Windows bzw. Mac Softwaretool als temporären DHCP-Server gesucht
Hallo Leute,
mal wieder eine spezielle Frage für ein spezielles Anliegen.
Situation: Auf Produktion (Liverecordings/Konferenzen) haben wir ein selbst aufgebautes, einfaches LAN am Start mit Bild-/Videomischern, Regie, Zuspiel-PCs, HD-SDI-Videorekorder, ferngesteuerte PTZ-Kameras, Rednerzeitanzeigen etc.
Alle diese im LAN arbeitenden Geräte haben aus guten Gründen eine statische IP-Adresse. Soweit so gut.
Manchmal haben wir den Bedarf, ein weiteres (Leih/Kunden)Gerät in dieses LAN einzubinden. Zumeist bekommen wir das mit Einstellung DHCP hingestellt und es ist dann oftmals das Problem, "mal eben" dem nicht so gut bekannten Gerät (oftmals natürlich keine Anleitung dazu da!) eine gewünschte IP zuzuweisen. Wir greifen dann zum Minirouter, der einen DHCP-Server enthält und schwups hat das Leih-/Kundengerät die IP aus der gewünschten Range und alles funzt. Nicht elegant, aber geht.
Hat vor allem den Mehrwert, man braucht NACH Produktion nichts mehr zurückändern und kann das nicht vergessen.
Meine Frage: Gibt es - statt des Minirouters - ein kleines Windows/Mac-Software-Tool, was als Kommandozeile oder GUI einen DHCP-Server darstellt?
Sprich: DHCP-Server-Tool starten, Kundengerät anschließen, es bekommt gewünschte Adresse, DHCP-Server-Tool beenden, Fertig.
Damit spare ich mir den zugegeben kleinen "Aufwand", noch den Minirouter als temporären DHCP-Server an den Start zu bringen oder kann den ruhig zuhause lassen.
Beste Grüße
Jörg
mal wieder eine spezielle Frage für ein spezielles Anliegen.
Situation: Auf Produktion (Liverecordings/Konferenzen) haben wir ein selbst aufgebautes, einfaches LAN am Start mit Bild-/Videomischern, Regie, Zuspiel-PCs, HD-SDI-Videorekorder, ferngesteuerte PTZ-Kameras, Rednerzeitanzeigen etc.
Alle diese im LAN arbeitenden Geräte haben aus guten Gründen eine statische IP-Adresse. Soweit so gut.
Manchmal haben wir den Bedarf, ein weiteres (Leih/Kunden)Gerät in dieses LAN einzubinden. Zumeist bekommen wir das mit Einstellung DHCP hingestellt und es ist dann oftmals das Problem, "mal eben" dem nicht so gut bekannten Gerät (oftmals natürlich keine Anleitung dazu da!) eine gewünschte IP zuzuweisen. Wir greifen dann zum Minirouter, der einen DHCP-Server enthält und schwups hat das Leih-/Kundengerät die IP aus der gewünschten Range und alles funzt. Nicht elegant, aber geht.
Hat vor allem den Mehrwert, man braucht NACH Produktion nichts mehr zurückändern und kann das nicht vergessen.
Meine Frage: Gibt es - statt des Minirouters - ein kleines Windows/Mac-Software-Tool, was als Kommandozeile oder GUI einen DHCP-Server darstellt?
Sprich: DHCP-Server-Tool starten, Kundengerät anschließen, es bekommt gewünschte Adresse, DHCP-Server-Tool beenden, Fertig.
Damit spare ich mir den zugegeben kleinen "Aufwand", noch den Minirouter als temporären DHCP-Server an den Start zu bringen oder kann den ruhig zuhause lassen.
Beste Grüße
Jörg
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 363930
Url: https://administrator.de/forum/windows-bzw-mac-softwaretool-als-temporaeren-dhcp-server-gesucht-363930.html
Ausgedruckt am: 13.05.2025 um 10:05 Uhr
6 Kommentare
Neuester Kommentar

Hallo,
warum temporär?
Wenn die Geräte eh statische IPs haben, kann man dauerhaft einen DHCP-Server danebenstellen?
Gruß,
Jörg
warum temporär?
Wenn die Geräte eh statische IPs haben, kann man dauerhaft einen DHCP-Server danebenstellen?
Gruß,
Jörg
Hallo Jörg,
mir gefält der richtig gut:
http://www.dhcpserver.de
Er ist leicht zu konfigurieren und ganz einfach nutzbar.
Da er portable ist, könntest Du ihn auf USB-Stick lagern und auch darauf nutzen.
Entpack ist er nur 0,25 MB groß, also auch schnell einem Kollegen per E-Mail hinterhergeschickt.
Konfiguration per Wizard (dhcpwiz.exe) oder direkt per ini-Datei.
Nutzung per Trayicon (dhcpsrv.exe).
Kontrolle per Webinterface und/oder per Log-Datei (dhcptrc.txt).
Die neuste Version ist gegen Spende nutzbar, die vorhergehenden Versionen (völlig ausreichend) sind kostenlos.
Gruß Frank
mir gefält der richtig gut:
http://www.dhcpserver.de
Er ist leicht zu konfigurieren und ganz einfach nutzbar.
Da er portable ist, könntest Du ihn auf USB-Stick lagern und auch darauf nutzen.
Entpack ist er nur 0,25 MB groß, also auch schnell einem Kollegen per E-Mail hinterhergeschickt.
Konfiguration per Wizard (dhcpwiz.exe) oder direkt per ini-Datei.
Nutzung per Trayicon (dhcpsrv.exe).
Kontrolle per Webinterface und/oder per Log-Datei (dhcptrc.txt).
Die neuste Version ist gegen Spende nutzbar, die vorhergehenden Versionen (völlig ausreichend) sind kostenlos.
Gruß Frank