Windows 7 Rechner friert immer wieder ein
Hallo liebe Community,
nach endlosen Lesen so vieler Seiten zum Thema „Windows 7 Rechner friert ein“ wende ich mich an Euch, in der Hoffnung, dem Problem endlich auf die Sprünge zu kommen.
Für einen geplanten Rollout bereite ich momentan Dell Optiplex 9020 PC mit dem Betriebssystem Windows 7 (32 Bit) SP1 (aktuelle Updates und Treiber installiert) vor:
Betriebssystemname: Microsoft Windows 7 Professional
Betriebssystemversion: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Betriebssystemhersteller: Microsoft Corporation
Betriebssystemkonfiguration: Eigenständige Arbeitsstation
Betriebssystem-Buildtyp: Multiprocessor Free
Registrierte Organisation: Microsoft
Systemhersteller: Dell Inc.
Systemmodell: OptiPlex 9020
Systemtyp: X86-based PC
Prozessor(en): [01]: x64 Family 6 Model 60 Stepping GenuineIntel ~3201 MHz
BIOS-Version: Dell Inc. A07, 25.04.2014
Gesamter physikalischer Speicher: 3.510 MB
Netzwerkkarte(n): [01]: Intel(R) Ethernet Connection I217-LM
In den ersten Tests (mit 10 PC‘s) auf der Fläche frieren diese zu unterschiedlichen Zeiten ein, meistens aber zu einem Zeitpunkt, wo der PC nicht benutzt wird. Die PC’S laufen 24/7 durch. Wenn der PC einfriert, kann dieser dann nur noch über den Power-Knopf neu gestartet werden. Die Rechner basieren auf einem zuvor erstellten Image mit durchgeführten sysprep, aber auch bei einem komplett neu erstellten Imagesystem friert der PC sporadisch ein. Die PC's sind in unserer Domäne, die Benutzer arbeiten aber unter einem lokalen Konto.
Die Protokolle in der Ereignisanzeige zeigen erstmal keinen direkten Verursacher an, warum es zum Einfrieren kommt. Unter Sicherheit wird öfters der Eintrag „Abmelden“ angezeigt, mit dem Hinweis, dass die Anmeldesitzung zerstört ist.
Eine eindeutige und plausible Info, wann und warum dieses Ereignis erstellt wird, konnte ich nicht finden. Ich weiß auch nicht, ob diese Meldung mit dem Einfrieren direkt zusammenhängt. Für weitere Infos zu diesem Punkt wäre ich dankbar.
Im Zuverlässigkeitsverlauf kann man zum Einfrierzeitpunkt nur „Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ erkennen, weitere Infos unter den technischen Details werden nicht angezeigt.
Folgende Schritte wurden bereits von mir unternommen:
- Energieoptionen so abgeändert, dass keine Peripherie deaktiviert wird, z.B. Festplatte, CPU usw.
- KB2575077 installiert, siehe auch http://support.microsoft.com/kb/2575077/de
- Updates auf aktuellen Stand für BIOS, Betriebssystem und Treiber
- im „Power Management“ im BIOS den Punkt „Deep Sleep Control“ deaktiviert
- im „Power Management“ im BIOS den Punkt „Block Sleep (S3State)“ aktiviert
- MEM-Test ohne Fehler durchlaufen lassen
- Befehl „sfc /scannow“ ohne Meldungen durchgelaufen
- Mehrere Analyseprogramme für Viren/Malware/Trojaner ohne Ergebnisse
- CPU Überprüfung mit Prime95 ohne Fehler
- Festplattenprüfung mit „chkdsk /f /r“ ohne Fehler
Leider hat bis jetzt heute kein Ansatz Erfolg gezeigt und ich bin mit meinen Kenntnissen (und auch Nerven) am Ende. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Jetzt schon ein großes Dankeschön, wenn Ihr Euch ein wenig Zeit für meinen Beitrag genommen habt.
Gruss
nach endlosen Lesen so vieler Seiten zum Thema „Windows 7 Rechner friert ein“ wende ich mich an Euch, in der Hoffnung, dem Problem endlich auf die Sprünge zu kommen.
Für einen geplanten Rollout bereite ich momentan Dell Optiplex 9020 PC mit dem Betriebssystem Windows 7 (32 Bit) SP1 (aktuelle Updates und Treiber installiert) vor:
Betriebssystemname: Microsoft Windows 7 Professional
Betriebssystemversion: 6.1.7601 Service Pack 1 Build 7601
Betriebssystemhersteller: Microsoft Corporation
Betriebssystemkonfiguration: Eigenständige Arbeitsstation
Betriebssystem-Buildtyp: Multiprocessor Free
Registrierte Organisation: Microsoft
Systemhersteller: Dell Inc.
Systemmodell: OptiPlex 9020
Systemtyp: X86-based PC
Prozessor(en): [01]: x64 Family 6 Model 60 Stepping GenuineIntel ~3201 MHz
BIOS-Version: Dell Inc. A07, 25.04.2014
Gesamter physikalischer Speicher: 3.510 MB
Netzwerkkarte(n): [01]: Intel(R) Ethernet Connection I217-LM
In den ersten Tests (mit 10 PC‘s) auf der Fläche frieren diese zu unterschiedlichen Zeiten ein, meistens aber zu einem Zeitpunkt, wo der PC nicht benutzt wird. Die PC’S laufen 24/7 durch. Wenn der PC einfriert, kann dieser dann nur noch über den Power-Knopf neu gestartet werden. Die Rechner basieren auf einem zuvor erstellten Image mit durchgeführten sysprep, aber auch bei einem komplett neu erstellten Imagesystem friert der PC sporadisch ein. Die PC's sind in unserer Domäne, die Benutzer arbeiten aber unter einem lokalen Konto.
