Windows haengt bei der Anmeldung und Netzwerk-Programme starten langsam
Zur Zeit zicken etwa 6 Rechner (von 350) rum, allerdings ist die Zahl langsam steigend daher kann ich es nicht einfach ignorieren 
Am Anfang braucht einfach nur Lotus Notes (Netzwerkinstalltion) 5-15 Minuten zum starten. Ansonsten funktioniert er wie gewohnt. Nach etwa 2 Wochen kann sich dann niemand mehr anmelden. Der Rechner bleibt einfach bei "Computer Einstellungen werden übernommen" hängen. Außerdem ist der Rechner nicht mehr "Pingbar". Firewall? Nein die ist aus und auch die Deinstallation des Vierenscanners bringt keine Veränderung. Im abgesicherten Modus kann ich mich dann anmelden und die Daten sichern.
Nach einer Neuinstallation (gleiches Image) funktioniert der Rechner wieder 1a und wird auch nicht mehr rückfällig.
Auf diesen Rechner ist WinXP mit SP2 und neben Lotus eigentlich nur noch SAP und Office installiert.
Es wurden auch keine Patche eingespielt, eine Systemwiederherstellung (auch 2 Wochen zurück) zeigt ebenfalls überhaupt keine Verbesserung.
Ich bin für Ideen offen
Am Anfang braucht einfach nur Lotus Notes (Netzwerkinstalltion) 5-15 Minuten zum starten. Ansonsten funktioniert er wie gewohnt. Nach etwa 2 Wochen kann sich dann niemand mehr anmelden. Der Rechner bleibt einfach bei "Computer Einstellungen werden übernommen" hängen. Außerdem ist der Rechner nicht mehr "Pingbar". Firewall? Nein die ist aus und auch die Deinstallation des Vierenscanners bringt keine Veränderung. Im abgesicherten Modus kann ich mich dann anmelden und die Daten sichern.
Nach einer Neuinstallation (gleiches Image) funktioniert der Rechner wieder 1a und wird auch nicht mehr rückfällig.
Auf diesen Rechner ist WinXP mit SP2 und neben Lotus eigentlich nur noch SAP und Office installiert.
Es wurden auch keine Patche eingespielt, eine Systemwiederherstellung (auch 2 Wochen zurück) zeigt ebenfalls überhaupt keine Verbesserung.
Ich bin für Ideen offen
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 90001
Url: https://administrator.de/forum/windows-haengt-bei-der-anmeldung-und-netzwerk-programme-starten-langsam-90001.html
Ausgedruckt am: 08.04.2025 um 03:04 Uhr
10 Kommentare
Neuester Kommentar
Hallo,
es istnicht Ihr Fehler ! Niemand hat an den Servern was geändert. Der Schei.... kommt von den MS Updates in die Server vom 11.6.-13.6.08.
Hier die Liste der Updates, die richtig Ärger machen :
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-034
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeit in WINS kann Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen (948745)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit im Windows Internet Name Service (WINS), die eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen kann. Nutzt ein lokaler Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich aus, kann er die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Berechtigungen erstellen.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
Erhöhung von Berechtigungen
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-035
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory kann Denial-of-Service ermöglichen (953235)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Implementierungen von Active Directory unter Microsoft Windows 2000 Server, Windows Server 2003 und Windows Server 2008; Active Directory Application Mode (ADAM) bei Installation unter Windows XP Professional und Windows Server 2003 und Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) bei Installation unter Windows Server 2008. Durch die Ausnutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit kann ein Angreifer einen Denial-of-Service-Zustand verursachen. Unter Windows XP Professional, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 muss ein Angreifer über gültige Anmeldeinformationen verfügen, um diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen zu können. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass das betroffene System nicht mehr reagiert oder automatisch neu startet.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
DoS (Denial of Service)
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-036
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeiten in Pragmatic General Multicast (PGM) können Denial-of-Service ermöglichen (950762)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt zwei vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten im PGM-Protokoll (Pragmatic General Multicast), die einen Denial-of-Service ermöglichen können, wenn ein betroffenes System fehlerhafte PGM-Pakete empfängt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass das System eines Benutzers nicht mehr reagiert, sodass ein Neustart erforderlich ist, um die Funktionalität wiederherzustellen. Beachten Sie, dass eine Sicherheitsanfälligkeit vom Typ Denial-of-Service einem Angreifer keine Codeausführung oder Erhöhung von Benutzerberechtigungen ermöglicht, sondern dazu führt, dass das betroffene System keine Anforderungen mehr annimmt.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
DoS (Denial of Service)
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Diese drei sorgen dafür, daß Terminal Serverzugriffe nur noch einmal nach dem Booten des Servers gehen, danach erhält man keinen Zugriff mehr und es kommt die Meldung man sei nicht an der Domain berechtigt.
