Windows 2003: DNS Conditional Forwarding
DNS Abfragen an Subnetze weiterleiten
Hallo in die Community,
folgendes Problem: wir haben einen W2k3 Server in der Zentrale (192.168.111.x) mit DNS DHCP ADS und mehrere Subnetze von Filialen (z.B. 192.168.112.x) per VPN-Anbindung.
In den Filialen stehen jeweils eigene DNS DHCP Server, die aber keine Windows Server sind.
Alle DNS Anfragen der Clients in den Filialnetzen werden vom Server in der Zentrale beantwortet, so daß alle Hosts in der Zentrale von den Clients der Filialen erreicht werden können.
Aber wie stelle ich das beim Windows DNS Server ein, daß er bei einer DNS Anfrage zu einem Filial-Client die Anfrage weiterleitet?
Heisst: in der Zentrale wird nach einem Client nachgefragt, der in Filiale xy steht. Im Moment antwortet der Zentralen-Server "Keine Ahnung".
Er sollte aber in der Lage sein, diese Anfragen bei Nichtwissen an die Filial-DNS-Server weiterzureichen und sich eine positive Antwort nach Möglichkeit merken.
Ebenso sollten Reverse Anfragen (also: "Wie heißt der Host mit IP 192.168.112.70?") möglich sein.
Wo kann man das wie bei WIndows 2003 einstellen, oder wo gibts dazu ein Tutorial?
Greetz dePhil
Hallo in die Community,
folgendes Problem: wir haben einen W2k3 Server in der Zentrale (192.168.111.x) mit DNS DHCP ADS und mehrere Subnetze von Filialen (z.B. 192.168.112.x) per VPN-Anbindung.
In den Filialen stehen jeweils eigene DNS DHCP Server, die aber keine Windows Server sind.
Alle DNS Anfragen der Clients in den Filialnetzen werden vom Server in der Zentrale beantwortet, so daß alle Hosts in der Zentrale von den Clients der Filialen erreicht werden können.
Aber wie stelle ich das beim Windows DNS Server ein, daß er bei einer DNS Anfrage zu einem Filial-Client die Anfrage weiterleitet?
Heisst: in der Zentrale wird nach einem Client nachgefragt, der in Filiale xy steht. Im Moment antwortet der Zentralen-Server "Keine Ahnung".
Er sollte aber in der Lage sein, diese Anfragen bei Nichtwissen an die Filial-DNS-Server weiterzureichen und sich eine positive Antwort nach Möglichkeit merken.
Ebenso sollten Reverse Anfragen (also: "Wie heißt der Host mit IP 192.168.112.70?") möglich sein.
Wo kann man das wie bei WIndows 2003 einstellen, oder wo gibts dazu ein Tutorial?
Greetz dePhil
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 40169
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-dns-conditional-forwarding-40169.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 07:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
dazu musst du beim Zentralen DNS einfach die anderen DNS Server hinterlegen. Öffne dazu die DNS-Verwaltung. Direkt darin einen Rechtsklick machen und Eigenschaften auswählen. Dann müsste es einen Reiter "Weiterleitungen" geben. Dort die ganzen Filial-DNs hinterlegen. DNS-Server in der Zentrale neustarten und es müsste gehen...
Gruß
Dani
dazu musst du beim Zentralen DNS einfach die anderen DNS Server hinterlegen. Öffne dazu die DNS-Verwaltung. Direkt darin einen Rechtsklick machen und Eigenschaften auswählen. Dann müsste es einen Reiter "Weiterleitungen" geben. Dort die ganzen Filial-DNs hinterlegen. DNS-Server in der Zentrale neustarten und es müsste gehen...
Gruß
Dani
Der Client fragt ja immer den ersten DNS ab.
Der DNS Server selbst wird aber in vielen Fällen gar nicht in der Lage sein, alle Namen aufzulösen. Deswegen hat er ja eine Weiterleitung auf andere DNS Server. Bis Windows 2000 konnte man aber nur ienen Server zur Weiterleitung angeben. Ab 2003 kann ich aber auch weitere DNS Server für speziele Domänen angeben..eben die bedingte Weiterleitung.
Du darfst natürlich auf deinem DNS Server keine "." Domäne und auch die Domänen in den Filialen nicht als Lookup Zone eingerichtet haben. Sonst glaubt der DNS Server, dass er die Namen auflösen kann und kommt nicht auf die Idee die Anfragen weiter zu leiten.
Der DNS Server selbst wird aber in vielen Fällen gar nicht in der Lage sein, alle Namen aufzulösen. Deswegen hat er ja eine Weiterleitung auf andere DNS Server. Bis Windows 2000 konnte man aber nur ienen Server zur Weiterleitung angeben. Ab 2003 kann ich aber auch weitere DNS Server für speziele Domänen angeben..eben die bedingte Weiterleitung.
Du darfst natürlich auf deinem DNS Server keine "." Domäne und auch die Domänen in den Filialen nicht als Lookup Zone eingerichtet haben. Sonst glaubt der DNS Server, dass er die Namen auflösen kann und kommt nicht auf die Idee die Anfragen weiter zu leiten.