Windows 10 Benutzernamen ändern, neue Netzwerkfreigabe erforden alten Benutzernamen? Bug?
Ich habe folgendes Phänomen:
System: Windows 10 Pro (aktuelleste Version)
Benutzerkonto: lokales Benutzerkonto "Paul"
Freigabe: "Eigene Dokumente" -> Jeder Lesen/Schreiben
Problemverlauf:
1. Änderung des Benutzernamens auf "Simon"
2. Zugriff auf die bestehende Netzwerkfreigabe
3. Eingabe Neue Benutzername "Simon" + altes Passwort geht nicht.
4. Eingabe Alter Benutzername "Paul" (obwohl nicht mehr existend) + altes Passwort funktioniert.
Wie erreiche ich, dass der neue Benutzernamen funktioniert?
Danke für Eure Tipps.
System: Windows 10 Pro (aktuelleste Version)
Benutzerkonto: lokales Benutzerkonto "Paul"
Freigabe: "Eigene Dokumente" -> Jeder Lesen/Schreiben
Problemverlauf:
1. Änderung des Benutzernamens auf "Simon"
2. Zugriff auf die bestehende Netzwerkfreigabe
3. Eingabe Neue Benutzername "Simon" + altes Passwort geht nicht.
4. Eingabe Alter Benutzername "Paul" (obwohl nicht mehr existend) + altes Passwort funktioniert.
Wie erreiche ich, dass der neue Benutzernamen funktioniert?
Danke für Eure Tipps.
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 372760
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-benutzernamen-aendern-neue-netzwerkfreigabe-erforden-alten-benutzernamen-bug-372760.html
Ausgedruckt am: 12.05.2025 um 05:05 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin
Das ist kein Bug, sondern "works as designed". Das muß so sein!
Benutzername und Kontoname sind zwei verschiedene Paar Stiefel.
Beim ersten Einrichten sind diese identisch. Das ändern des Benutzernames ist nur kosmetischer Natur, es ändert den Kontonamen nicht. Und unter Windows ist es unüblich den Kontonamen zu ändern. (sofern der Admin überhaupt weiß, wie man das gegen den Widerstand von Windows durchführen kann)
Das einfachste ist, einfach einen neuen Benutzer mit dem Namen Simon anzulegen und vorher den anderen zurückzubenennen.
lks
PS: Auch unter Unix ändert man i.d.R. den Kontonamen nicht so ohne weiteres, obwohl man es mit einen Einzeiler in der passwd-Datei, dem ldp oder dem sql-Backend ganz schnell erledigen könnte.
Edit: Ergänzungen.
Das ist kein Bug, sondern "works as designed". Das muß so sein!
Benutzername und Kontoname sind zwei verschiedene Paar Stiefel.
Beim ersten Einrichten sind diese identisch. Das ändern des Benutzernames ist nur kosmetischer Natur, es ändert den Kontonamen nicht. Und unter Windows ist es unüblich den Kontonamen zu ändern. (sofern der Admin überhaupt weiß, wie man das gegen den Widerstand von Windows durchführen kann)
Das einfachste ist, einfach einen neuen Benutzer mit dem Namen Simon anzulegen und vorher den anderen zurückzubenennen.
lks
PS: Auch unter Unix ändert man i.d.R. den Kontonamen nicht so ohne weiteres, obwohl man es mit einen Einzeiler in der passwd-Datei, dem ldp oder dem sql-Backend ganz schnell erledigen könnte.
Edit: Ergänzungen.