windows authentifizierung mit vba statt Access-authentifizierung
hallo zusammen,
Ich sitze vor einer Access-Altanwendung die Microsoft Access 2003 als Frontend .Die Authentifizierung erfolgt über einen Access-User der über die notwendigen Rechte auf die Servertabellen verfügt. Benutzername und Paßwort sind verschlüsselt in der Anwendung verspeichert.
Es liegt nun eine Anforderung vor den Zugriff auf den Access über Windows-Authentifizierung abzuwickeln.
jetzt weiss ich nicht wie kann anfangen, weil ich habe diese Access-Authentifizierung nicht programmiert . das war von meinem Vorfolger !!!
Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar !!
Ich sitze vor einer Access-Altanwendung die Microsoft Access 2003 als Frontend .Die Authentifizierung erfolgt über einen Access-User der über die notwendigen Rechte auf die Servertabellen verfügt. Benutzername und Paßwort sind verschlüsselt in der Anwendung verspeichert.
Es liegt nun eine Anforderung vor den Zugriff auf den Access über Windows-Authentifizierung abzuwickeln.
jetzt weiss ich nicht wie kann anfangen, weil ich habe diese Access-Authentifizierung nicht programmiert . das war von meinem Vorfolger !!!
Für jede Hilfe bin ich sehr Dankbar !!
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 103649
Url: https://administrator.de/forum/windows-authentifizierung-mit-vba-statt-access-authentifizierung-103649.html
Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 16:04 Uhr
4 Kommentare
Neuester Kommentar

Servus,
nachdem ich mir (Access & LDAP integration) vor längerer Zeit mal zu Gemüte geführt habe - kann ich dir nur die Aussage geben - geht tatsächlich nicht.
(oder wenn - nur so krumm, das ich nicht drauf gekommen bin)
Von daher könnte ich dir nur beschreiben, wie ich das "gelöst" habe..
(wenn der Hintergrund der ist - nicht ständig die System.mdw zu pflegen, weil neue User dazu/ andere Weg sind)
Von daher - beschreibe doch mal, genau warum das geändert werden soll.
Gruß
nachdem ich mir (Access & LDAP integration) vor längerer Zeit mal zu Gemüte geführt habe - kann ich dir nur die Aussage geben - geht tatsächlich nicht.
(oder wenn - nur so krumm, das ich nicht drauf gekommen bin)
Von daher könnte ich dir nur beschreiben, wie ich das "gelöst" habe..
(wenn der Hintergrund der ist - nicht ständig die System.mdw zu pflegen, weil neue User dazu/ andere Weg sind)
Von daher - beschreibe doch mal, genau warum das geändert werden soll.
Gruß
hallo,
könntest du das mal genauer beschreiben, was genau geplant ist?
Eine Windows-Authentifizierung beinhaltet keine detaillierte Information, wer was in Access darf. Also muss du auch in diesem Fall eine Liste der berechtigten Personen mit deren Berechtigungen führen.
Du kannst die Tabelle ja schon mal erstellen.
Über den aktuellen Benutzer kannst du abfragen, wer sich gerade am PC angemeldet hat.
btw wäre es hilfreich, zu erfahren, wie gut deine Access-Kenntnisse sind.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)
Es liegt nun eine Anforderung vor den Zugriff auf den Access
über Windows-Authentifizierung abzuwickeln.
über Windows-Authentifizierung abzuwickeln.
könntest du das mal genauer beschreiben, was genau geplant ist?
Eine Windows-Authentifizierung beinhaltet keine detaillierte Information, wer was in Access darf. Also muss du auch in diesem Fall eine Liste der berechtigten Personen mit deren Berechtigungen führen.
Du kannst die Tabelle ja schon mal erstellen.
Über den aktuellen Benutzer kannst du abfragen, wer sich gerade am PC angemeldet hat.
btw wäre es hilfreich, zu erfahren, wie gut deine Access-Kenntnisse sind.
Grüße aus Schönberg (Lübeck)
Wolfgang
(Netwolf)