Windows Explorer öffnen....
welche Datei...
hallo,
wer kann mir mitteilen, wie ich steuern kann welche ordner standardmässig angezeigt wird wenn ich unter win xp den windows explorer öffne?
ist doch sicher ein reg. eintrag, oder?
hallo,
wer kann mir mitteilen, wie ich steuern kann welche ordner standardmässig angezeigt wird wenn ich unter win xp den windows explorer öffne?
ist doch sicher ein reg. eintrag, oder?
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 31467
Url: https://administrator.de/forum/windows-explorer-oeffnen-31467.html
Ausgedruckt am: 04.04.2025 um 16:04 Uhr
14 Kommentare
Neuester Kommentar
hallo,
da deine frage so seltsam klang, mich aber auch interessiert hab ich mal in der registry nachgeschaut und den folgenden pfad gefunden, der meiner vermutung nach dein problem lösen könnte:
hkey_current_user/volatile environment/homepath
ich habs aber nicht ausprobiert.
vielleicht hilfts dir und meld dich.
dieter
da deine frage so seltsam klang, mich aber auch interessiert hab ich mal in der registry nachgeschaut und den folgenden pfad gefunden, der meiner vermutung nach dein problem lösen könnte:
hkey_current_user/volatile environment/homepath
ich habs aber nicht ausprobiert.
vielleicht hilfts dir und meld dich.
dieter
@gnarff
Er meint folgendes:
Wenn Du den Explorer öffnest, dann wird standardmäßig das Verzeichnis %HOMEDRIVE%%HOMEPATH% geöffnet. Oder, aufgelöst sinngemäß
->HOMEDRIVE=C:; ->HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\bododol
Weil es halt in den Eigenschaften der Explorer-Verknüpfung so drinsteht.
Er findet das aber uncool, diesen Parameter in den Explorer-Eigenschaften zu ändern wie alle anderen, sondern sucht nach einem Weg, das per Registry-Tweak zu ändern.
So würde ich die Frage übersetzen.
Hope That Helps
Muchos saludos
Nutria
Er meint folgendes:
Wenn Du den Explorer öffnest, dann wird standardmäßig das Verzeichnis %HOMEDRIVE%%HOMEPATH% geöffnet. Oder, aufgelöst sinngemäß
->HOMEDRIVE=C:; ->HOMEPATH=\Dokumente und Einstellungen\bododol
Weil es halt in den Eigenschaften der Explorer-Verknüpfung so drinsteht.
Er findet das aber uncool, diesen Parameter in den Explorer-Eigenschaften zu ändern wie alle anderen, sondern sucht nach einem Weg, das per Registry-Tweak zu ändern.
So würde ich die Frage übersetzen.
Hope That Helps
Muchos saludos
Nutria
Hallo,
Hier eine Anleitung aus den WinFAQ:
http://www.winfaq.de
Wollen Sie den Explorer immer in einem bestimmten Ordner öffnen, können Sie das mit folgenden Parametern erreichen:
Explorer /e,[Laufwerk]:\[Pfad]
z.B. Explorer /e,C:\windows
ab Windows XP geht auch: Explorer C:\,/e
Wollen Sie nur den Explorer öffnen, ohne dass ein Verzeichnis geöffnet wird, müssen Sie folgenden Aufruf benutzen:
Explorer /e,/select
Syntax:
Explorer [/n] [/e][,/root,object][[,/select],subobject]
Parameter:
/root,object
Wenn Sie diesen Parameter angeben, wird der Pfad im Explorer als Root angezeigt (Sie können nicht weiter zurückblättern)
Beispiel: Explorer /e,/root,c:\windows\system
/e
Auf der linken Seite wird ein Verzeichnisbaum angezeigt. Wenn Sie diesen Parameter weglassen, wird im Explorer nur der Ordnerinhalt angezeigt.