Die Protokolle in der Ereignisanzeige zeigen erstmal keinen direkten Verursacher an, warum es zum Einfrieren kommt. Unter Sicherheit wird öfters der Eintrag „Abmelden“ angezeigt, mit dem Hinweis, dass die Anmeldesitzung zerstört ist.
Eine eindeutige und plausible Info, wann und warum dieses Ereignis erstellt wird, konnte ich nicht finden. Ich weiß auch nicht, ob diese Meldung mit dem Einfrieren direkt zusammenhängt. Für weitere Infos zu diesem Punkt wäre ich dankbar.
Im Zuverlässigkeitsverlauf kann man zum Einfrierzeitpunkt nur „Windows wurde nicht ordnungsgemäß heruntergefahren“ erkennen, weitere Infos unter den technischen Details werden nicht angezeigt.
Folgende Schritte wurden bereits von mir unternommen:
- Energieoptionen so abgeändert, dass keine Peripherie deaktiviert wird, z.B. Festplatte, CPU usw.
- KB2575077 installiert, siehe auch http://support.microsoft.com/kb/2575077/de
- Updates auf aktuellen Stand für BIOS, Betriebssystem und Treiber
- im „Power Management“ im BIOS den Punkt „Deep Sleep Control“ deaktiviert
- im „Power Management“ im BIOS den Punkt „Block Sleep (S3State)“ aktiviert
- MEM-Test ohne Fehler durchlaufen lassen
- Befehl „sfc /scannow“ ohne Meldungen durchgelaufen
- Mehrere Analyseprogramme für Viren/Malware/Trojaner ohne Ergebnisse
- CPU Überprüfung mit Prime95 ohne Fehler
- Festplattenprüfung mit „chkdsk /f /r“ ohne Fehler
Leider hat bis jetzt heute kein Ansatz Erfolg gezeigt und ich bin mit meinen Kenntnissen (und auch Nerven) am Ende. Ich hoffe, Ihr könnt mir weiterhelfen, ich bin für jeden Tipp dankbar.
Jetzt schon ein großes Dankeschön, wenn Ihr Euch ein wenig Zeit für meinen Beitrag genommen habt.
Gruss
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 250027
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-rechner-friert-immer-wieder-ein-250027.html
Ausgedruckt am: 14.04.2025 um 02:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi,
da hast Du ja schon einiges vorgearbeitet ...
Was noch fehlt:
- Dell Support kontaktiert?
Wenn nicht bloß ein Gerät sondern gleich mehrere das gleiche Verhalten zeigen, dann scheint dass doch ein generelles Problem zu sein. Zumal Du ja auch schon den Weg mit der Image-unabhängigen Neuinstallation gegangen bist.
E.
da hast Du ja schon einiges vorgearbeitet ...
Was noch fehlt:
- Dell Support kontaktiert?
Wenn nicht bloß ein Gerät sondern gleich mehrere das gleiche Verhalten zeigen, dann scheint dass doch ein generelles Problem zu sein. Zumal Du ja auch schon den Weg mit der Image-unabhängigen Neuinstallation gegangen bist.
E.
Zitat von @rebel79:
Hi Kontext,
nein hab ich nicht gemacht, wir haben aber auch nur Rechner mit x86 Prozessoren hier. Ich hatte mich bewusst für ein
32bit-System entschieden, da wir so ohne großen Aufwand alle alten Programme, wie z.B. OracleXE-Datenbank ohne
Anpassungen/Kosten übernehmen konnten.
Gruss
Hi Kontext,
nein hab ich nicht gemacht, wir haben aber auch nur Rechner mit x86 Prozessoren hier. Ich hatte mich bewusst für ein
32bit-System entschieden, da wir so ohne großen Aufwand alle alten Programme, wie z.B. OracleXE-Datenbank ohne
Anpassungen/Kosten übernehmen konnten.
Gruss
es gibt echt noch 32er systeme zu kaufen? die muss man dann aber regelrecht suchen, oder?
OK - vielleicht testest du mal mit Windows 7 64-bit.
Ist zwar nur ein Schuss ins Blaue, aber ein Versuch ist es alle mal wert.
Sollte es nicht funktionieren, würde ich mal mit einer Live-CD hochfahren und schauen ob da das gleiche Phänomen auftritt.
Sollte auch da der Rechner sich aufhängen, haben wir eher ein Hardwareproblem und können Windows außen vor lassen.
Ach ja, wie sieht es mit der Hitze der Rechner aus?
Werden die Warm bzw. Heiß und kannst du nachdem du sie "abwürgst" gleich wieder einschalten?
Sind irgendwelche Bauteile verbaut oder ähnliches?
Würde mal mit der Minimalkonfiguration testen und schauen ob sich was ändert ...
Gruß
@kontext
Ist zwar nur ein Schuss ins Blaue, aber ein Versuch ist es alle mal wert.
Sollte es nicht funktionieren, würde ich mal mit einer Live-CD hochfahren und schauen ob da das gleiche Phänomen auftritt.
Sollte auch da der Rechner sich aufhängen, haben wir eher ein Hardwareproblem und können Windows außen vor lassen.
Ach ja, wie sieht es mit der Hitze der Rechner aus?
Werden die Warm bzw. Heiß und kannst du nachdem du sie "abwürgst" gleich wieder einschalten?
Sind irgendwelche Bauteile verbaut oder ähnliches?
Würde mal mit der Minimalkonfiguration testen und schauen ob sich was ändert ...
Gruß
@kontext