Windows 10 Domänenbeitritt bei einzelnem Rechner nicht möglich
Hey Leute,
wir würden gerne mit einem neuen Win10 Rechner einer bestehenden Domäne beitreten.
Ich habe die DNS Einstellungen für IPv4 so übernommen wie sie auch auf den anderen Rechnern eingerichtet wurden.
Hat leider nichts gebracht.
Mittlerweile habe ich versucht IPv6 zu deaktivieren aber das hat auch nicht geholfen. (Domäne.local ist auch nicht anzupingen, der DNS Server schon)
ipconfig vom neuen Rechner ist (mit IPv6 noch an):
ipconfig von einem Win7 Rechner in der Domäne:
Ipconfig vom Server:
wir würden gerne mit einem neuen Win10 Rechner einer bestehenden Domäne beitreten.
Ich habe die DNS Einstellungen für IPv4 so übernommen wie sie auch auf den anderen Rechnern eingerichtet wurden.
Hat leider nichts gebracht.
Mittlerweile habe ich versucht IPv6 zu deaktivieren aber das hat auch nicht geholfen. (Domäne.local ist auch nicht anzupingen, der DNS Server schon)
ipconfig vom neuen Rechner ist (mit IPv6 noch an):
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : PC12
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : fritz.box
Ethernet-Adapter Ethernet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) Ethernet Connection I217-LM
Physische Adresse . . . . . . . . : 90-1B-0E-A1-46-5E
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:a:652:ed00:21b6:d6fa:6677:83b2(Bevorzugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:a:652:ed00:d465:76f:2b9b:ab41(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::21b6:d6fa:6677:83b2%20(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.43(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Samstag, 6. Juni 2020 15:29:54
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Dienstag, 16. Juni 2020 15:56:13
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fe48:6579%20
192.168.1.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 344988430
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-1F-37-6A-99-90-1B-0E-A1-46-5E
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::de39:6fff:fe48:6579
192.168.1.2
192.168.1.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
ipconfig von einem Win7 Rechner in der Domäne:
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : PC02
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DDI.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DDI.local
fritz.box
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82579V Gigabit Network Connectio
n
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-19-99-C7-06-DD
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:a:652:ed00:4c8c:a36f:e4cd:99f6(Bevor
zugt)
Temporäre IPv6-Adresse. . . . . . : 2003:a:652:ed00:784e:eb5c:6a93:7944(Bevor
zugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::4c8c:a36f:e4cd:99f6%11(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.45(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Lease erhalten. . . . . . . . . . : Dienstag, 2. Juni 2020 09:01:12
Lease läuft ab. . . . . . . . . . : Freitag, 12. Juni 2020 09:01:11
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fe48:6579%11
192.168.1.254
DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 234887577
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-23-E4-91-1D-00-19-99-C7-06-DD
DNS-Server . . . . . . . . . . . : fd00::de39:6fff:fe48:6579
192.168.1.2
192.168.1.3
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter isatap.fritz.box:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: fritz.box
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft-ISATAP-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Ipconfig vom Server:
C:\Users\Administrator>ipconfig -all
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : DDIServer
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . : DDI.local
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Nein
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
DNS-Suffixsuchliste . . . . . . . : DDI.local
Ethernet-Adapter Ethernet0:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Intel(R) 82574L Gigabit Network Connection
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-0C-29-44-3B-19
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
IPv6-Adresse. . . . . . . . . . . : 2003:a:652:ed00:9538:cb38:ce0e:6b2b(Bevorzugt)
Verbindungslokale IPv6-Adresse . : fe80::9538:cb38:ce0e:6b2b%2(Bevorzugt)
IPv4-Adresse . . . . . . . . . . : 192.168.1.3(Bevorzugt)
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . : fe80::de39:6fff:fe48:6579%2
192.168.1.254
DHCPv6-IAID . . . . . . . . . . . : 50334761
DHCPv6-Client-DUID. . . . . . . . : 00-01-00-01-22-CD-76-98-00-0C-29-44-3B-19
DNS-Server . . . . . . . . . . . : ::1
127.0.0.1
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Aktiviert
Tunneladapter Teredo Tunneling Pseudo-Interface:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Teredo Tunneling Pseudo-Interface
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Tunneladapter isatap.{22432591-EC2A-451C-AA51-06F2DD4BD4B4}:
Medienstatus. . . . . . . . . . . : Medium getrennt
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung. . . . . . . . . . . : Microsoft ISATAP Adapter #2
Physische Adresse . . . . . . . . : 00-00-00-00-00-00-00-E0
DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Nein
Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 577340
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-domaenenbeitritt-bei-einzelnem-rechner-nicht-moeglich-577340.html
Ausgedruckt am: 23.05.2025 um 21:05 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Moin,
Mal zusammengefasst:
Der Server:
Frage: Welche Rollen hat der Server?
Der Windows-7-Client
Der Windows-10 Client:
Fragen generell:
Gruß
em-pie
Mal zusammengefasst:
Der Server:
- IP-Adresse 192.168.1.3
- Gateway die 192.168.1.254
- DNS sich selbst.
Frage: Welche Rollen hat der Server?
- AD und DNS?
Der Windows-7-Client
- IP-Adresse: 192.168.1.45
- Gateway 192.168.254
- DNS: 192.168.1.2 u. 192.168.1.3
- DNS-Suffix: DDI.local (das ist OK) und fritz.box (das ist Mist)
Der Windows-10 Client:
- IP-Adresse: 192.168.1.43
- Gateway 192.168.254
- DNS: 192.168.1.2 u. 192.168.1.3
- DNS-Suffix: fritz.box (das ist Mist)
Fragen generell:
- Wer ist die 192.168.1.2
- Wer spielt alles DHCP?
- Welche IP hat die Fritzbox (ich tippe auf 192.168.1.254)
Gruß
em-pie
Ok.
Dann sind die Fehler ja bekannt:
Installiere auf dem Server die DHCP-Rolle und gebe den Clients als Suffix nur die DDI.local mit und als DNS-Server den 192.168.1.3. Gateway kann/ muss die .1.254 bleiben
Dann unmittelbar danach DHCP an der Fritte ausschalten.
Das NAS macht keinen Sinn, außer es es hat einen DNS-Server installiert und synct mit dem DNS auf dem Server.
Danach sollte alles klappen.
Ursache: deine Fritte kennt den DNS-Suffix DDI.local nicht und deshalb kommst du auch nicht an die Domain, wenn du den Client joinen willst...
Dann sind die Fehler ja bekannt:
Installiere auf dem Server die DHCP-Rolle und gebe den Clients als Suffix nur die DDI.local mit und als DNS-Server den 192.168.1.3. Gateway kann/ muss die .1.254 bleiben
Dann unmittelbar danach DHCP an der Fritte ausschalten.
Das NAS macht keinen Sinn, außer es es hat einen DNS-Server installiert und synct mit dem DNS auf dem Server.
Danach sollte alles klappen.
Ursache: deine Fritte kennt den DNS-Suffix DDI.local nicht und deshalb kommst du auch nicht an die Domain, wenn du den Client joinen willst...