Windows 2003 Routingproblem mit RAS
Hallo zusammen,
ich hab hier ein kleines Problem. Ich bin eigentlich Softwareentwickler aber hab trotzdem gerade einen Windows 2003 Server (Stnd. Edition) an der Backe. Man möge mir die Umgangssprache verzeihen!
Eigentlich soll der Server nur verschiedene Dienste zur Verfügung stellen ,Druckerserver,DHCP,.NET-Plattform etc., aber zusätzlich auch die Internet-Verbindung aufbauen. Soweit zur Vorgeschichte. Ich habe also den RAS/VPN-Server installiert und konfiguriert. Dann die Internetverbindung über das DSL Modem eingerichtet usw. Der Server kommt auch ohne Probleme ins Netz, doch keiner der Clients.
Das erste was mich wundert ist, dass wenn ich die LAN-Karte die zum Modem führt auf Automatisch beziehen lasse, dann sucht er sich "dumm". Nur wenn ich ihm eine feste IP zuweise dann komme ich auch ins Netz. Habe der Karte jetzt eine IP ganz am Ende des IP-Pools zugewiesen, was nicht die feine Art ist. Der anderen Netzwerkkarte habe ich auch eine feste IP gegeben (genaueres unten im IP-Config-Auszug). Ich kann von den Clients die 2. Netzwerkkarte pingen, auf den Server zugreifen usw. Ich bekomme aber keinen Ping raus ins Internet, geschweige denn einen Webinhalt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen was ich falsch gemacht habe.
Danke schonmal im vorraus und viele Grüße!
Hier der Auszug aus der IPconfig (SERVER):
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : mrreed-server
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com 3CSOHO-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-76-F0-01-F6
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4 Inet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : ULi PCI Fast Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-74-A4-62
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.99
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
PPP-Adapter T-Com DSL 2000:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.151.226.148
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.151.115
217.237.148.102
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Bei den Clients habe ich zunächst eine feste IP vergeben und als Gateway und DNS-Server 192.168.0.1 eingetragen. Dann testweise den DHCP-Server eingerichtet und vergebe aktuell diese Einstellung über diesen Dienst. Beides änderte nichts, wie erwartet.....
ich hab hier ein kleines Problem. Ich bin eigentlich Softwareentwickler aber hab trotzdem gerade einen Windows 2003 Server (Stnd. Edition) an der Backe. Man möge mir die Umgangssprache verzeihen!
Eigentlich soll der Server nur verschiedene Dienste zur Verfügung stellen ,Druckerserver,DHCP,.NET-Plattform etc., aber zusätzlich auch die Internet-Verbindung aufbauen. Soweit zur Vorgeschichte. Ich habe also den RAS/VPN-Server installiert und konfiguriert. Dann die Internetverbindung über das DSL Modem eingerichtet usw. Der Server kommt auch ohne Probleme ins Netz, doch keiner der Clients.
Das erste was mich wundert ist, dass wenn ich die LAN-Karte die zum Modem führt auf Automatisch beziehen lasse, dann sucht er sich "dumm". Nur wenn ich ihm eine feste IP zuweise dann komme ich auch ins Netz. Habe der Karte jetzt eine IP ganz am Ende des IP-Pools zugewiesen, was nicht die feine Art ist. Der anderen Netzwerkkarte habe ich auch eine feste IP gegeben (genaueres unten im IP-Config-Auszug). Ich kann von den Clients die 2. Netzwerkkarte pingen, auf den Server zugreifen usw. Ich bekomme aber keinen Ping raus ins Internet, geschweige denn einen Webinhalt. Ich hoffe ihr könnt mir helfen was ich falsch gemacht habe.
Danke schonmal im vorraus und viele Grüße!
Hier der Auszug aus der IPconfig (SERVER):
Windows-IP-Konfiguration
Hostname . . . . . . . . . . . . : mrreed-server
Primäres DNS-Suffix . . . . . . . :
Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Unbekannt
IP-Routing aktiviert . . . . . . : Ja
WINS-Proxy aktiviert . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : 3Com 3CSOHO-Fast Ethernet-Adapter
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-04-76-F0-01-F6
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.1
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4 Inet:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : ULi PCI Fast Ethernet Controller
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-74-A4-62
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 192.168.0.99
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
Standardgateway . . . . . . . . . :
PPP-Adapter T-Com DSL 2000:
Verbindungsspezifisches DNS-Suffix:
Beschreibung . . . . . . . . . . : WAN (PPP/SLIP) Interface
Physikalische Adresse . . . . . . : 00-53-45-00-00-00
DHCP aktiviert . . . . . . . . . : Nein
IP-Adresse. . . . . . . . . . . . : 84.151.226.148
Subnetzmaske . . . . . . . . . . : 255.255.255.255
Standardgateway . . . . . . . . . :
DNS-Server . . . . . . . . . . . : 217.237.151.115
217.237.148.102
NetBIOS über TCP/IP . . . . . . . : Deaktiviert
Bei den Clients habe ich zunächst eine feste IP vergeben und als Gateway und DNS-Server 192.168.0.1 eingetragen. Dann testweise den DHCP-Server eingerichtet und vergebe aktuell diese Einstellung über diesen Dienst. Beides änderte nichts, wie erwartet.....
