Windows 7 Umgebungsvariablen Number of Processors
Hallo zusammen,
folgende Konfiguration:
Windows 7 Professional 64 Bit
Alle aktuellen Treiber und Updates installiert
HP Compaq dc7800p Rechner
Auf der Festplatte F ist Windows installiert.
Folgendes problem.
Gestern hab ich einen neuen Prozessor eingebaut, von einem Core 2 Duo E6500 auf einen QuadCore Q9650.
Umbau hat auch problemlos geklappt.
Nun traten die ersten Probleme auf. Der Lüfter lief extrem laut und es gab eine Fehlermeldung, BIOS musste geupdatet werden.
Erfolgreich erledigt, keine Fehlermeldung mehr und Lüfter lief auch wieder leise. Bios erkannte den Prozessor und in Windows 7 unter Eigenschaften bei Computer erkannte er ihn auch (rechte Maustaste darauf -> Eigenschaften).
Nur der Task Manager zeigte nur 2 Kerne an und nicht 4. Gegoogelt und auf den Hinweis gestossen das man doch unter den Umgebungsvariablen bei NUMBER OF PROCESSORS von 2 auf 4 ändern soll.
Gemacht, dann noch gelesen das man bei msconfig den Haken bei Prozessoranzahl entfernen soll.
Anleitung: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=537017
Dann hieß es neustarten. Gemacht und seit dem läuft der PC schleife.
Er fährt hoch, ich sehe dieses Windows Logo und dann startet er neu.
Dann komme ich in dieses Systemwiederherstellungsoption ding, wo ich auswählen kann zwischen Systemwiederherstellung, Eingabeaufforderung usw.
Systemwiederherstellung funktioniert nicht, egal welchen Punkt ich auswähle, immer der fehler 0x8000ffff.
Eingabeaufforderung, regedit eingeben und dann zu NUMBER_OF_PROCESSORS navigiert und aus der 4 eine 2 gemacht. Pc neu gestartet -> selbes problem wieder, wenn ich
dann wieder in die registry gehe, ist die anzahl wieder auf 4.
Msconfig kann ich nicht öffnen, da er sagt ich sei kein Administrator, obwohl mein Benutzer Administrator ist.
Mit dem befehl set %NUMBER_OF_PROCESSORS=2% komm ich auch nicht weiter, der wird gleich wieder mit 4 ersetzt.
Windows kann ich auch nicht Updaten, weil er sagt ich soll Windows hochfahren und dann die CD einlegen und nicht davor. Da Windows aber nicht hochfährt funktioniert dies auch nicht.
Windows würde ich gerne so lassen, weil wichtige Programme installiert sind, die Daten sind auf anderen Platten, aber die Programme wieder zu installieren wird ziemlich schwierig, weil viele aus dem Internet gekauft sind
und nicht endlos neu installiert werden können.
Gibt es irgendeine Lösung? Lösungsvorschlag? Hilfe? Oder das normale: "Windows neuinstallieren".
Ich brauch dringend Hilfe.
Bitte helft mir.
Grüße
Moritz
folgende Konfiguration:
Windows 7 Professional 64 Bit
Alle aktuellen Treiber und Updates installiert
HP Compaq dc7800p Rechner
Auf der Festplatte F ist Windows installiert.
Folgendes problem.
Gestern hab ich einen neuen Prozessor eingebaut, von einem Core 2 Duo E6500 auf einen QuadCore Q9650.
Umbau hat auch problemlos geklappt.
Nun traten die ersten Probleme auf. Der Lüfter lief extrem laut und es gab eine Fehlermeldung, BIOS musste geupdatet werden.
Erfolgreich erledigt, keine Fehlermeldung mehr und Lüfter lief auch wieder leise. Bios erkannte den Prozessor und in Windows 7 unter Eigenschaften bei Computer erkannte er ihn auch (rechte Maustaste darauf -> Eigenschaften).
Nur der Task Manager zeigte nur 2 Kerne an und nicht 4. Gegoogelt und auf den Hinweis gestossen das man doch unter den Umgebungsvariablen bei NUMBER OF PROCESSORS von 2 auf 4 ändern soll.
Gemacht, dann noch gelesen das man bei msconfig den Haken bei Prozessoranzahl entfernen soll.
Anleitung: http://www.computerbase.de/forum/showthread.php?t=537017
Dann hieß es neustarten. Gemacht und seit dem läuft der PC schleife.
Er fährt hoch, ich sehe dieses Windows Logo und dann startet er neu.
Dann komme ich in dieses Systemwiederherstellungsoption ding, wo ich auswählen kann zwischen Systemwiederherstellung, Eingabeaufforderung usw.
Systemwiederherstellung funktioniert nicht, egal welchen Punkt ich auswähle, immer der fehler 0x8000ffff.
Eingabeaufforderung, regedit eingeben und dann zu NUMBER_OF_PROCESSORS navigiert und aus der 4 eine 2 gemacht. Pc neu gestartet -> selbes problem wieder, wenn ich
dann wieder in die registry gehe, ist die anzahl wieder auf 4.
Msconfig kann ich nicht öffnen, da er sagt ich sei kein Administrator, obwohl mein Benutzer Administrator ist.
Mit dem befehl set %NUMBER_OF_PROCESSORS=2% komm ich auch nicht weiter, der wird gleich wieder mit 4 ersetzt.
Windows kann ich auch nicht Updaten, weil er sagt ich soll Windows hochfahren und dann die CD einlegen und nicht davor. Da Windows aber nicht hochfährt funktioniert dies auch nicht.
Windows würde ich gerne so lassen, weil wichtige Programme installiert sind, die Daten sind auf anderen Platten, aber die Programme wieder zu installieren wird ziemlich schwierig, weil viele aus dem Internet gekauft sind
und nicht endlos neu installiert werden können.
Gibt es irgendeine Lösung? Lösungsvorschlag? Hilfe? Oder das normale: "Windows neuinstallieren".
Ich brauch dringend Hilfe.
Bitte helft mir.
Grüße
Moritz
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 139693
Url: https://administrator.de/forum/windows-7-umgebungsvariablen-number-of-processors-139693.html
Ausgedruckt am: 10.04.2025 um 04:04 Uhr
3 Kommentare
Neuester Kommentar
die Lösung ist recht einfach.
Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=eKH0dGX4KeA
oder (falls das Video mal weg ist)
Windows Startreparatur auswählen beim Starten (ich gehe mal davon aus, das man weiß was das ist)
Windows Command prompt öffnen und folgenden Befehl öffnen
bcdedit /deletevalue {default} truncatememory (Enter)
bcdedit /deletevalue {default} numproc (Enter)
Danach lädt windows wieder die default einstellung und alles sollte wieder funktionieren.
Mir ist selbiges passiert und die Lösung hat geklappt.
Siehe Video https://www.youtube.com/watch?v=eKH0dGX4KeA
oder (falls das Video mal weg ist)
Windows Startreparatur auswählen beim Starten (ich gehe mal davon aus, das man weiß was das ist)
Windows Command prompt öffnen und folgenden Befehl öffnen
bcdedit /deletevalue {default} truncatememory (Enter)
bcdedit /deletevalue {default} numproc (Enter)
Danach lädt windows wieder die default einstellung und alles sollte wieder funktionieren.
Mir ist selbiges passiert und die Lösung hat geklappt.