timebuzzer

Windows 2K8R2 - DFS-R über dynamische Datenträger physikalisch vergrößern

Hallo Admin-Gemeinde!
Ich suche mal einen Gedankenanstoß bzw. paar Tipps wie ihr dieses Problem lösen würdet.

Ist - Situation:
- je 1 Server 2k8R2 an 2 Standorten per 10Mbit (Ethernet Connect) und DFS-R verbunden
- Konfiguration der Server:
500 GB System HDD (kein Raid)
2 x 500 GB Daten HDD als dyn. Datenträger mit Spiegelung
- DFS-R auf Daten HDD (momentan ca. 450 GB Datenbestand)
- Peerlock - File Locking auf beiden Servern

Soll - Situation:
- 2 Server 2k8R2 an 2 Standorten per 10Mbit und DFS-R verbunden
- Konfiguration der Server:
2 x 500 GB System HDD als dyn. Datenträger mit Spiegelung
2 x 2TB Daten HDD als dyn. Datenträger mit Spiegelung
- Peerlock - File Locking auf beiden Servern

Der Bereich für Daten soll also erweitert/vergrößert werden.
Dieses muss nahezu im laufenden Betrieb passieren, abgesehen von 3 - 4 Neustarts.
Wie stelle ich diese Prozedur am geschicktesten an, ohne DFS-R neu konfigurieren zu müssen?
Kann ich irgendwie mit den physischen Datenträgern umziehen, so dass DFS-R nicht aus dem Tritt kommt?

Danke für eure Hilfe!
Timebuzzer
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 182600

Url: https://administrator.de/forum/windows-2k8r2-dfs-r-ueber-dynamische-datentraeger-physikalisch-vergroessern-182600.html

Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 10:05 Uhr

Timebuzzer
Timebuzzer 26.03.2012 um 15:35:17 Uhr
Goto Top
Meine Idee:

- wir vermuten eine der 500 GB dyn. Datenträger ist defekt -> ausbauen!
- 2TB HDD einbauen, zum dyn. Datenträger konvertieren, Spiegelung von 2k8R2 reparieren lassen
- wenn repariert das gleiche mit der anderen 500GB HDD durchführen
- nach erfolgreicher Reparatur die dyn. Datenträger auf 2 TB erweitern

Gruss Timebuzzer