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 65829
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-routingproblem-mit-ras-65829.html
Ausgedruckt am: 27.04.2025 um 02:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo MrReed,
dann legen wir mal die Grundregeln zu Fuße.
Konfiguration für Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4 Inet (Ich gehe davon diese Netzwerkkarte ist mit dem Modem verbunden):
IP-Adresse: 10.199.0.1
Subnetz: 255.255.255.0
GW: Keiner
DNS: 217.237.150.97
DNS 217.237.150.141
Konfiguration für Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
Bei den Clients solltest du als Gateway die 192.168.0.1 hinterlegen. Danach pinge die 192.168.0.1 und die 10.199.0.1 von einem Client aus. Sollte dies gehen, solltest du auch ins Internet kommen.
Grüße
Dani
dann legen wir mal die Grundregeln zu Fuße.
Konfiguration für Ethernet-Adapter LAN-Verbindung 4 Inet (Ich gehe davon diese Netzwerkkarte ist mit dem Modem verbunden):
IP-Adresse: 10.199.0.1
Subnetz: 255.255.255.0
GW: Keiner
DNS: 217.237.150.97
DNS 217.237.150.141
Konfiguration für Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
IP-Adresse: 192.168.0.1
Subnetz: 255.255.255.0
GW: 10.199.0.1
DNS: 192.168.0.1
Das erste was mich wundert ist, dass wenn ich die LAN-Karte die zum Modem führt auf
Automatisch beziehen lasse, dann sucht er sich "dumm".
Jo...woher soll die Netzwerkkarte eine IP-Adresse bekommen. Die IP, die du vom Provider (ISP) zugewiesen bekommst, wird dem PPP-Adapter gegeben.Automatisch beziehen lasse, dann sucht er sich "dumm".
Grüße
Dani
Ist dein vermeintliches Modem wirkklich ein Modem also passiv oder ein Router ???
Wenn du uns den Namen des Modemherstellers mal gepostet hättest wäre das Leben viel einfacher !
Ggf. kannst du dir dann den Kram mit dem PPP Adapter etc. komplett sparen.
Dein Fehler dort ist auch das du auf beiden NICs 2mal das gleiche IP Netzwerk (192.168.0.0/24) konfiguriert hast...leider ein typischer IP Anfängerfehler...
Nebenbei bemerkt ist es sowieso sicherheitstechnischer Overkill einen Windows Rechner ohne Router (sofern du wirklich nur ein passives Modem hast) und NAT direkt im Internet zu exponieren. Eigentlich hat man das nur in der DSL Steinzeit noch so gemacht aber heute im Routerzeitalter, die 25 Euro im Baumarkt kosten, nicht mehr
So viel sollte eigentlich einem die Sicherheit des Systems wert sein...oder ?!
Falls du 2 Netzwerkkarten mit Router im Server hast wie oben eigentlich ersichtlich hilft dir dies Tutorial vielleicht weiter:
Wenn du uns den Namen des Modemherstellers mal gepostet hättest wäre das Leben viel einfacher !
Ggf. kannst du dir dann den Kram mit dem PPP Adapter etc. komplett sparen.
Dein Fehler dort ist auch das du auf beiden NICs 2mal das gleiche IP Netzwerk (192.168.0.0/24) konfiguriert hast...leider ein typischer IP Anfängerfehler...
Nebenbei bemerkt ist es sowieso sicherheitstechnischer Overkill einen Windows Rechner ohne Router (sofern du wirklich nur ein passives Modem hast) und NAT direkt im Internet zu exponieren. Eigentlich hat man das nur in der DSL Steinzeit noch so gemacht aber heute im Routerzeitalter, die 25 Euro im Baumarkt kosten, nicht mehr
So viel sollte eigentlich einem die Sicherheit des Systems wert sein...oder ?!
Falls du 2 Netzwerkkarten mit Router im Server hast wie oben eigentlich ersichtlich hilft dir dies Tutorial vielleicht weiter: