Windows 2008 durch 2016 ersetzen
Hallo,
ich muß die Tage den ersten Windows 2008 mit AD, DNS, DHCP durch einen neuen Windows 2016 ersetzen.
Der Servername (Server) und die IP-Adresse soll später auch der neue haben. Quasi ein 1:1 Ersatz
Ich würde dabei wie folgt vorgehen:
Fragen dazu:
Gruß, Herry
ich muß die Tage den ersten Windows 2008 mit AD, DNS, DHCP durch einen neuen Windows 2016 ersetzen.
Der Servername (Server) und die IP-Adresse soll später auch der neue haben. Quasi ein 1:1 Ersatz
Ich würde dabei wie folgt vorgehen:
- Neuen Server in die bestehende Domäne (gibt nur den einen Server mit AD, DNS, DHCP) einbinden
- AD Rollen installieren
- DNS, DHCP installieren (DHCP deaktivieren)
- FSMO Rollen übertragen
Fragen dazu:
- der Servername soll später auch wieder Server heißen
- die IP-Adresse soll später die gleiche sein wie vom alten Server
- wann ändert man diese?
Gruß, Herry
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 378953
Url: https://administrator.de/forum/windows-2008-durch-2016-ersetzen-378953.html
Ausgedruckt am: 11.04.2025 um 07:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Nicht verzagen Franky fragen
, nach dem Motto unser täglich Brot gib uns heute ...
https://www.frankysweb.de/migration-domain-controller-zu-server-2016/
Du kannst zwar den später hinzugefügten DC mit netdom renamen (funktioniert meist nur bei sehr kleinen nicht sehr komplexen ADs), sicherer ist es aber ihm per netdom einen Alias zu verpassen und im DNS den alten Namen auf den neuen zeigen zu lassen, da es hier ja vermutlich vornehmlich um den Namen geht den die Clients weiterhin verwenden sollen (Fileserver?).
Grüße Uwe
https://www.frankysweb.de/migration-domain-controller-zu-server-2016/
Du kannst zwar den später hinzugefügten DC mit netdom renamen (funktioniert meist nur bei sehr kleinen nicht sehr komplexen ADs), sicherer ist es aber ihm per netdom einen Alias zu verpassen und im DNS den alten Namen auf den neuen zeigen zu lassen, da es hier ja vermutlich vornehmlich um den Namen geht den die Clients weiterhin verwenden sollen (Fileserver?).
Grüße Uwe
ja ist zu alt und zu langsam
Der Name und die IP-Adresse sind zu alt und zu langsam?nein, nur der eine
Dann als erstes einen weiteren DC installieren, z.B. eine VM.DNS ist AD-integriert?
DHCP-Daten sichern.
Alle anderen relevanten Daten sichern.
Wenn der neue DC (VM) vollständig repliziert ist und selbstständig die Freigaben NETLOGON und SYSVOL erstellt hat, dann den alten Server
- DHCP-Rolle deinstallieren
- DC demoten
- Server umbenennen + durchstarten (wieder hochfahren)
- IP-Adresse ändern
- alte IP-Adresse der VM als zusätzliche Adresse geben (wegen DNS-Clients)
Jetzt erst den neuen Server den alten Namen des Servers geben.
- Neuen Server promoten.
- IP-Adresse des alten verpassen (der VM wegnehmen)
- DHCP-Rolle installieren un aktivieren
- DHCP-Daten übertragen