Windows 2000 Dual-Boot Auswahl
Hallo Members,
ich hab mal eine Frage zum Dual-Boot von Windows 2000 bzw. XP.
Wie die Boot.ini aufgebaut ist und funktioniert habe ich verstanden.
Meine Frage ist, kann ich per Skript oder sonstiger Hilfsmittel dem PC bei Neustart vorzugeben, welcher Menüeintrag als nächstes gebootet werden soll?
Kurzes Beispiel.
Auf dem PC ist installiert.
1. Windows XP
2. openSuSE 11.3
3. Windows 2000
Windows XP ist momentan als default eingestellt.
Da der PC auch aus der Ferne gestartet und genutzt werden kann/soll, kann ich in dem Moment leider keine Menüauswahl tätigen.
Also möchte ich dem PC jetzt unter XP per Fernwarung sagen, das er Neustarten soll aber dann bitte den Eintrag 2 bzw. 3 nutzen soll um mich dann wieder über Fernwartung anzumelden.
Ich habe auch schon mit dem Grub experimentiert und eine Lösung gefunden aber die überzeugt mich nicht so wirklich.
Über Vorschläge und Hilfen möchte ich schon mal Danke sagen.
Gruß Locutus
ich hab mal eine Frage zum Dual-Boot von Windows 2000 bzw. XP.
Wie die Boot.ini aufgebaut ist und funktioniert habe ich verstanden.
Meine Frage ist, kann ich per Skript oder sonstiger Hilfsmittel dem PC bei Neustart vorzugeben, welcher Menüeintrag als nächstes gebootet werden soll?
Kurzes Beispiel.
Auf dem PC ist installiert.
1. Windows XP
2. openSuSE 11.3
3. Windows 2000
Windows XP ist momentan als default eingestellt.
Da der PC auch aus der Ferne gestartet und genutzt werden kann/soll, kann ich in dem Moment leider keine Menüauswahl tätigen.
Also möchte ich dem PC jetzt unter XP per Fernwarung sagen, das er Neustarten soll aber dann bitte den Eintrag 2 bzw. 3 nutzen soll um mich dann wieder über Fernwartung anzumelden.
Ich habe auch schon mit dem Grub experimentiert und eine Lösung gefunden aber die überzeugt mich nicht so wirklich.
Über Vorschläge und Hilfen möchte ich schon mal Danke sagen.
Gruß Locutus
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 156277
Url: https://administrator.de/forum/windows-2000-dual-boot-auswahl-156277.html
Ausgedruckt am: 08.05.2025 um 23:05 Uhr
8 Kommentare
Neuester Kommentar
Aloha,
hm das openSuSE stört mich *lach* ich könnte dir erstmal nur einen Vorschlag für die anderen beiden machen, da ich mich mit der Welt außerhalb von Windows bisher nie befasst habe ^.^
Du könntest ein skript schreiben (batch z.B.) was einfach die Boot.ini umschreibt z.B. von
in
so könntest du von z.B. bei Windows 2000 aktiv sein, die Boot.ini ändern und das nächste Mal würde dann Windows XP gestartet werden, ob und inwiefern openSuSE mit angezeigt wird und ob es dort auch so einfach ginge, kann ich dir aber leider nicht sagen =)
Ich hoffe dennoch, dass es dir weiterhilft.
greetz André
edit: in dem von mir genannten Fall würde das Skript bei Windows 2000 z.B. so aussehen:
und bei Windows XP zu 2000 dann:
edit²: ah ich Seppel hab nicht bedacht, dass die Boot.ini ja eine versteckte Systemdatei ist :D so einfach geht's natürlich nicht *pfeif* ich guck mal, dass es anders klappt ;)
edit³: so sollte es bei den Windows-Versionen eigentlich funktionieren
hm das openSuSE stört mich *lach* ich könnte dir erstmal nur einen Vorschlag für die anderen beiden machen, da ich mich mit der Welt außerhalb von Windows bisher nie befasst habe ^.^
Du könntest ein skript schreiben (batch z.B.) was einfach die Boot.ini umschreibt z.B. von
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows 2000 Professional" /FASTDETECT
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows XP Professional" /FASTDETECT
in
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows XP Professional" /FASTDETECT
so könntest du von z.B. bei Windows 2000 aktiv sein, die Boot.ini ändern und das nächste Mal würde dann Windows XP gestartet werden, ob und inwiefern openSuSE mit angezeigt wird und ob es dort auch so einfach ginge, kann ich dir aber leider nicht sagen =)
Ich hoffe dennoch, dass es dir weiterhilft.
greetz André
edit: in dem von mir genannten Fall würde das Skript bei Windows 2000 z.B. so aussehen:
@echo off
set logfile=C:\Boot2.ini
echo [boot loader] >%logfile%
echo timeout=30 >>%logfile%
echo default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS >>%logfile%
echo [operating systems] >>%logfile%
echo multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(2)\WINDOWS="Windows XP Professional" /FASTDETECT >>%logfile%
attrib -h -r -s -a c:\Boot.ini && copy /Y C:\Boot2.ini C:\Boot.ini && attrib +h +r +s +a
exit
und bei Windows XP zu 2000 dann:
@echo off
set logfile=C:\Boot2.ini
echo [boot loader] >%logfile%
echo timeout=30 >>%logfile%
echo default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT >>%logfile%
echo [operating systems] >>%logfile%
echo multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINNT="Windows 2000 Professional" /FASTDETECT >>%logfile%
attrib -h -r -s -a c:\Boot.ini && copy /Y C:\Boot2.ini C:\Boot.ini && attrib +h +r +s +a
exit
edit²: ah ich Seppel hab nicht bedacht, dass die Boot.ini ja eine versteckte Systemdatei ist :D so einfach geht's natürlich nicht *pfeif* ich guck mal, dass es anders klappt ;)
edit³: so sollte es bei den Windows-Versionen eigentlich funktionieren
Aloha,
wenn der Eintrag für openSuSE bei Windows sich genauso einfach ändern lässt, ist es ja ein leichtes von Windows her zu wechseln (man könnte auch noch am Ende der batch anhängen für den eigenständigen shutdown & restart
Habe meinen Hauptposting nochmal aktualisiert, so dass jetzt die Boot.ini überschrieben werden kann =)
Nunja ich hoffe, dir damit etwas Gutes getan zu haben *lach*
offtopic: Locutus von den Borg?
Grüße André
wenn der Eintrag für openSuSE bei Windows sich genauso einfach ändern lässt, ist es ja ein leichtes von Windows her zu wechseln (man könnte auch noch
&& shutdown -r -t 0
Habe meinen Hauptposting nochmal aktualisiert, so dass jetzt die Boot.ini überschrieben werden kann =)
Nunja ich hoffe, dir damit etwas Gutes getan zu haben *lach*
offtopic: Locutus von den Borg?
Grüße André