
4420
24.02.2006, aktualisiert am 25.02.2006 um 22:06:45 Uhr
Windows 2003 SMB Server Herunterfahren v. Remote
Hallo,
ich habe hier einen Windows 2003 SMB Server eingerichtet. Auf dem Server arbeitet ein Benutzer von außerhalb via Remotedesktop. Dieser Benutzer hat zwar Adminrechte soll aber trotzdem nicht die Möglichkeit haben den Server über seine Remotekonsole herunterzufahren.
Ich habe jetzt schon mal in den Lokalen Richtlinien nachgeschaut und da 2 Einträge gefunden:
"Herunterfahren von einem Remotesystem"
und
"Herunterfahren des Systems"
Diese beiden Richtlinien habe ich für die Benutzer Admin und Administrator freigeschaltet / konfiguriert. Trotzdem kann aber der andere Benutzer ABCD immer noch den Server via Remotedesktop herunterfahren.
Wie bekomme ich das gelöst?? DAnke für schnelle Antworten!
ich habe hier einen Windows 2003 SMB Server eingerichtet. Auf dem Server arbeitet ein Benutzer von außerhalb via Remotedesktop. Dieser Benutzer hat zwar Adminrechte soll aber trotzdem nicht die Möglichkeit haben den Server über seine Remotekonsole herunterzufahren.
Ich habe jetzt schon mal in den Lokalen Richtlinien nachgeschaut und da 2 Einträge gefunden:
"Herunterfahren von einem Remotesystem"
und
"Herunterfahren des Systems"
Diese beiden Richtlinien habe ich für die Benutzer Admin und Administrator freigeschaltet / konfiguriert. Trotzdem kann aber der andere Benutzer ABCD immer noch den Server via Remotedesktop herunterfahren.
Wie bekomme ich das gelöst?? DAnke für schnelle Antworten!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 26831
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-smb-server-herunterfahren-v-remote-26831.html
Ausgedruckt am: 21.04.2025 um 14:04 Uhr
1 Kommentar