Windows 2003 kein Hyperthread mehr?
Hallo ich habe wieder einmal ein kleines Problem.
Ich habe ein Windows 2003 Server von Strato. Unzwar den mit dem P4 3.06 Ghz und Hyperthread.
Jeder der solch einen Prozessor hat weiss ja das man im Taskmanager die 2 Cpus den verschiedenen Diensten zuorden kann.
Diese Option hatte ich auch drin. Nur seit einiger Zeit keine Ahnung warum, zeigt es im Taskmanger nur eine CPU an und diese Option für die Zuordnugn der 2 Cpus ist auch nichtmehr da.
Unter Arbeitsplatz > Eigenschaften stehen aber noch die 2 Cpus drin. Und auch unter dem Gerätemanager unter dem Punkt Prozessoren stehen auch diese 2 Cpus noch drin.
Nur hat einer ne Ahnung warum nichtmehr im Taskmanager meine 2 Cpus angezeigt werden?
Es wäre sehr nett wenn jemand schnellen Rat wüsste.
Ich danke schon im Vorraus.
greetz: Shockdj
ICQ: 133045962
MSN: norbert770@hotmail.com
Yahoo: blakemutti
AIM: blakemutti
Ich habe ein Windows 2003 Server von Strato. Unzwar den mit dem P4 3.06 Ghz und Hyperthread.
Jeder der solch einen Prozessor hat weiss ja das man im Taskmanager die 2 Cpus den verschiedenen Diensten zuorden kann.
Diese Option hatte ich auch drin. Nur seit einiger Zeit keine Ahnung warum, zeigt es im Taskmanger nur eine CPU an und diese Option für die Zuordnugn der 2 Cpus ist auch nichtmehr da.
Unter Arbeitsplatz > Eigenschaften stehen aber noch die 2 Cpus drin. Und auch unter dem Gerätemanager unter dem Punkt Prozessoren stehen auch diese 2 Cpus noch drin.
Nur hat einer ne Ahnung warum nichtmehr im Taskmanager meine 2 Cpus angezeigt werden?
Es wäre sehr nett wenn jemand schnellen Rat wüsste.
Ich danke schon im Vorraus.
greetz: Shockdj
ICQ: 133045962
MSN: norbert770@hotmail.com
Yahoo: blakemutti
AIM: blakemutti
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 10477
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-kein-hyperthread-mehr-10477.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 21:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Nur hat einer ne Ahnung warum nichtmehr im
Taskmanager meine 2 Cpus angezeigt werden?
Taskmanager meine 2 Cpus angezeigt werden?
Normalerweise wird bei Verwendung von HT oder mehreren CPUs eine spezielle ntoskrnl.exe installiert und auch benutzt. Evtl. hat sie jemand ausgetauscht? Oder die boot.ini wurde nachträglich verändert.
Du könntest Dir evtl. behelfen, indem Du das entsprechende Kernelfile (zB in den Ordner %systemroot%\system32 kopierst und dann in Deiner boot.ini mit /kernel=Newkrnl.exe die Benutzung des entsprechende Kernelfiles erzwingst (VORSICHT!!! Das könnte Dein System bei falscher Vorgehensweise zerschießen!)
Versuch aber erst mal folgendes:
öffne die boot.ini und such nach dem Starteintrag Deines Systems. Hier fügst Du folgendes hinten an:
/NUMPROC=2
Sollte hier ein Wert /ONECPU eingetragen sein, dann lösch ihn.
Beispiel:
[boot loader]
timeout=30
default=multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS
[operating systems]
multi(0)disk(0)rdisk(0)partition(1)\WINDOWS="Microsoft Windows Server 2003" /fastdetect /NoExecute=OptIn /Numproc=2
Für weitere Details und zum Nachsehen: http://www.winfaq.de/faq_html/tip0408.htm
Grüße,
Arne (fritzo)

Also hab die gleiche Konfig und das gleiche Problem.
Auf Nachfrage bei Strato kam die Antwort dass dies am SP1 liegen solle.
Ich setz den Windows 2003 Server jetzt nochmal neu auf, mal schauen
wie es da aussieht. Alternativ kann von Strato auch im BIOS (z.B. nach Update) was geändert worden sein. Die bootini hab ich versuchsweise auch schonmal geändert, hatte dazu auf halmacpi.dll und ntkrnlmp.exe gepointet, die ich vorher aus dem Servicepack-Verzeichnis in /system32 kopiert hatte (v .1830 glaube). ntoskrnl missing or corrupted war das Ergebnis.
BTW: Alles halb so wild, wenn man was testen will sollte man nen 2.Starteintrag für sowas anlegen und diesen nicht auf default setzen. Somit kann man über die schicke Console dann notfalls ne andere, nicht versaute, Startoption wählen, bzw. man kann den Rechner schon bei hochfahren loggen und sieht was schiefläuft!
Aus dem InternetRelayChat hatte ich die Info dass man einfach nur den Computertyp auf ACPI-Multiprozessor ändern soll (Treiber aktualisieren, selbst wählen), die Option gibt es bei mir im Gerätemanager aber nicht (nur Standard PC und ACPI PC).
Also doch ein BIOS Problem?
Feedback und Anregungen erwünscht
Auf Nachfrage bei Strato kam die Antwort dass dies am SP1 liegen solle.
Ich setz den Windows 2003 Server jetzt nochmal neu auf, mal schauen
wie es da aussieht. Alternativ kann von Strato auch im BIOS (z.B. nach Update) was geändert worden sein. Die bootini hab ich versuchsweise auch schonmal geändert, hatte dazu auf halmacpi.dll und ntkrnlmp.exe gepointet, die ich vorher aus dem Servicepack-Verzeichnis in /system32 kopiert hatte (v .1830 glaube). ntoskrnl missing or corrupted war das Ergebnis.
BTW: Alles halb so wild, wenn man was testen will sollte man nen 2.Starteintrag für sowas anlegen und diesen nicht auf default setzen. Somit kann man über die schicke Console dann notfalls ne andere, nicht versaute, Startoption wählen, bzw. man kann den Rechner schon bei hochfahren loggen und sieht was schiefläuft!
Aus dem InternetRelayChat hatte ich die Info dass man einfach nur den Computertyp auf ACPI-Multiprozessor ändern soll (Treiber aktualisieren, selbst wählen), die Option gibt es bei mir im Gerätemanager aber nicht (nur Standard PC und ACPI PC).
Also doch ein BIOS Problem?
Feedback und Anregungen erwünscht