Windows 10: Gratis-Upgrade endet am 29. Juli, 300 Mio. aktive Geräte
Please also mark the comments that contributed to the solution of the article
Content-Key: 303841
Url: https://administrator.de/contentid/303841
Printed on: December 7, 2023 at 22:12 o'clock
4 Comments
Latest comment
Wäre mal interesant zu erfahren, wieviel von den 300 Mio. aktiven Geräten nur "aktiv" sind, um sich das gratisupgrade zu sichern. Ich habe zwar hier auch mehre Kisten, auf denen Windows 10 parallel zu Windows 8 oder 7 (und linux antürlich
lks
Zitat von @VGem-e:
Und wie hast Du dies technisch (Windows-Aktivierung u.ä., Branchensoftware) bzw. lizenzrechtlich gelöst, wenn ich fragen darf??
Und wie hast Du dies technisch (Windows-Aktivierung u.ä., Branchensoftware) bzw. lizenzrechtlich gelöst, wenn ich fragen darf??
Bei meinen Kisten ist keine Branchensoftware insalliert.
bei den Kisten, die Windows7 (Pro) oder 8 (Pro) draufhaben, ist auch natürlich eine passende Lizenz vorhanden. Das Gratisupgrade habe ich auf eine andere Partition installiert (mittels gatherosstate udn genuuineticket-Methode) ) Da die beiden Windowsversionen Win7/8 und windows 10 nur exklusiv wechselseitig genutzt werden ((also entweder windows 7/8 oder windos 10) sehe ich da lizenztechnisch kein Problem. Insbesodere weil die Windows10-Version eher zum Probieren und nicht zum produktiv Arbeiten genutzt wird.
Und fpür MS hat das den Vorteil, daß die ein paar aktive Windows-10-Rechne rmehr aufzählen können.
lks