Windows 2003 x64 File-Server Probleme mit Hängern
Nach der Umstellung aller Daten auf einen neuen File Server haben wir Probleme mit nicht nachvollziehbaren Hängern im System, es kann 5-6 mal am Tag vorkommen das man im Explorer für bis zu 20 Sekunden die Sanduhr bekommt und in dieser Zeit nichts machen kann, das Problem tritt bei allen Usern gleichzeitig auf.
Hallo zusammen,
Vor ca. einem halben Jahr mußten wir in unserer Firma zwecks wachsenden Datenbestand einen neuen File Server anschaffen, Anforderung war große Datenkapazität und hohe Stabilität. Da wir eingentlich nur HP Systeme im Einsatz haben haben wir uns wieder für einen ProLiant entschieden der alte File Server hatte ungefähr eine Kapazität von 1TB und lief immer ohne Probleme, da wir zukunftssicher sein wollten haben wir uns für ein System mit einer 3TB RAID5 Config entschieden( HP Proliant DL380 G5 Xeon DC 3,0 (8GB RAM) mit einer HP Storageworks MSA70 installiert mit Windows Server 2003 x64.
Im Server sind 2 Controller verbaut:
P400 Controller
-SAS Array A mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 1 (546,8GB,RAID5)
P800 Controller
-SAS Array A mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 1 (1,5TB,RAID5)
-SAS Array B mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 2 (1,5TB,RAID5)
Netzwerktechnisch ist der Server über 2x1GB (HP NIC Team) an unsererm Alcatel Core Switch angeschlossen an dem alle Netzwerkknoten der Firma über LWL verbunden sind.
Ein paar Infos welceh Funktionen der Server momentan erfüllt:
-Eine Partition beienhaltet das Gruppenlaufwerk das nach Funktionsbereichen berechtigt ist(Lokale Gruppen am Server erstellt - Globale im AD erstellt die globalen in den loaklen berechtigt und die AD User dann zu den globalen hinzugefügt)
-Eine Partition is rein für die Homelaufwerke der User
-Eine Partition für NetINstall,UAS,WSUS
-zusätzlich fungiert der Server als interner FTP-Server (empfängt pro Sekunde ca. 20 Files je 1KB groß(Maschinendaten) die am Gruppenlaufwerk abgelegt werden. (Die Daten werden täglich in eine Datenbank importiert und wöchentlich als RAR File komprimiert)
Es werden immer alle Updates durchgeführt auch die von der HP System Homepage geforderten (Controller,NIC usw.)
Nun zum eigentlichen Problem sporadisch über den Tag verteilt kann es zu "hängern" kommen wo jeder Mitarbeiter (ca. 300 PC Arbeitsplätze) der das Gruppenlaufwerk verbunden hat die Sanduhr bekommt (Egal ob Explorer oder eine Excel Datei die auf dem Laufwerk liegt) von bis zu 20 Sekunden, in dieser Zeit kann man nichts machen. Es läuft dann auch wieder 5 Stunden Butterweich, bis zum nächsten hänger...
Wir haben schon etliche Performance Logs aufgezeichnet (CPU, Speicher,Festplattenzugriffe usw.) ohne Auffäligkeiten auch so läuft das System ohne Auffälligkeiten. Netzwerkanalysen mit Wireshark usw. haben auch nichts wirkliches ergeben. Um ehrlich zu sein wir flüchten uns von einer Theorie in die andere und wissen nicht wo wor suchen sollen.
Wenn mir jemand ein paar Tips zur Fehlersuche geben kann wär ich sehr Dankbar !
Hallo zusammen,
Vor ca. einem halben Jahr mußten wir in unserer Firma zwecks wachsenden Datenbestand einen neuen File Server anschaffen, Anforderung war große Datenkapazität und hohe Stabilität. Da wir eingentlich nur HP Systeme im Einsatz haben haben wir uns wieder für einen ProLiant entschieden der alte File Server hatte ungefähr eine Kapazität von 1TB und lief immer ohne Probleme, da wir zukunftssicher sein wollten haben wir uns für ein System mit einer 3TB RAID5 Config entschieden( HP Proliant DL380 G5 Xeon DC 3,0 (8GB RAM) mit einer HP Storageworks MSA70 installiert mit Windows Server 2003 x64.
Im Server sind 2 Controller verbaut:
P400 Controller
-SAS Array A mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 1 (546,8GB,RAID5)
P800 Controller
-SAS Array A mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 1 (1,5TB,RAID5)
-SAS Array B mit Ersatzlaufwerk
-Logisches Laufwerk 2 (1,5TB,RAID5)
Netzwerktechnisch ist der Server über 2x1GB (HP NIC Team) an unsererm Alcatel Core Switch angeschlossen an dem alle Netzwerkknoten der Firma über LWL verbunden sind.
