Windows 10 Einrichtung Automatisieren
Hallo. Ich werde in den nächsten Wochen eine ganze Menge PC mit vorinstalliertem Windows 10 Home einrichten müssen.
Das bedeutet: (immer das gleiche lokale) Nutzer-Konto erstellen; einige Einstellungen wie Energieeinstellungen tätigen und einige Programme installieren.
Da das eine riesige Arbeit wird, hab ich mich gefragt, ob man die Ersteinrichtung vieleicht über ein Netzwerk oder über einen bootbaren USB Stick automatisieren kann.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
Das bedeutet: (immer das gleiche lokale) Nutzer-Konto erstellen; einige Einstellungen wie Energieeinstellungen tätigen und einige Programme installieren.
Da das eine riesige Arbeit wird, hab ich mich gefragt, ob man die Ersteinrichtung vieleicht über ein Netzwerk oder über einen bootbaren USB Stick automatisieren kann.
Ich bedanke mich schon einmal im Voraus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 346440
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-einrichtung-automatisieren-346440.html
Ausgedruckt am: 17.04.2025 um 05:04 Uhr
5 Kommentare
Neuester Kommentar
Einfach ein Installationsimage erstellen:
xxx = Laufwerk für die install.esd
zzz = Laufwerk der Windows Installation
p.s. falls kein Sysprep in Home verfügar, lass es weg. Du wirst die ja eh nicht an eine ActiveDirectory koppeln ;)
- Windows auf einem Rechner installieren
- Updates installieren
- Programme installieren
- Einstellungen vornehmen
- usw. usw. usw.
- Sysprep ausführen
- sysprep /oobe /generalize /shutdown
- In eine Win-PE-Umgebung booten ODER Festplatte in anderen Rechner einbauen
- dism.exe /capture-image /imagefile:xxx:\Win10_install.esd /capturedir:zzz: /name:" Win10" /compress:maximum
xxx = Laufwerk für die install.esd
zzz = Laufwerk der Windows Installation
- Windows 10 Install-USB-Stick erstellen
- in NTFS konvertieren
- install.esd im Ordner Sources durch die neue ESD-Datei (umbennen in install.esd) ersetzten
- Wie gewohnt Rechner installieren
p.s. falls kein Sysprep in Home verfügar, lass es weg. Du wirst die ja eh nicht an eine ActiveDirectory koppeln ;)