/n
Öffnet immer einen neuen Explorer, auch wenn schon einer geöffnet ist.
subobject
Legt den Ordner fest, der den FOCUS erhält, wenn der Explorer gestartet wird. Als Standard ist root definiert. Ist nicht in Verbindung mit /SELECT möglich
/select
Legt fest, dass ein Ordner geöffnet wird und ein Objekt im Ordner selektiert ist
Unter Windows 2000 müssen Sie hinter "/select" noch ein Komma setzen, also
"Explorer /e,/select," bzw. "Explorer /e,/select,C:", ansonsten kommt es zu einem Absturz.
Gruß
Peter
Hier eine Anleitung aus den WinFAQ:
http://www.winfaq.de
Wollen Sie den Explorer immer in einem bestimmten Ordner öffnen, können Sie das mit folgenden Parametern erreichen:
Explorer /e,[Laufwerk]:\[Pfad]
z.B. Explorer /e,C:\windows
ab Windows XP geht auch: Explorer C:\,/e
Wollen Sie nur den Explorer öffnen, ohne dass ein Verzeichnis geöffnet wird, müssen Sie folgenden Aufruf benutzen:
Explorer /e,/select
Syntax:
Explorer [/n] [/e][,/root,object][[,/select],subobject]
Parameter:
/root,object
Wenn Sie diesen Parameter angeben, wird der Pfad im Explorer als Root angezeigt (Sie können nicht weiter zurückblättern)
Beispiel: Explorer /e,/root,c:\windows\system
/e
Auf der linken Seite wird ein Verzeichnisbaum angezeigt. Wenn Sie diesen Parameter weglassen, wird im Explorer nur der Ordnerinhalt angezeigt.
/n
Öffnet immer einen neuen Explorer, auch wenn schon einer geöffnet ist.
subobject
Legt den Ordner fest, der den FOCUS erhält, wenn der Explorer gestartet wird. Als Standard ist root definiert. Ist nicht in Verbindung mit /SELECT möglich
/select
Legt fest, dass ein Ordner geöffnet wird und ein Objekt im Ordner selektiert ist
Unter Windows 2000 müssen Sie hinter "/select" noch ein Komma setzen, also
"Explorer /e,/select," bzw. "Explorer /e,/select,C:", ansonsten kommt es zu einem Absturz.
Gruß
Peter
Also, bododol,
Wenn es denn sinnvoll ist über Registryhacks:
1. Sichern des vorhandenen Reg-Hives HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore
2. HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\ddeexec --->komplett löschen
3. HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\command (Standardwert)
ändern auf: %SystemRoot%\Explorer.exe /e,"d:\eigene Dateien"
Einstellung wird sofort wirksam.
Hope That Helps
Biber
Wenn es denn sinnvoll ist über Registryhacks:
1. Sichern des vorhandenen Reg-Hives HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore
2. HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\ddeexec --->komplett löschen
3. HKEY_CLASSES_ROOT\Folder\shell\explore\command (Standardwert)
ändern auf: %SystemRoot%\Explorer.exe /e,"d:\eigene Dateien"
Einstellung wird sofort wirksam.
Hope That Helps
Biber
Ich sag jetzt nicht "Typisch M$"... diese Sicherung haben wir doch aus dem Regedit erzeugt, oder? *kopfschüttel*
Ehe Du da lange rumkasperst:
Die *reg-Datei in Deinem Lieblingseditor öffnen, die paar Werte in RegEdit eintippen an der richtigen Stelle und Bill Gates eine Postkarte schreiben.
Das untersuch ich mal an ganz ganz regnerischen Herbsttagen, warum regedit zu blöd ist, eine selbst erzeugte Sicherung wieder einzulesen...
Unglaublich. Von den Jungs sollte man/frau nichts kaufen.. *gg
Grüße
Biber
Ehe Du da lange rumkasperst:
Die *reg-Datei in Deinem Lieblingseditor öffnen, die paar Werte in RegEdit eintippen an der richtigen Stelle und Bill Gates eine Postkarte schreiben.
Das untersuch ich mal an ganz ganz regnerischen Herbsttagen, warum regedit zu blöd ist, eine selbst erzeugte Sicherung wieder einzulesen...
Unglaublich. Von den Jungs sollte man/frau nichts kaufen.. *gg
Grüße
Biber