Windows 10: Windows 7 und 8.1 erhalten Upgrade statt Updates
Tja, so kann man den Updatezwang auch prima durchsetzen: Als reguläres Update für Windows 7 und 8 wird einfach "Windows 10" angezeigt. Damit hat man den größten Teil der "normal"-User ohne IT-Kenntnis schon im Sack.

http://www.computerbase.de/2015-10/windows-10-windows-7-und-8.1-erhalte ...
http://www.computerbase.de/2015-10/windows-10-windows-7-und-8.1-erhalte ...
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 285649
Url: https://administrator.de/forum/windows-10-windows-7-und-8-1-erhalten-upgrade-statt-updates-285649.html
Ausgedruckt am: 12.04.2025 um 15:04 Uhr
7 Kommentare
Neuester Kommentar
Zitat von @Frank:
Tja, so kann man den Updatezwang auch prima durchsetzen: Als reguläres Update für Windows 7 und 8 wird einfach "Windows 10" angezeigt. Damit hat man den größten Teil der "normal"-User ohne IT-Kenntnis schon im Sack.

Tja, so kann man den Updatezwang auch prima durchsetzen: Als reguläres Update für Windows 7 und 8 wird einfach "Windows 10" angezeigt. Damit hat man den größten Teil der "normal"-User ohne IT-Kenntnis schon im Sack.
Ja, habe ich schon vor einer Weile auf Kundenrechnern festgestellt, daß nur Windows-10 als "Update" gefunden wird und man Windows explizit sagen muß, daß man das nicht haben möchte ("Updates ausblenden").
Ich denke mal, daß die in diesem kostenlos-Upgrade Jahr möglichst viele auf Windows 10 zwingen wollen. Ich vermute sogar, daß man auch nach Juli 2016 vielen das Upgrade aufdrücken wird.
lks
Das Böse Ende kommt noch...
Über kurz oder lang wird man ja eh gezwungen umzustellen, sofern man bei Microsoft bleiben will, denn Windows 10 soll ja angeblich das letzte Betriebssystem sein, welches dann dauerhaft mit Updates aktuell gehalten werden soll. (Ne Neuinstallation nach 10 Jahren bringt dann wahrscheinlich 500 Updates mit sich *gg* - keine Ahnung wie das in der Praxis alles laufen soll)
Komisch auch, dass entgegen dieser Ankündigung auch für Win 10 ein Verfallsdatum gibt. Da scheint also die letzte Entscheidung noch nicht gefallen zu sein.
Ich sehe Win 10 extrem kritisch, da es sich in den Standard-Einstellungen um eine unverschämte Überwachungssoftware handelt:
Es werden nicht nur Standort (Bewegungsprofil bei portablen Geräten) und Suchbegriffe mitgeschnitten - nein, es werden sämtliche Tastatureingaben (Passwörter, Kredikartendaten usw) mitgeschnitten, und es ist möglich, dass VIDEO und TON-Aufzeichnungen angefertigt werden.
Das muss man sich mal vorstellen! Die Stasi ist ein Witz dagegen.
Wer's nicht glaubt möge sich Seite 2 dieses PDF-Dokumentes durchlesen:
Artikel des LinuxUser-Magazins
Keine Ahnung, wie man es verantworten können soll, wenn solche Software in sensiblen Bereichen (Finanzämtern und andere Behörden, Sicherheitsfirmen, Industrie (Spionage) usw) zum Einsatz kommt.
Bei den Kosten bin ich auch noch sehr gespannt.
Angenommen die User steigen kostenlos auf Windows 10 um, und Windows 10 wird mit Updates bis in alle Ewigkeit aktuell gehalten (was ich noch nicht glaube). Wie will Microsoft dann in Zukunft Geld verdienen? Nur noch mit Server-Software und Office? Wohl kaum.
Irgendwie wird auch Microsoft die User in Abos drängen. Kostenpflichte Apps werden mehr und mehr die kostenlosen Elemente verdrängen. Und Firmen und Behörden, die nicht mehr wechseln können, weil sie abhängig sind von Microsoft, werden dann ganz dumm aus der Wäsche gucken, wenn M$ alle x Jahre die Abo-Preise anzieht.
Bei SAP funktioniert das ja schon ziemlich gut!
Adobe zieht gerade nach mit Photoshop. Nutzt man Photoshop z.B. 5 Jahre im Abo und kündigt dieses dann, kann man auf seine gesamten Arbeiten, die in dieser Zeit mit Photoshop gemacht hat, nicht mehr zugreifen (nicht mal mehr lesend!).
So zwingt man Fotografen, Designer etc in eine ganz böse Kostenfalle - bis in alle Ewigkeit, Amen.
Und bei Laptops hat man schon jetzt die Qual der Wahl: Win8.1 oder Win10 *oh nein!*
Win 7 - Treiber gibts nicht mehr für die neuen Geräte (Support dementsprechend auch nicht)- eine schöne Bescherung ist das.
Ich weiss langsam nicht mehr, was ich meinen Kunden noch guten Gewissens empfehlen soll.
Auch, wenn es lange Zeit kein Thema für den normalen Anwender war: Vielleicht muss man langfristig doch mal prüfen, ob man sich nicht mit Ubuntu & Co als Desktop-Alternative anfreunden kann... Die Konzern-Monopole können jedenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Zum Glück haben wir noch bis Anfang 2020 Zeit, ehe der Support für Win7 eingestellt wird.
