Windows 2k3 Server - RAID erweitert, Speicherplatz nicht verfügbar
Hallo zusammen,
ich habe einen Win2k3 Server auf einem HP DL380 G4 im Betrieb (mit SmartArray 6i Controller). Dort habe ich ein RAID 5 von Platten erweitert. Die Transformation wurde erfolgreich abgeschlossen und im ACU wird auf die neue Größe von 810 GB angezeigt. Nun wollte ich die Partition mit diskpart erweitern oder eine neue Partition erstellen, aber weder in der Datenträgerverwaltung noch in diskpart ist der unzugewiesene Speicherplatz zu finden. Die Disk wird noch mit 420 GB gelistet. Auch Rescan/Neustart haben keine Abhilfe gebracht. In den Systeminformationen wird die Festplatte mit 810 GB angezeigt, aber der Speicherplatz ist nicht zu finden. Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Steffen
ich habe einen Win2k3 Server auf einem HP DL380 G4 im Betrieb (mit SmartArray 6i Controller). Dort habe ich ein RAID 5 von Platten erweitert. Die Transformation wurde erfolgreich abgeschlossen und im ACU wird auf die neue Größe von 810 GB angezeigt. Nun wollte ich die Partition mit diskpart erweitern oder eine neue Partition erstellen, aber weder in der Datenträgerverwaltung noch in diskpart ist der unzugewiesene Speicherplatz zu finden. Die Disk wird noch mit 420 GB gelistet. Auch Rescan/Neustart haben keine Abhilfe gebracht. In den Systeminformationen wird die Festplatte mit 810 GB angezeigt, aber der Speicherplatz ist nicht zu finden. Bin für jeden Tipp dankbar!
Viele Grüße
Steffen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 186001
Url: https://administrator.de/forum/windows-2k3-server-raid-erweitert-speicherplatz-nicht-verfuegbar-186001.html
Ausgedruckt am: 05.05.2025 um 03:05 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo Steffen,
weil ich den MS-Mitteln in deinem Szenario überhaupt nicht traue (die Vergangenheit hat das schmerzhaft unter Beweis gestellt), gehe ich das anders an als du.
PS: Es gibt noch weitere Produkte, mit denen das machbar wäre (Sicherungen wiederherstellen) oder auch gparted oder Acronis Disk Director. Diese müssen aber auch den Controller deines DL erkennen.
weil ich den MS-Mitteln in deinem Szenario überhaupt nicht traue (die Vergangenheit hat das schmerzhaft unter Beweis gestellt), gehe ich das anders an als du.
- Zuerst werden alle Partitionen mit dem Imager meiner Wahl auf ein Volume mit ausreichend Platz gesichert (Symantec System Recovery).
- Die Qualität der Sicherungen teste ich entweder an anderen HDDs in diesem Server, durch Umwandlung in virtuelle Maschinen und das Starten dieser bzw. in alternativer Hardware (Test-PC mit genug Plattenplatz oder der Reserve-Server)
- Danach wird das RAID erweitert.
- Jetzt werden die Partitionen wiederhergestellt und dabei gleichzeitig die Größen angepasst
- Freuen, dass alles so einfach ging.
PS: Es gibt noch weitere Produkte, mit denen das machbar wäre (Sicherungen wiederherstellen) oder auch gparted oder Acronis Disk Director. Diese müssen aber auch den Controller deines DL erkennen.