Windows 10 mit PPPoE und VLAN 7 direkt an FTTH Anschluss?
Hi,
ich habe nun einen FTTH Anschluss von der Telekom. Das ONT Modem wurde installiert und ich habe eine Ethernet Buchse über die ich mit einem Router mit PPPoE auf VLAN 7 und meinen Anschlussdaten ins Internet komme.
Ich würde nun gerne die Verbindung direkt über meinen Laptop auf dem Windows 10 läuft aufbauen. Man kann ja den Ethernet Adapter auf VLAN 7 konfigurieren und über das Netzwerk Center eine Breitbandverbindung mittels PPPoE einrichten. Ich bekomme so aber irgendwie trotzdem keine Verbindung ins Internet. Weiß jemand warum und wie es vielleicht möglich wäre?
Vielen Dank im Voraus!
-Thomas
ich habe nun einen FTTH Anschluss von der Telekom. Das ONT Modem wurde installiert und ich habe eine Ethernet Buchse über die ich mit einem Router mit PPPoE auf VLAN 7 und meinen Anschlussdaten ins Internet komme.
Ich würde nun gerne die Verbindung direkt über meinen Laptop auf dem Windows 10 läuft aufbauen. Man kann ja den Ethernet Adapter auf VLAN 7 konfigurieren und über das Netzwerk Center eine Breitbandverbindung mittels PPPoE einrichten. Ich bekomme so aber irgendwie trotzdem keine Verbindung ins Internet. Weiß jemand warum und wie es vielleicht möglich wäre?
Vielen Dank im Voraus!
-Thomas
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 482571
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-mit-pppoe-und-vlan-7-direkt-an-ftth-anschluss-482571.html
Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 06:04 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Man kann ja den Ethernet Adapter auf VLAN 7 konfigurieren
Kommt auf den Treiber deiner Netzwerkkarte an. Nicht alle können das aber wenn du Intel oder Realtek hast dann klappt das:VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
irgendwie trotzdem keine Verbindung ins Internet
Dann fehlt vermutlich der VLAN 7 Tag und/oder die PPPoE Credentials stimmen nicht.Hier hilft es mal einen Wireshark auf dem Rechner anzuschmeissen um genau zu sehen was der denn dort aussendet !
Ggf. mal hier posten als Screenshot.
Wie Kollege @brammer schon richtig sagt:
Einen Winblows 10 Rechner direkt und ungeschützt ins Internet zu exponieren machen heutzutage eigentlich nur noch Dummies.
Gut, für einen kurzzeitigen Funktionstest kann man das machen ansonsten solltest du dir besser Gedanken über eine gescheite Firewall machen:
Preiswerte, VPN fähige Firewall im Eigenbau oder als Fertiggerät
Hi,
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Nicht ganz, bei Intel endet das Treiber-VLAN-Tagging bei Windows 7. Besagte Firma hat es bis heute nicht geschafft, das Treiber-VLAN-Tagging in die Windows 10-Treiber zu implementieren.
Mit Realtek oder Aquantia gehts.
Man kann ja den Ethernet Adapter auf VLAN 7 konfigurieren
Kommt auf den Treiber deiner Netzwerkkarte an. Nicht alle können das aber wenn du Intel oder Realtek hast dann klappt das:VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Nicht ganz, bei Intel endet das Treiber-VLAN-Tagging bei Windows 7. Besagte Firma hat es bis heute nicht geschafft, das Treiber-VLAN-Tagging in die Windows 10-Treiber zu implementieren.
Mit Realtek oder Aquantia gehts.
Zitat von @chgorges:
Hi,
VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Nicht ganz, bei Intel endet das Treiber-VLAN-Tagging bei Windows 7. Besagte Firma hat es bis heute nicht geschafft, das Treiber-VLAN-Tagging in die Windows 10-Treiber zu implementieren.
Mit Realtek oder Aquantia gehts.
Hi,
Man kann ja den Ethernet Adapter auf VLAN 7 konfigurieren
Kommt auf den Treiber deiner Netzwerkkarte an. Nicht alle können das aber wenn du Intel oder Realtek hast dann klappt das:VLANs über 802.1q Trunk auf Windows und Linux Rechnern realisieren
Nicht ganz, bei Intel endet das Treiber-VLAN-Tagging bei Windows 7. Besagte Firma hat es bis heute nicht geschafft, das Treiber-VLAN-Tagging in die Windows 10-Treiber zu implementieren.
Mit Realtek oder Aquantia gehts.
Was ohne Treiber Unterstützung seitens der Netzwerkkarte funktioniert, ist mit der HyperV Rolle einen HyperV-Switch für den host zu installieren und für den Host das Vlan Tagg 7 zu setzen.
Dann klappt auch die Anbindung.
Zitat von @aqui:
Aktuelle (gute) Router Hardware macht wie immer Wirespeed bis 1G.
was ein zwischengeschalteter Router an Bandbreite schluckt
Wenn man den richtigen kauft "schluckt" der gar nix !Aktuelle (gute) Router Hardware macht wie immer Wirespeed bis 1G.
Gut ist relativ, selbst die (mittlerweile betagte) Fritte 7490 routet annährend Gigabit und die 7590 definitiv. Bei Firewalls muss man da eher hinschauen.