Win98 in NT Domäne einbinden
Problem beim Einbinden eines Win98 Rechners in eine NT-Domäne
Erstmal ein freundliches Hallo, weil ich neu hier im Forum bin
Und jetzt gleich zum Problem:
Ich möchte einen Win98 SE - Rechner an einer WinNT - Domäne anmelden.
Als Anmeldemethode benutze ich den Client für Microsoftnetzwerke und
habe dort auch eingestellt, daß sich Win98 an einer NT-Domäne anmelden
soll, und wie die Domäne heißt.
Als Netzwerkprotokoll nehme ich TCP/IP wobei die IP per DHCP vom Server
bezogen werden soll. Als DNS habe ich die IP vom Router und zwei IP's
vom ISP eingetragen. Drüber habe ich den Namen des Rechners und den
Namen der Domäne eingetragen (weiß gerade nicht wie der Punkt hieß).
Diese Einstellungen hab ich 1 zu 1 von einem anderen PC übernommen, bei
dem alles perfekt läuft. Sonst wurde bei TCP/IP nix verändert.
Hier gehen die Probleme allerdings auch schon los. Nachdem ich den Rechner
neu starte, erscheint zwar ganz korrekt der Loginbildschirm mit Benutzername,
Passwort und Domäne, aber auch wenn ich alles korrekt eingebe, findet Win98
den Server nicht. Wenn Win98 dann fertig gestartet ist (natürlich unter
Verwendung vom lokalen Profil) kann ich den Server nicht mal anpingen.
Mir wurde auch keine IP zugewiesen.
Wenn ich die IP manuell vergebe, funktioniert alles bestens. Nur hab ich dann
Angst, daß es mal zu einem Konflikt mit einer durch DHCP vergebenen Adresse
kommen könnte. Außerdem ist ja irgendwo der Wurm drin und den hätte ich halt
gerne los (den Wurm)
Wäre prima, wenn mir wer helfen könnte, daß Win98 eine IP per DHCP zugewiesen
bekommt.
Grüße,
Hectic
Erstmal ein freundliches Hallo, weil ich neu hier im Forum bin
Und jetzt gleich zum Problem:
Ich möchte einen Win98 SE - Rechner an einer WinNT - Domäne anmelden.
Als Anmeldemethode benutze ich den Client für Microsoftnetzwerke und
habe dort auch eingestellt, daß sich Win98 an einer NT-Domäne anmelden
soll, und wie die Domäne heißt.
Als Netzwerkprotokoll nehme ich TCP/IP wobei die IP per DHCP vom Server
bezogen werden soll. Als DNS habe ich die IP vom Router und zwei IP's
vom ISP eingetragen. Drüber habe ich den Namen des Rechners und den
Namen der Domäne eingetragen (weiß gerade nicht wie der Punkt hieß).
Diese Einstellungen hab ich 1 zu 1 von einem anderen PC übernommen, bei
dem alles perfekt läuft. Sonst wurde bei TCP/IP nix verändert.
Hier gehen die Probleme allerdings auch schon los. Nachdem ich den Rechner
neu starte, erscheint zwar ganz korrekt der Loginbildschirm mit Benutzername,
Passwort und Domäne, aber auch wenn ich alles korrekt eingebe, findet Win98
den Server nicht. Wenn Win98 dann fertig gestartet ist (natürlich unter
Verwendung vom lokalen Profil) kann ich den Server nicht mal anpingen.
Mir wurde auch keine IP zugewiesen.
Wenn ich die IP manuell vergebe, funktioniert alles bestens. Nur hab ich dann
Angst, daß es mal zu einem Konflikt mit einer durch DHCP vergebenen Adresse
kommen könnte. Außerdem ist ja irgendwo der Wurm drin und den hätte ich halt
gerne los (den Wurm)
Wäre prima, wenn mir wer helfen könnte, daß Win98 eine IP per DHCP zugewiesen
bekommt.
Grüße,
Hectic
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 61099
Url: https://administrator.de/forum/win98-in-nt-domaene-einbinden-61099.html
Ausgedruckt am: 07.05.2025 um 07:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
1. Ich gehe davon aus, daß dein Router (dessen IP Du als DNS mißbrauchst) nicht Dein DC (Domaincontroller) ist. Möööp ... MS Domänen brauchen den DNS als zentrales Element, Internet ist nur untergeordnet und sollte vom Server behandelt werden.
2. Win98SE an Domäne ... Google mal nach "Password" und "unverschlüsselt" in Zusammenhang mit NT-Domäne, vielleicht hilft das ja !
PS: Der DC-Controller ist das wichtigste !!!! Der sollte DHCP und DNS machen und alle IPs verteilen. Er kann ja auch die IP vom Gateway verteilen, aber DNS macht er zwingend selbst !!!!
2. Win98SE an Domäne ... Google mal nach "Password" und "unverschlüsselt" in Zusammenhang mit NT-Domäne, vielleicht hilft das ja !
PS: Der DC-Controller ist das wichtigste !!!! Der sollte DHCP und DNS machen und alle IPs verteilen. Er kann ja auch die IP vom Gateway verteilen, aber DNS macht er zwingend selbst !!!!