timebuzzer

Windows Server 2008R2 - DFS-R SYSVOL funktioniert nicht.

Server1:WIN2008R2,DC,DFS-R Primärmitglied
Server2:WIN2008R2,RDC,DFS-R Sekundärmitglied
Beide Server gleicher Updatestand (23.01.2013)

Hallo den DFS-R Experten,

habe seit geraumer Zeit (ohne nachvollziehbare Einflüsse) Probleme beim DFS-R des SYSVOL.
Alle anderen Replikationen auf den Servern funktionieen einwandfrei, AD wird auch repliziert.

repadmin /showrepl --> ohne Fehler
Ereignis_Protokoll --> keine Auffälligkeiten
DCDIAG --> Fehler SYSVOL Replikation, aber welche???
Diagnosebericht Replikation --> ohne Fehler, aber ausstehende Dateien zum Senden

Hat jemand eine Idee´zum Troubleshooting???

Gruss Timebuzzer
Auf Facebook teilen
Auf X (Twitter) teilen
Auf Reddit teilen
Auf Linkedin teilen

Content-ID: 197500

Url: https://administrator.de/forum/windows-server-2008r2-dfs-r-sysvol-funktioniert-nicht-197500.html

Ausgedruckt am: 02.05.2025 um 09:05 Uhr

lenny4me
lenny4me 23.01.2013 um 15:39:51 Uhr
Goto Top
Hallo,

hast du schonmal mit dfsdiag gespielt? Lassen sich damit ein bisschen mehr Infos generieren?

Grüße
Timebuzzer
Timebuzzer 24.01.2013 um 08:25:35 Uhr
Goto Top
Moin,

habe mit "dfsdiag /TestReferral /DfsPath..." gespielt, sieht auch soweit ganz gut aus.
Erhalte 2 Warnung:

Warnung: Der Server verfügt über IP-Adressen mit den in Konflikt stehenden Standortverknüpfungen
Hostname: Server2
Standort: Strasse2
Domänencontroller: Server2
Host-IP-Adresse Subnetzstandort-Zuordnungen in Active Directory
::1 Keine Zuordnung vorhanden.

Warnung: Der Server verfügt über IP-Adressen mit den in Konflikt stehenden Standortverknüpfungen
Hostname: Server2
Standort: Strasse2
Domänencontroller: Server1
Host-IP-Adresse Subnetzstandort-Zuordnungen in Active Directory
::1 Keine Zuordnung vorhanden.


Ansonsten sagt dfsdiag --> OK

Gruss Timebuzzer
lenny4me
lenny4me 24.01.2013 um 09:06:47 Uhr
Goto Top
Dann ordne den Standorten halt mal die IP netze zu und schaue ob es besser wird
Timebuzzer
Timebuzzer 24.01.2013 um 11:39:13 Uhr
Goto Top
Hm... die Zuordnung ist bei Installation erfolgt.
Jeder Standort hat ein Subnetz.
Wird mir auch richtig im AD Standorte und Dienste angezeigt.
lenny4me
lenny4me 24.01.2013 um 12:25:59 Uhr
Goto Top
Das log sagt aber was anderes. Sind die Server auch den richtigen Standorten zugewiesen? und haben sie ne IP aus dem Bereich?
Timebuzzer
Timebuzzer 24.01.2013 um 12:28:15 Uhr
Goto Top
Yepp, alles so wie es sein muss. Es funktionierte ja auch schon. vor paar Tagen dann auf einmal nicht mehr.
Timebuzzer
Timebuzzer 25.01.2013 um 10:07:26 Uhr
Goto Top
DAS HAT GEHOLFEN!

How to perform a non-authoritative synchronization of DFSR-replicated SYSVOL (like "D2" for FRS)

1.In the ADSIEDIT.MSC tool modify the following distinguished name (DN) value and attribute on each of the domain controllers that you want to make non-authoritative:

CN=SYSVOL Subscription,CN=Domain System Volume,CN=DFSR-LocalSettings,CN=<the server name>,OU=Domain Controllers,DC=<domain>

msDFSR-Enabled=FALSE


2.Force Active Directory replication throughout the domain.


3.Run the following command from an elevated command prompt on the same servers that you set as non-authoritative:

DFSRDIAG POLLAD


4.You will see Event ID 4114 in the DFSR event log indicating SYSVOL is no longer being replicated.


5.On the same DN from Step 1, set:

msDFSR-Enabled=TRUE


6.Force Active Directory replication throughout the domain.


7.Run the following command from an elevated command prompt on the same servers that you set as non-authoritative:

DFSRDIAG POLLAD


8.You will see Event ID 4614 and 4604 in the DFSR event log indicating SYSVOL has been initialized. That domain controller has now done a “D2” of SYSVOL.