Windows 2012 Server Sicherung mit wbadmin auf NAS
Hallo,
ich möchte gern mit einem Windows 2012 Server ein Backup machen. Das Backup soll auf einem NAS gespeichert werden.
Ich kenne das schon von älteren Servern nach dem Prinzip:
wbadmin start backup -backupTarget:\\nas-backup\Backup-Daten\SERVER3 -include:C: -allCritical -vssFull -quiet
Nun funktioniert das nicht mehr mit dem Server 2012.
Ich erhalte in der "\\nas-backup\Backup-Daten\SERVER3\WindowsImageBackup\SQLServer\Logs\BackupError..." die Fehlermeldung: "Fehler beim Sichern des Volumes "C:": Der angegebene Sicherungsdatenträger wurde nicht gefunden."
In der Ereignisanzeige wird diese Meldung angezeigt: ""0x807800C5" (Fehler beim Vorbereiten des Sicherungsabbilds eines der Volumes im Sicherungssatz.)."
Jetzt habe ich im NAS schon die Option "strict allocate = yes" eingestellt und in der fstab auf ext2 umgestellt.. also wie in dem Forum:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/13bb79e9 ...
Und nichts klappt. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
LG Bruno
ich möchte gern mit einem Windows 2012 Server ein Backup machen. Das Backup soll auf einem NAS gespeichert werden.
Ich kenne das schon von älteren Servern nach dem Prinzip:
wbadmin start backup -backupTarget:\\nas-backup\Backup-Daten\SERVER3 -include:C: -allCritical -vssFull -quiet
Nun funktioniert das nicht mehr mit dem Server 2012.
Ich erhalte in der "\\nas-backup\Backup-Daten\SERVER3\WindowsImageBackup\SQLServer\Logs\BackupError..." die Fehlermeldung: "Fehler beim Sichern des Volumes "C:": Der angegebene Sicherungsdatenträger wurde nicht gefunden."
In der Ereignisanzeige wird diese Meldung angezeigt: ""0x807800C5" (Fehler beim Vorbereiten des Sicherungsabbilds eines der Volumes im Sicherungssatz.)."
Jetzt habe ich im NAS schon die Option "strict allocate = yes" eingestellt und in der fstab auf ext2 umgestellt.. also wie in dem Forum:
http://social.technet.microsoft.com/Forums/windowsserver/en-US/13bb79e9 ...
Und nichts klappt. Vielleicht habt ihr ja noch Ideen.
LG Bruno
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 228203
Url: https://administrator.de/forum/windows-2012-server-sicherung-mit-wbadmin-auf-nas-228203.html
Ausgedruckt am: 18.05.2025 um 17:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Sers,
hast du eventuell das System als UEFI installiert? Die EFI Systempartition macht beim WBADMIN Backup Probleme.
Wenn du nicht mit Bitlocker verschlüsselt hast kannst du das EFI Volume einfach aus der Liste der zu sichernden Elemente nehmen. Lässt sich bei der Wiederherstellung problemfrei mitgenerieren.
Grüße,
Philip
hast du eventuell das System als UEFI installiert? Die EFI Systempartition macht beim WBADMIN Backup Probleme.
Wenn du nicht mit Bitlocker verschlüsselt hast kannst du das EFI Volume einfach aus der Liste der zu sichernden Elemente nehmen. Lässt sich bei der Wiederherstellung problemfrei mitgenerieren.
Grüße,
Philip
Zitat von @megazwiebel:
Achso un übrigens habe ich eine Sicherung auf eine Freigabe von einem Windows 2008 Server machen können.. ohne Probleme
Also liegt es evtl. am NAS?
Das ist ein ReadyNAS Duo.
Achso un übrigens habe ich eine Sicherung auf eine Freigabe von einem Windows 2008 Server machen können.. ohne Probleme
Also liegt es evtl. am NAS?
Das ist ein ReadyNAS Duo.
Aber lesen und schreiben kann der 2012er auf das NAS, ja? SMB1.x ist also aktiv?
Kann das NAS iSCSI?