Windows CE vom Netbook entfernen
Hallo miteinander,
habe von meinem Inet-Anbieter ein Netbook bekommen (elovo X6-7A).
Kein schönes Ding, aber soll ja auch nur für Internet sein.
So viel dazu.
Mein Problem ist nun:
ich kenn mich nicht gut mit Netbooks aus.. möchte ganz gerne Windows CE (vorinstalliert) ersetzen durch zB Jolicloud.
Habe nur das Problem das ich 1. nicht ins BIOS komme( sofern das Ding so etwas auch besitzt)
und 2. wüsste ich ganz gerne ob das überhaupt funktionieren kann was ich vorhabe!?
vielen Dank schonmal für eure Hilfe =)
habe von meinem Inet-Anbieter ein Netbook bekommen (elovo X6-7A).
Kein schönes Ding, aber soll ja auch nur für Internet sein.
So viel dazu.
Mein Problem ist nun:
ich kenn mich nicht gut mit Netbooks aus.. möchte ganz gerne Windows CE (vorinstalliert) ersetzen durch zB Jolicloud.
Habe nur das Problem das ich 1. nicht ins BIOS komme( sofern das Ding so etwas auch besitzt)
und 2. wüsste ich ganz gerne ob das überhaupt funktionieren kann was ich vorhabe!?
vielen Dank schonmal für eure Hilfe =)
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 159141
Url: https://administrator.de/forum/windows-ce-vom-netbook-entfernen-159141.html
Ausgedruckt am: 16.02.2025 um 18:02 Uhr
2 Kommentare
Neuester Kommentar
Hi !
Ohne das Gerät zu kennen, würde ich aus dem Stand heraus sagen, dass das vermutlich nicht geht oder zumindest nicht so einfach, denn bei Windows CE (je nach Version) befindet sich (zumindest Teile davon) das System in einem ROM (Flash) und je nach Architektur (z.B. ARM) benötigst Du auch ein dazu passendes OS welches das CE ersetzen soll/muss...Wenn das Netbook einen Intel Atom hat, sehen die Chancen schon etwas besser aus...Im Netz gibt es meist Listen, anhand Du sehen kannst ob das mit dem Gerät überhaupt geht und Tutorials wie man dann vorgeht...Mehr kann ich ohne weitere Recherche nicht dazu sagen, da ich das bisher nur einmal bei einem älteren PDA gemacht habe...
mrtux
Ohne das Gerät zu kennen, würde ich aus dem Stand heraus sagen, dass das vermutlich nicht geht oder zumindest nicht so einfach, denn bei Windows CE (je nach Version) befindet sich (zumindest Teile davon) das System in einem ROM (Flash) und je nach Architektur (z.B. ARM) benötigst Du auch ein dazu passendes OS welches das CE ersetzen soll/muss...Wenn das Netbook einen Intel Atom hat, sehen die Chancen schon etwas besser aus...Im Netz gibt es meist Listen, anhand Du sehen kannst ob das mit dem Gerät überhaupt geht und Tutorials wie man dann vorgeht...Mehr kann ich ohne weitere Recherche nicht dazu sagen, da ich das bisher nur einmal bei einem älteren PDA gemacht habe...
mrtux
Hallo zusammen,
das elovo X6-7A ist \"allerbeste\" Shenzhen-Ware
Es wurde anscheinend sowohl mit dem VIA VT8500 (oder wie unsere chinesichen Freunde gerne nennen WT8500), als auch dem VIA8505 ausgeliefert, also beides ARM-Architektur, so dass Jolicloud erst mal ausfällt.
Wie mrtux bereits angemerkt hat, steckt das WinCE im ROM und ohne weiteres lässt sich das nicht ändern. Es bestehen aber Möglichkeiten ein ARM-kompatibles Linux oder Android von der SD-Card zu Booten. Vor ein paar Tagen hatten wir eine ähnliche Anfrage unter
Ist es möglich auf das Jay-Book 9901 die Software erneut aufzuspielen ?
Dort findest Du den ein oder anderen Link, für den Fall, dass es sich bei Deinem elovo um eins mit VIA8508-Chip handelt und jede Menge, für den Laien wenig erbauliche \"Tipps\". Aber wenn Du etwas Linux-Erfahrung mitbringst sollten Dir die Links eine Basis liefern, von der aus Du durchstarten kannst.
Aber Vorsicht! Wenn Du über ein VT8500-Modell verfügst, sieht die Sache schon ganz anders aus. Ein Versuch die dortigen Kernels zu verwenden, wird damit im BESTEN FALLE nur nicht funktionieren. Dann wär eine gute Anlaufstelle ein Beitrag im Ubuntu-Forum, wo sich seit längerer Zeit damit beschäftigt wird ( http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1349626 ).
LG Florian
das elovo X6-7A ist \"allerbeste\" Shenzhen-Ware
Wie mrtux bereits angemerkt hat, steckt das WinCE im ROM und ohne weiteres lässt sich das nicht ändern. Es bestehen aber Möglichkeiten ein ARM-kompatibles Linux oder Android von der SD-Card zu Booten. Vor ein paar Tagen hatten wir eine ähnliche Anfrage unter
Ist es möglich auf das Jay-Book 9901 die Software erneut aufzuspielen ?
Dort findest Du den ein oder anderen Link, für den Fall, dass es sich bei Deinem elovo um eins mit VIA8508-Chip handelt und jede Menge, für den Laien wenig erbauliche \"Tipps\". Aber wenn Du etwas Linux-Erfahrung mitbringst sollten Dir die Links eine Basis liefern, von der aus Du durchstarten kannst.
Aber Vorsicht! Wenn Du über ein VT8500-Modell verfügst, sieht die Sache schon ganz anders aus. Ein Versuch die dortigen Kernels zu verwenden, wird damit im BESTEN FALLE nur nicht funktionieren. Dann wär eine gute Anlaufstelle ein Beitrag im Ubuntu-Forum, wo sich seit längerer Zeit damit beschäftigt wird ( http://ubuntuforums.org/showthread.php?t=1349626 ).
LG Florian