Windows 7 Administratorrechte bei Programmstart
Beim Starten eines Programms durch normalen User, wird Adminsitratorrechte vorausgesetzt.
Hi,
ich habe seit heute ein Problem mit einem Musikprogramm. Das Ganze ist auf dem System installiert. Wir befinden uns in einer Domänenumgebung.
Wenn jetzt normaler User das Programm starten. öffnet sich das Feld zur Administratoreingabe.
Jetzt könnte man das natürlich damit lösen, einen lokalen User mit Powerrechten oder Administrator anzulegen. Das Problem hierbei wiederum ist, dass hier immer noch zusätzlich der lokale Computername eingegeben werden muss. Also das automatisch die Domäne hinterlegt ist. Das kann man natürlich keinem der User antun.
1. Kann man das Problem automatisch lösen, das die Netzwerkuser direkten Zugriff haben ohne Adminrechte zum Programmstart.
oder
2. Kann man irgendwo einstellen, das automatisch der lokale Computername hinterlegt ist im Adminsitratoreingabefeld?
Grüße
Mark
Hi,
ich habe seit heute ein Problem mit einem Musikprogramm. Das Ganze ist auf dem System installiert. Wir befinden uns in einer Domänenumgebung.
Wenn jetzt normaler User das Programm starten. öffnet sich das Feld zur Administratoreingabe.
Jetzt könnte man das natürlich damit lösen, einen lokalen User mit Powerrechten oder Administrator anzulegen. Das Problem hierbei wiederum ist, dass hier immer noch zusätzlich der lokale Computername eingegeben werden muss. Also das automatisch die Domäne hinterlegt ist. Das kann man natürlich keinem der User antun.
1. Kann man das Problem automatisch lösen, das die Netzwerkuser direkten Zugriff haben ohne Adminrechte zum Programmstart.
oder
2. Kann man irgendwo einstellen, das automatisch der lokale Computername hinterlegt ist im Adminsitratoreingabefeld?
Grüße
Mark
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 177672
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-administratorrechte-bei-programmstart-177672.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 07:04 Uhr
11 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
alles etwas konfus. Das Musikprogramm läuft auf ... einem UserPC; über welche Domäne reden wir. XP oder Win7? Welches Musikprogramm?
Egal: Als Administrator installiert braucht der Benutzer eigentlich keine Admin-Rechte mehr. Bei der Installation vielleicht angegeben: "Nur für mich" o.ä. ?
Ansonsten kannst du in der lokalen Admin-Gruppe den Domänen-User eintragen.
Oder verstehe ich hier irgendwas falsch?
greetz
ravers
alles etwas konfus. Das Musikprogramm läuft auf ... einem UserPC; über welche Domäne reden wir. XP oder Win7? Welches Musikprogramm?
Egal: Als Administrator installiert braucht der Benutzer eigentlich keine Admin-Rechte mehr. Bei der Installation vielleicht angegeben: "Nur für mich" o.ä. ?
Ansonsten kannst du in der lokalen Admin-Gruppe den Domänen-User eintragen.
Oder verstehe ich hier irgendwas falsch?
greetz
ravers
Hi Mark,
du solltest zuerst prüfen, warum das Programm erweiterte Rechte beim Start benötigt.
Dies geht zumeist am einfachsten, indem man den Support des Herstellers bemüht.
Erst wenn du von dort zu hören bekommen solltest: "Das Programm läuft aus xyz-Gründen nur mit Adminrechten", ist es für dich an der Zeit zu überlegen, ob du das Programm wechselst oder wirklich jedem User der das benötigt auf dem PC Admin-Rechte gibst.
Einen Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Admins zu packen, dürfte jetzt aber nicht wirklich eine schwierige Aufgabe für einen System-Administrator sein, oder etwa doch?
du solltest zuerst prüfen, warum das Programm erweiterte Rechte beim Start benötigt.
Dies geht zumeist am einfachsten, indem man den Support des Herstellers bemüht.
Erst wenn du von dort zu hören bekommen solltest: "Das Programm läuft aus xyz-Gründen nur mit Adminrechten", ist es für dich an der Zeit zu überlegen, ob du das Programm wechselst oder wirklich jedem User der das benötigt auf dem PC Admin-Rechte gibst.
Einen Domänenbenutzer in die Gruppe der lokalen Admins zu packen, dürfte jetzt aber nicht wirklich eine schwierige Aufgabe für einen System-Administrator sein, oder etwa doch?
Hi Connor,
[Ironie]
ich war auch sehr verwundert, dass in deinem Beitrag das Wort 'Version' in einer anderen Farbe und unterstrichen war, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.
Was jetzt noch fehlt, ist die passende Übersetzung des Textes.
[/Ironie]
Gruß Goscho
[Ironie]
ich war auch sehr verwundert, dass in deinem Beitrag das Wort 'Version' in einer anderen Farbe und unterstrichen war, habe mir aber nichts weiter dabei gedacht.
Was jetzt noch fehlt, ist die passende Übersetzung des Textes.
[/Ironie]
Gruß Goscho
Ja, das gibt es öfter, dass alte Versionen von Programmen mit neuen Umgebungen nicht harmonieren. 
Für solche Fälle kann man entweder das Programm updaten, auf der alten Umgebung bleiben oder aber selbst frickeln und mit den zu erwartenden Problemen leben.

BTW: Keine Ahnung, wie ihr so vorgeht, aber ich habe mir angewöhnt, aber ich kenne es so, dass vor dem Systemwechsel geprüft wird, ob die benötigten Programme mit der neuen Umgebung zusammen arbeiten können.
Für solche Fälle kann man entweder das Programm updaten, auf der alten Umgebung bleiben oder aber selbst frickeln und mit den zu erwartenden Problemen leben.
Aber ich kann doch mit nem Administrator Account alles nutzen? Das Programm läuft ja einwandfrei.
Nur, wenn ein normaler Domänenuser angemeldet ist, gibt es Probleme? Das kann ja nicht damit zusammenhängen.
Ist denn der Domänenuser auch lokaler Admin?Nur, wenn ein normaler Domänenuser angemeldet ist, gibt es Probleme? Das kann ja nicht damit zusammenhängen.
Leider will Sibelius selber, hab dort angerufen, auch nicht weiterhelfen.
Das würde ich auch nicht, wenn ich auf eine aktuellere Version verweisen kann. BTW: Keine Ahnung, wie ihr so vorgeht, aber ich habe mir angewöhnt, aber ich kenne es so, dass vor dem Systemwechsel geprüft wird, ob die benötigten Programme mit der neuen Umgebung zusammen arbeiten können.