Viele Grüße,
Euer Colt
Über kurz oder lang wird man ja eh gezwungen umzustellen, sofern man bei Microsoft bleiben will, denn Windows 10 soll ja angeblich das letzte Betriebssystem sein, welches dann dauerhaft mit Updates aktuell gehalten werden soll. (Ne Neuinstallation nach 10 Jahren bringt dann wahrscheinlich 500 Updates mit sich *gg* - keine Ahnung wie das in der Praxis alles laufen soll)
Komisch auch, dass entgegen dieser Ankündigung auch für Win 10 ein Verfallsdatum gibt. Da scheint also die letzte Entscheidung noch nicht gefallen zu sein.
Ich sehe Win 10 extrem kritisch, da es sich in den Standard-Einstellungen um eine unverschämte Überwachungssoftware handelt:
Es werden nicht nur Standort (Bewegungsprofil bei portablen Geräten) und Suchbegriffe mitgeschnitten - nein, es werden sämtliche Tastatureingaben (Passwörter, Kredikartendaten usw) mitgeschnitten, und es ist möglich, dass VIDEO und TON-Aufzeichnungen angefertigt werden.
Das muss man sich mal vorstellen! Die Stasi ist ein Witz dagegen.
Wer's nicht glaubt möge sich Seite 2 dieses PDF-Dokumentes durchlesen:
Artikel des LinuxUser-Magazins
Keine Ahnung, wie man es verantworten können soll, wenn solche Software in sensiblen Bereichen (Finanzämtern und andere Behörden, Sicherheitsfirmen, Industrie (Spionage) usw) zum Einsatz kommt.
Bei den Kosten bin ich auch noch sehr gespannt.
Angenommen die User steigen kostenlos auf Windows 10 um, und Windows 10 wird mit Updates bis in alle Ewigkeit aktuell gehalten (was ich noch nicht glaube). Wie will Microsoft dann in Zukunft Geld verdienen? Nur noch mit Server-Software und Office? Wohl kaum.
Irgendwie wird auch Microsoft die User in Abos drängen. Kostenpflichte Apps werden mehr und mehr die kostenlosen Elemente verdrängen. Und Firmen und Behörden, die nicht mehr wechseln können, weil sie abhängig sind von Microsoft, werden dann ganz dumm aus der Wäsche gucken, wenn M$ alle x Jahre die Abo-Preise anzieht.
Bei SAP funktioniert das ja schon ziemlich gut!
Adobe zieht gerade nach mit Photoshop. Nutzt man Photoshop z.B. 5 Jahre im Abo und kündigt dieses dann, kann man auf seine gesamten Arbeiten, die in dieser Zeit mit Photoshop gemacht hat, nicht mehr zugreifen (nicht mal mehr lesend!).
So zwingt man Fotografen, Designer etc in eine ganz böse Kostenfalle - bis in alle Ewigkeit, Amen.
Und bei Laptops hat man schon jetzt die Qual der Wahl: Win8.1 oder Win10 *oh nein!*
Win 7 - Treiber gibts nicht mehr für die neuen Geräte (Support dementsprechend auch nicht)- eine schöne Bescherung ist das.
Ich weiss langsam nicht mehr, was ich meinen Kunden noch guten Gewissens empfehlen soll.
Auch, wenn es lange Zeit kein Thema für den normalen Anwender war: Vielleicht muss man langfristig doch mal prüfen, ob man sich nicht mit Ubuntu & Co als Desktop-Alternative anfreunden kann... Die Konzern-Monopole können jedenfalls nicht der Weisheit letzter Schluss sein.
Zum Glück haben wir noch bis Anfang 2020 Zeit, ehe der Support für Win7 eingestellt wird.
Viele Grüße,
Euer Colt
Zitat von @coltseavers:
Und bei Laptops hat man schon jetzt die Qual der Wahl: Win8.1 oder Win10 *oh nein!*
Win 7 - Treiber gibts nicht mehr für die neuen Geräte (Support dementsprechend auch nicht)- eine schöne Bescherung ist das.
Ich weiss langsam nicht mehr, was ich meinen Kunden noch guten Gewissens empfehlen soll.
Und bei Laptops hat man schon jetzt die Qual der Wahl: Win8.1 oder Win10 *oh nein!*
Win 7 - Treiber gibts nicht mehr für die neuen Geräte (Support dementsprechend auch nicht)- eine schöne Bescherung ist das.
Ich weiss langsam nicht mehr, was ich meinen Kunden noch guten Gewissens empfehlen soll.
Die Geräte mit Downgrade auf Windows 7 Pro. Einige Hersteller (Tarox, Wortmann und andere) bieten das noch an.
Oder gleich den Bruch machen und Solaris nehmen.
lks
Dell und Fujitsu nicht vergessen
Zitat von @SarekHL:
... und uns über den vermeintlichen Sinn dieser meines Erachtens unlauteren Methoden aufklären ...
... und uns über den vermeintlichen Sinn dieser meines Erachtens unlauteren Methoden aufklären ...
unlauter? das ist doch nur zum Wohl des Kunden damit er das neueste und beste und sicherste
imho wäre es sinnvoller die ganzen alten XP-Kisten zwangszubeglücken.
lks