
90948
08.07.2011
Windows 7 Ip-Adressenkonflikt nicht behebar
Nach einem kurzen Ringaufbau (unbeabsichtigt) funktionieren sämtliche Netzwerkverbindungen von Windows 7 Clients nicht mehr (IP-Adressenkonflikt)
Hallo,
wir haben eine kleine Firma mit ca. 30 Arbeitsplätzen. Bei Arbeiten am Netzwerk wurde vermutlich kurz ein Ring aufgebaut (kann ich leider nicht genau sagen da ich nicht anwesend war). Nun ist folgendes Problem:
Wir haben 2 Subnetze, das erste ist 192.168.124.x und das zweite ist 162.127.200.x welches Domänenbasierend ist.
Zudem werden 2 Windows 2008 Server als Domain-Server betrieben und diverse andere Linux systeme.
Die Clients sind gemischt Windows XP und Windows 7 Professional. Alle Clients haben eine fixe IP-Adresse, es ist kein DHCP-Server im Netz vorhanden.
Die Grundstruktur vom Netzwerk werden durch HP-Switche aufgebaut (gemanaged).
Nun zu dem Problem.
Bei diesen Arbeiten ist über Nacht irgendwo ein Fehler aufgetreten (Ursache leider unbekannt) der sämtliche Netzwerkverbindung der Windows 7 clients zerstört hat. obwohl diese sogar ausgeschaltet waren Bei jedem Client (egal ob Subnetz 1 oder 2) wird ein IP-Adressenkonflikt gemeldet. Diese Meldung kann jedoch nicht stimmen. Habe einen Client alleine an einen Hub angschlossen und trotzdem wird ein IP-Konflikt gemeldet. Habe am gleichen auch schon die letzten Windows-Updates deinstalliert und eine neue Netzwerkkarte angeschlossen ohne Erfolg.
Zudem wurden alle HP-Switche neu gestartet und auch vereinzelte Switche in den Büro's. Alle Windows XP Rechner sowie auch unsere Telefonanlage funktionieren ohne Probleme. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen
Mfg Reini
Hallo,
wir haben eine kleine Firma mit ca. 30 Arbeitsplätzen. Bei Arbeiten am Netzwerk wurde vermutlich kurz ein Ring aufgebaut (kann ich leider nicht genau sagen da ich nicht anwesend war). Nun ist folgendes Problem:
Wir haben 2 Subnetze, das erste ist 192.168.124.x und das zweite ist 162.127.200.x welches Domänenbasierend ist.
Zudem werden 2 Windows 2008 Server als Domain-Server betrieben und diverse andere Linux systeme.
Die Clients sind gemischt Windows XP und Windows 7 Professional. Alle Clients haben eine fixe IP-Adresse, es ist kein DHCP-Server im Netz vorhanden.
Die Grundstruktur vom Netzwerk werden durch HP-Switche aufgebaut (gemanaged).
Nun zu dem Problem.
Bei diesen Arbeiten ist über Nacht irgendwo ein Fehler aufgetreten (Ursache leider unbekannt) der sämtliche Netzwerkverbindung der Windows 7 clients zerstört hat. obwohl diese sogar ausgeschaltet waren Bei jedem Client (egal ob Subnetz 1 oder 2) wird ein IP-Adressenkonflikt gemeldet. Diese Meldung kann jedoch nicht stimmen. Habe einen Client alleine an einen Hub angschlossen und trotzdem wird ein IP-Konflikt gemeldet. Habe am gleichen auch schon die letzten Windows-Updates deinstalliert und eine neue Netzwerkkarte angeschlossen ohne Erfolg.
Zudem wurden alle HP-Switche neu gestartet und auch vereinzelte Switche in den Büro's. Alle Windows XP Rechner sowie auch unsere Telefonanlage funktionieren ohne Probleme. Könnt ihr mir da bitte weiterhelfen
Mfg Reini
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 169373
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-ip-adressenkonflikt-nicht-behebar-169373.html
Ausgedruckt am: 05.04.2025 um 18:04 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
auch wenn es vielleicht nicht wirklich Deiner Problemlösung zuträglich ist...
Warum in aller Welt verwenden manche Admins immer öffentliche IP Adressen?! *arggggh*
Lass Dir erstmal sagen was gemacht wurde... Dann schreib es ins Forum... Dann helfen wir Dir ;D
aber ohne Info wird das arg schwer..
Meinst du mit "Ring" eine RoutingLoop?
Grüße Lenny
auch wenn es vielleicht nicht wirklich Deiner Problemlösung zuträglich ist...
Warum in aller Welt verwenden manche Admins immer öffentliche IP Adressen?! *arggggh*
Lass Dir erstmal sagen was gemacht wurde... Dann schreib es ins Forum... Dann helfen wir Dir ;D
aber ohne Info wird das arg schwer..
Meinst du mit "Ring" eine RoutingLoop?
Grüße Lenny
Zitat von @90948:
Des 1. Subnetz besteht schon seit Jahren so und wird irgendwann mal abgeändert is aber jetzt erstmal nebensächlich.
Jup ich meinte ein RoutingLoop. Alle Info's die ich hab sind dass ein neuer Router mir eingebunden wurde. Dieser hat aber
eine fixe IP-Adresse und ebenso keinen DHCP-Server laufen. Mehr wurde offenbar gestern nicht gemacht. Zudem hat das Netzwerk
anscheinend am Abend noch funktioniert ohne Probleme. Diese sind erst heut morgen aufgetreten. Mehr weiß ich leider auch
nicht.
Glaub auch nicht wirklich dass es rein am Netzwerk liegt da wie beschrieben nur Windows 7 Rechner das Problem haben...
Kopf raucht schon ;)
Des 1. Subnetz besteht schon seit Jahren so und wird irgendwann mal abgeändert is aber jetzt erstmal nebensächlich.
Jup ich meinte ein RoutingLoop. Alle Info's die ich hab sind dass ein neuer Router mir eingebunden wurde. Dieser hat aber
eine fixe IP-Adresse und ebenso keinen DHCP-Server laufen. Mehr wurde offenbar gestern nicht gemacht. Zudem hat das Netzwerk
anscheinend am Abend noch funktioniert ohne Probleme. Diese sind erst heut morgen aufgetreten. Mehr weiß ich leider auch
nicht.
Glaub auch nicht wirklich dass es rein am Netzwerk liegt da wie beschrieben nur Windows 7 Rechner das Problem haben...
Kopf raucht schon ;)
Hast du dir mal die Verkabelung des Neuen Routers angeschaut ? Es wäre möglich das Windows 7 einen Routingloop erkennt und Windows XP nicht
Wenn du genau wissen willst was abgeht in deinem Netz nimm dir einen Sniffer wie Zb. Wireshark und schau dir die IP Packete an die so am Netz laufen. Dazu musst du auf deinen HP Switches einen Managment Port definieren und auf dem PC der auf dem port betrieben wird dann wireshark instrallieren und Sniffen lassen.
LG Andreas Ausserwöger