Ein paar Infos welceh Funktionen der Server momentan erfüllt:
-Eine Partition beienhaltet das Gruppenlaufwerk das nach Funktionsbereichen berechtigt ist(Lokale Gruppen am Server erstellt - Globale im AD erstellt die globalen in den loaklen berechtigt und die AD User dann zu den globalen hinzugefügt)
-Eine Partition is rein für die Homelaufwerke der User
-Eine Partition für NetINstall,UAS,WSUS
-zusätzlich fungiert der Server als interner FTP-Server (empfängt pro Sekunde ca. 20 Files je 1KB groß(Maschinendaten) die am Gruppenlaufwerk abgelegt werden. (Die Daten werden täglich in eine Datenbank importiert und wöchentlich als RAR File komprimiert)
Es werden immer alle Updates durchgeführt auch die von der HP System Homepage geforderten (Controller,NIC usw.)
Nun zum eigentlichen Problem sporadisch über den Tag verteilt kann es zu "hängern" kommen wo jeder Mitarbeiter (ca. 300 PC Arbeitsplätze) der das Gruppenlaufwerk verbunden hat die Sanduhr bekommt (Egal ob Explorer oder eine Excel Datei die auf dem Laufwerk liegt) von bis zu 20 Sekunden, in dieser Zeit kann man nichts machen. Es läuft dann auch wieder 5 Stunden Butterweich, bis zum nächsten hänger...
Wir haben schon etliche Performance Logs aufgezeichnet (CPU, Speicher,Festplattenzugriffe usw.) ohne Auffäligkeiten auch so läuft das System ohne Auffälligkeiten. Netzwerkanalysen mit Wireshark usw. haben auch nichts wirkliches ergeben. Um ehrlich zu sein wir flüchten uns von einer Theorie in die andere und wissen nicht wo wor suchen sollen.
Wenn mir jemand ein paar Tips zur Fehlersuche geben kann wär ich sehr Dankbar !
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 124614
Url: https://administrator.de/forum/windows-2003-x64-file-server-probleme-mit-haengern-124614.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 06:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
wir haben fast gleich konfigurierte Server-Systeme (HP DL 380 G5, P400-Controller, Teaming-Adapter) und dasselbe Problem. Wir haben nur 30 Mitarbeiter, die am System arbeiten. Es scheint als nichts mit der Anzahl der User zu tun zu haben. HP StorageWorks haben wir nicht installiert.
Wir haben schon diverse Versuche zum Beheben des Problems gemacht: Netzwerkkartentreiber aktualisiert, alle verfügbaren Updates von HP, alle verfügbaren Microsoft Updates. Leider bisher ohne Erfolg. Auch zwei externe Berater sind mit "ihrem Latein" am Ende. Auch bei uns zeigen Performance Logs keine Auffälligkeiten an.
Hast Du inzwischen eine Lösung finden können?
Viele Grüße aus Hamburg
Susanne
wir haben fast gleich konfigurierte Server-Systeme (HP DL 380 G5, P400-Controller, Teaming-Adapter) und dasselbe Problem. Wir haben nur 30 Mitarbeiter, die am System arbeiten. Es scheint als nichts mit der Anzahl der User zu tun zu haben. HP StorageWorks haben wir nicht installiert.
Wir haben schon diverse Versuche zum Beheben des Problems gemacht: Netzwerkkartentreiber aktualisiert, alle verfügbaren Updates von HP, alle verfügbaren Microsoft Updates. Leider bisher ohne Erfolg. Auch zwei externe Berater sind mit "ihrem Latein" am Ende. Auch bei uns zeigen Performance Logs keine Auffälligkeiten an.
Hast Du inzwischen eine Lösung finden können?
Viele Grüße aus Hamburg
Susanne
Hier das gleiche Problem (Windows 2003 R2 x64) aber mit einem IBM Server. Daraus folgere ich, dass es eher nicht an der Hardware sondern an Windows liegt.
Ist schon ein etwas älterer Thread... habt ihr unterdessen das Problem in den Griff bekommen (wie)?
Unser einziger Trost ist: bis in ca. 6 Monaten laufen unsere Fileserver auf Win 2008 R2.
Danke und Gruss, Manu
Ist schon ein etwas älterer Thread... habt ihr unterdessen das Problem in den Griff bekommen (wie)?
Unser einziger Trost ist: bis in ca. 6 Monaten laufen unsere Fileserver auf Win 2008 R2.
Danke und Gruss, Manu