Win7 Client erkennt per DVI angeschlossenen Monitor nicht
Liebe IT-Experten,
ich habe ein Problem mit der Erkennung eines Monitors, der per DVI an eine Dockingstation angeschlossen ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich dieses Problem dringend gelöst brauche.
Der Ausgangssituation ist folgende:
Ein Fujitsu Monitor (B22W-Eco) war über DVI und ein B22W-Eco über VGA über einen Fujitsu-Siemens FPCPR63B Portreplikator an ein Fujitsu Lifebook E8110 angeschlossen. Auf dem Lifebook lief Windows Vista. Der Desktop wurde über beide Monitore gezogen, die untereinander hängen. Darauf lief eine Flashanimation als "ScreenSaver" in einem Kunden-Showroom. Mit XP konnte ich die Einstellung (Monitore untereinander) nicht durchführen, daher der Vista Client.
Nun muss ich jedoch -nach Firmenvorgaben- den Vista Client löschen lassen. Um die Flashanimation weiter abbilden zu können, musste also Windows7 her. Dafür brauchte ich auch ein anderes Notebook, da das E8110 nicht kompatibel war.
Nun habe ich also eine Fujitsu Lifebook E8310 auf die selbe Art und Weise angeschlossen, wie vorher den Vista Client. Dies funktionierte anfangs auch super. Einen Tag später erkannte der Client jedoch den Monitor über DVI nicht mehr/nur ganz kurz. Die Grafikkarte ist jedoch die selbe wie bei dem Vista Rechner: Mobile intel 965 express chipset family.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem gelöst bekomme?
Viele Grüße und danke vorab
Isabell
PS: Die Kabel funktionieren noch. Der Monitor funktioniert noch. Der Portreplikator funktioniert noch. Alles läuft nun erstmal wieder mit dem Vista Rechner. Jedoch wäre die Umstellung auf den Win7 Client sehr wichtig.
ich habe ein Problem mit der Erkennung eines Monitors, der per DVI an eine Dockingstation angeschlossen ist. Ich hoffe ihr könnt mir helfen, da ich dieses Problem dringend gelöst brauche.
Der Ausgangssituation ist folgende:
Ein Fujitsu Monitor (B22W-Eco) war über DVI und ein B22W-Eco über VGA über einen Fujitsu-Siemens FPCPR63B Portreplikator an ein Fujitsu Lifebook E8110 angeschlossen. Auf dem Lifebook lief Windows Vista. Der Desktop wurde über beide Monitore gezogen, die untereinander hängen. Darauf lief eine Flashanimation als "ScreenSaver" in einem Kunden-Showroom. Mit XP konnte ich die Einstellung (Monitore untereinander) nicht durchführen, daher der Vista Client.
Nun muss ich jedoch -nach Firmenvorgaben- den Vista Client löschen lassen. Um die Flashanimation weiter abbilden zu können, musste also Windows7 her. Dafür brauchte ich auch ein anderes Notebook, da das E8110 nicht kompatibel war.
Nun habe ich also eine Fujitsu Lifebook E8310 auf die selbe Art und Weise angeschlossen, wie vorher den Vista Client. Dies funktionierte anfangs auch super. Einen Tag später erkannte der Client jedoch den Monitor über DVI nicht mehr/nur ganz kurz. Die Grafikkarte ist jedoch die selbe wie bei dem Vista Rechner: Mobile intel 965 express chipset family.
Habt ihr eine Idee, woran das liegen könnte und wie ich das Problem gelöst bekomme?
Viele Grüße und danke vorab
Isabell
PS: Die Kabel funktionieren noch. Der Monitor funktioniert noch. Der Portreplikator funktioniert noch. Alles läuft nun erstmal wieder mit dem Vista Rechner. Jedoch wäre die Umstellung auf den Win7 Client sehr wichtig.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 145060
Url: https://administrator.de/forum/win7-client-erkennt-per-dvi-angeschlossenen-monitor-nicht-145060.html
Ausgedruckt am: 17.05.2025 um 11:05 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Bei mir war es so:
LG Monitor per DVI an SOny Port Replicator und XP_Laptop. Alles geht wunderbar.
Dann:
Neues Laptop (ebenfalls Sony, diesmal Win7), neuer Portreplicator, alter Monitor:
Bei jedem 10 Neustart wurde der Monitor gefunden !!!!!), da CHef häufig auf Reisen ist oder Lappi in Besprechungen mitnimmt, war das unzumutbar (für mich, nämlich 10* /Woche Monitor neu einbinden ;-=)
ALso:
Neuen Monitor gekauft, diesmal Samsung (um nicht mit einer fehlerhaften LG-Firmware wieder Konflikte zu bekommen), hätte aber auch alles andere an monitor-Hersteller sein können ...
Gruß
Carsten
LG Monitor per DVI an SOny Port Replicator und XP_Laptop. Alles geht wunderbar.
Dann:
Neues Laptop (ebenfalls Sony, diesmal Win7), neuer Portreplicator, alter Monitor:
Bei jedem 10 Neustart wurde der Monitor gefunden !!!!!), da CHef häufig auf Reisen ist oder Lappi in Besprechungen mitnimmt, war das unzumutbar (für mich, nämlich 10* /Woche Monitor neu einbinden ;-=)
ALso:
Neuen Monitor gekauft, diesmal Samsung (um nicht mit einer fehlerhaften LG-Firmware wieder Konflikte zu bekommen), hätte aber auch alles andere an monitor-Hersteller sein können ...
Gruß
Carsten