Bei Netzwerkzugriffen führen die dazu, daß alle Netzzugriffe quälend lahm werden und wenn man im EventsViewer nachschaut, rasseln minütlich die Fehlermeldungen los UserLogon Error, Network Error, exchange Error etc.
Wir ziehen im Moment ein komplett-Backup vom 8.6.08 zurück, weil die Deinstallation der Updates dazu geführt hat, daß der Server meint die Registery sei corrupt !
Also viel SPaß beim Kunden vor Ort und lange Nächte. Wir sind auch ganz begeistert !
es istnicht Ihr Fehler ! Niemand hat an den Servern was geändert. Der Schei.... kommt von den MS Updates in die Server vom 11.6.-13.6.08.
Hier die Liste der Updates, die richtig Ärger machen :
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-034
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeit in WINS kann Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen (948745)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit im Windows Internet Name Service (WINS), die eine Erhöhung von Berechtigungen ermöglichen kann. Nutzt ein lokaler Angreifer diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich aus, kann er die vollständige Kontrolle über ein betroffenes System erlangen. Ein Angreifer kann dann Programme installieren, Daten anzeigen, ändern oder löschen oder neue Konten mit sämtlichen Berechtigungen erstellen.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
Erhöhung von Berechtigungen
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-035
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeit in Active Directory kann Denial-of-Service ermöglichen (953235)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt eine vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeit in Implementierungen von Active Directory unter Microsoft Windows 2000 Server, Windows Server 2003 und Windows Server 2008; Active Directory Application Mode (ADAM) bei Installation unter Windows XP Professional und Windows Server 2003 und Active Directory Lightweight Directory Service (AD LDS) bei Installation unter Windows Server 2008. Durch die Ausnutzung dieser Sicherheitsanfälligkeit kann ein Angreifer einen Denial-of-Service-Zustand verursachen. Unter Windows XP Professional, Windows Server 2003 und Windows Server 2008 muss ein Angreifer über gültige Anmeldeinformationen verfügen, um diese Sicherheitsanfälligkeit ausnutzen zu können. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass das betroffene System nicht mehr reagiert oder automatisch neu startet.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
DoS (Denial of Service)
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Kennung des Bulletins Microsoft Security Bulletin MS08-036
Titel des Bulletins
Sicherheitsanfälligkeiten in Pragmatic General Multicast (PGM) können Denial-of-Service ermöglichen (950762)
Kurzzusammenfassung
Dieses Sicherheitsupdate behebt zwei vertraulich gemeldete Sicherheitsanfälligkeiten im PGM-Protokoll (Pragmatic General Multicast), die einen Denial-of-Service ermöglichen können, wenn ein betroffenes System fehlerhafte PGM-Pakete empfängt. Ein Angreifer, der diese Sicherheitsanfälligkeit erfolgreich ausnutzt, kann bewirken, dass das System eines Benutzers nicht mehr reagiert, sodass ein Neustart erforderlich ist, um die Funktionalität wiederherzustellen. Beachten Sie, dass eine Sicherheitsanfälligkeit vom Typ Denial-of-Service einem Angreifer keine Codeausführung oder Erhöhung von Benutzerberechtigungen ermöglicht, sondern dazu führt, dass das betroffene System keine Anforderungen mehr annimmt.
Bewertung des maximalen Schweregrads:
Hoch
Auswirkung der Sicherheitsanfälligkeit:
DoS (Denial of Service)
Erkennung
Microsoft Baseline Security Analyzer kann erkennen, ob Ihr Computersystem dieses Update benötigt. Für dieses Update ist ein Neustart erforderlich.
Betroffene Software
Microsoft Windows. Weitere Informationen finden Sie im Abschnitt „Betroffene Software und Downloadadressen“.
Diese drei sorgen dafür, daß Terminal Serverzugriffe nur noch einmal nach dem Booten des Servers gehen, danach erhält man keinen Zugriff mehr und es kommt die Meldung man sei nicht an der Domain berechtigt.
Bei Netzwerkzugriffen führen die dazu, daß alle Netzzugriffe quälend lahm werden und wenn man im EventsViewer nachschaut, rasseln minütlich die Fehlermeldungen los UserLogon Error, Network Error, exchange Error etc.
Wir ziehen im Moment ein komplett-Backup vom 8.6.08 zurück, weil die Deinstallation der Updates dazu geführt hat, daß der Server meint die Registery sei corrupt !
Also viel SPaß beim Kunden vor Ort und lange Nächte. Wir sind auch ganz begeistert !
Vergleichen Sie bei den neuinstallierten PCs, die laufen und denen die nicht (mehr) laufen in der Software Liste, welche Servicepacks installiert sind. Ich bin mir sicher, daß das Problem daher kommt. Nachdem wir gestern die Service Packs vom Juni rausgeworfen haben, net.framework neu installiert, laufen die Server und alle Zugriffe der Rechner wieder. Aber es müssen nicht die Updates vom Juni be Ihnen sein. Es kann auch was Älteres sein.