Windows 7 starter keine netzwerkfreigabe ?
versuche seid 3 tagen meinen receiver übers laptop online zu kriegen.wie ich gelesen habe geht das leider unter win7 starter nicht :D
wie kann ich ein upgrade umgehen,weil es mir viel zu teuer ist.
gibt es andere möglichkeiten ausser ein upgrade ??????
mfg
wie kann ich ein upgrade umgehen,weil es mir viel zu teuer ist.
gibt es andere möglichkeiten ausser ein upgrade ??????
mfg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 172910
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-starter-keine-netzwerkfreigabe-172910.html
Ausgedruckt am: 22.04.2025 um 08:04 Uhr
12 Kommentare
Neuester Kommentar
Das währ ne OEM
http://www.amazon.de/Windows-Home-Premium-Bit-OEM/dp/B002NLGQ2U/ref=sr_ ...
Wie währ's mit einem externen CD Laufwerk?
Es gibt aber auch genug Anleitungen im Netz wie man das ganze über einen USB Stick installieren kann.
http://www.amazon.de/Windows-Home-Premium-Bit-OEM/dp/B002NLGQ2U/ref=sr_ ...
Wie währ's mit einem externen CD Laufwerk?
Es gibt aber auch genug Anleitungen im Netz wie man das ganze über einen USB Stick installieren kann.
Hi !
Warum kein Linux aufsetzen und mittels Samba die Shares einrichten? Das kostet keine Kohle, nur etwas Zeit und Gehirnschmalz.
Das ist grundsätzlich keine schlechte Idee auf einem Netbook Linux einzusetzen. Ich habe auf meinen Netbook auch Linux im Einsatz. Mit Win7 ist das Ding so extrem träge, dass ich es damit als kaum nutzbar empfinde. Jedoch mit Peppermint 64 Bit (basierend auf dem LXDE Desktop) rennt das Ding im Vergleich dazu wie eine Rakete. Ob allerdings dein Surfstick erkannt wird, kann ich dir nicht sagen. Das musst Du selbst ausprobieren, bei uns hier auf dem Land gibt es nämlich nur GSM Datenverbindungen, dafür schiebe ich den investionsfaulen Providern ganz sicher keine Kohle in den Hals und nutze nur LAN oder WLAN Verbindungen mit meinem Netbook...
Warum kein Linux aufsetzen und mittels Samba die Shares einrichten? Das kostet keine Kohle, nur etwas Zeit und Gehirnschmalz.
Das ist grundsätzlich keine schlechte Idee auf einem Netbook Linux einzusetzen. Ich habe auf meinen Netbook auch Linux im Einsatz. Mit Win7 ist das Ding so extrem träge, dass ich es damit als kaum nutzbar empfinde. Jedoch mit Peppermint 64 Bit (basierend auf dem LXDE Desktop) rennt das Ding im Vergleich dazu wie eine Rakete. Ob allerdings dein Surfstick erkannt wird, kann ich dir nicht sagen. Das musst Du selbst ausprobieren, bei uns hier auf dem Land gibt es nämlich nur GSM Datenverbindungen, dafür schiebe ich den investionsfaulen Providern ganz sicher keine Kohle in den Hals und nutze nur LAN oder WLAN Verbindungen mit meinem Netbook...