- Wenn das nicht klappt, Drucker und Treiber nochmals komplett runter und den UPD-Treiber von HP verwenden. Dort eventuell noch die Bidirektionale Kommunikation deaktivieren.
Folgende Lösungsansätze:
- Queue, Freigabe (falls vorhanden) und Port löschen und danach in den Druckservereigenschaften den Treiber komplett entfernen (also Treiberpaket komplett vom System entfernen)
- Drucker über den "Drucker hinzufügen" Dialog mit der Inf-Datei des Herstellers installieren
- Wenn das nicht klappt, Drucker und Treiber nochmals komplett runter und den UPD-Treiber von HP verwenden. Dort eventuell noch die Bidirektionale Kommunikation deaktivieren.
Die Druckerwarteschlange (den Drucker auf dem Server, bzw. Client).
lks
Hallo
du schreibst der Dienst "Druckerwarteschlange" ist deaktiviert?? Eher beendet/gecrasht oder?
Falls ja, mal schauen ob es was bringt unter den Erweiterten Drucker Einstellungen den Druckprozessor "winprint" anstatt der HP eigenen einstellen. Hat bei uns bei einem ähnlichen Problem geholfen.
Gruß
Andi
du schreibst der Dienst "Druckerwarteschlange" ist deaktiviert?? Eher beendet/gecrasht oder?
Falls ja, mal schauen ob es was bringt unter den Erweiterten Drucker Einstellungen den Druckprozessor "winprint" anstatt der HP eigenen einstellen. Hat bei uns bei einem ähnlichen Problem geholfen.
Gruß
Andi
Zitat von @schmidty92:
Kunde angerufen und gesagt er soll ma ordentlich Seiten raus lassen und bis jetzt funktioniert alles. Wenn er sich bis heute 17
Uhr nicht meldet ist das Problem gelöst :D
Kunde angerufen und gesagt er soll ma ordentlich Seiten raus lassen und bis jetzt funktioniert alles. Wenn er sich bis heute 17
Uhr nicht meldet ist das Problem gelöst :D
Du Glücklicher. * neidisch bin *
Ich hatte leider auch Fälle, wo das sich so nicht lösen lies.
lks