Windows hängt beim Kopieren von Festplatte zu Festplatte
Hallo zusammen,
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, im CHIP Forum wird man nicht gerade freundlich behandelt...
Folgendes System steht bei mir rum:
MSI P7N SLI Platinum
Core 2 Quad 9300
4 GB Kingston DDR2 6400
Geforce 8600 GTS
1x 300 GB Maxtor Festplatte (C
1x 750 GB Samsung Festplatte (D
Falls nötig kann ich auch noch die exakten Bezeichnungen der Platten raussuchen.
Vista Ultimate 32 Bit ist momentan drauf.
Zu den Problemen:
Ein kleineres Problem ist, dass der RAM nur auf 667 statt 800 MHz läuft. Das stört mich momentan nicht großartig. Das kann man mal angehen, sobald der Rest läuft.
Das schlimmste ist, dass sobald ich irgendwas von C nach D kopieren will, nach wenigen Minuten der PC komplett hängt. Hab schon mehrere Minuten gewartet, allerdings hat sich ohne Neustart nichts getan.
Ich kann allerdings Problemlos von D auf meine externe Platte kopieren.
Wenn ich versuche, eine VMware auf D zu erstellen, hängt er sich auch auf. Wenn ich sie auf C installiere, klappt es wunderbar, vermutlich deshalb weil die Workstation auf C installiert ist.
Für mich klingt das alles verdächtig nach einem Treiber / Konfigurationsproblem, allerdings finde ich nichts...BIOS habe ich bereits geflasht, Treiber sind auf dem neuesten Stand.
Zusätzlich nutze ich eine externe Hauppauge TV Karte. Wenn ich die nutze erscheinen nach einiger Zeit Grafikfehler, der PC hängt, allerdings kann ich zumindest noch neustarten.
Dieselben Probleme hatte ich auch unter Linux, WIN XP 32/64 Bit, was eigentlich eher auf ein Hardware Problem hindeutet?!
Bin etwas ratlos
ich hoffe mir kann hier jemand helfen, im CHIP Forum wird man nicht gerade freundlich behandelt...
Folgendes System steht bei mir rum:
MSI P7N SLI Platinum
Core 2 Quad 9300
4 GB Kingston DDR2 6400
Geforce 8600 GTS
1x 300 GB Maxtor Festplatte (C
1x 750 GB Samsung Festplatte (D
Falls nötig kann ich auch noch die exakten Bezeichnungen der Platten raussuchen.
Vista Ultimate 32 Bit ist momentan drauf.
Zu den Problemen:
Ein kleineres Problem ist, dass der RAM nur auf 667 statt 800 MHz läuft. Das stört mich momentan nicht großartig. Das kann man mal angehen, sobald der Rest läuft.
Das schlimmste ist, dass sobald ich irgendwas von C nach D kopieren will, nach wenigen Minuten der PC komplett hängt. Hab schon mehrere Minuten gewartet, allerdings hat sich ohne Neustart nichts getan.
Ich kann allerdings Problemlos von D auf meine externe Platte kopieren.
Wenn ich versuche, eine VMware auf D zu erstellen, hängt er sich auch auf. Wenn ich sie auf C installiere, klappt es wunderbar, vermutlich deshalb weil die Workstation auf C installiert ist.
Für mich klingt das alles verdächtig nach einem Treiber / Konfigurationsproblem, allerdings finde ich nichts...BIOS habe ich bereits geflasht, Treiber sind auf dem neuesten Stand.
Zusätzlich nutze ich eine externe Hauppauge TV Karte. Wenn ich die nutze erscheinen nach einiger Zeit Grafikfehler, der PC hängt, allerdings kann ich zumindest noch neustarten.
Dieselben Probleme hatte ich auch unter Linux, WIN XP 32/64 Bit, was eigentlich eher auf ein Hardware Problem hindeutet?!
Bin etwas ratlos
Bitte markiere auch die Kommentare, die zur Lösung des Beitrags beigetragen haben
Content-ID: 102915
Url: https://administrator.de/forum/windows-haengt-beim-kopieren-von-festplatte-zu-festplatte-102915.html
Ausgedruckt am: 26.04.2025 um 13:04 Uhr
9 Kommentare
Neuester Kommentar

Könnte daran liegen, das die HDDs sich nicht richtig vertragen.
Kannst Du alles richtig anschließen, nutzt nichts, Einfach andere HDD nehmen.Habe das schon oft erlebt.
Bei Vista gibt es einen Bug beim kopieren von großen Datenmengen.
Ist vor kurzem in diversen Blocks erläutert worden.Gibt auch ein Patch dafür. Mußt Du mal *Googlen*
Mfg
Kannst Du alles richtig anschließen, nutzt nichts, Einfach andere HDD nehmen.Habe das schon oft erlebt.
Bei Vista gibt es einen Bug beim kopieren von großen Datenmengen.
Ist vor kurzem in diversen Blocks erläutert worden.Gibt auch ein Patch dafür. Mußt Du mal *Googlen*
Mfg

Hallo,
wenn diese Tips nicht geholfen haben, liegt es nahe, das hier die Hardware Einstellungen falsch sind.
1. Im Bios nachschauen:
a: Interups der HDDs
b: Sind die Hdds wirklich als Sata eingestellt oder laufen sie
als IDE mit.
c: Gibt es dieselben Probleme wenn die Samsung Platte
alleine läuft oder als 1.Platte läuft.(Eigentlich normal)
d: Richtigen Kabel..(Sata oder ESata usw.
e: Smart im Bios abschalten--
f: HDD Controller im Bios abschalten
2. HDDs
a: Partionen anlegen...
b: Sperrende Software abschalten
c: Im Dos formatieren
d: Freigaben nachkontrolieren
e: Stromanschlüsse überprüfen
3. Netzteil
a: Ist die Strombelastung (Ampere) für den Rechner ok
b: Ist die Wattzahl zu klein..
Vielleicht hilft das ein wenig..
Mfg
wenn diese Tips nicht geholfen haben, liegt es nahe, das hier die Hardware Einstellungen falsch sind.
1. Im Bios nachschauen:
a: Interups der HDDs
b: Sind die Hdds wirklich als Sata eingestellt oder laufen sie
als IDE mit.
c: Gibt es dieselben Probleme wenn die Samsung Platte
alleine läuft oder als 1.Platte läuft.(Eigentlich normal)
d: Richtigen Kabel..(Sata oder ESata usw.
e: Smart im Bios abschalten--
f: HDD Controller im Bios abschalten
2. HDDs
a: Partionen anlegen...
b: Sperrende Software abschalten
c: Im Dos formatieren
d: Freigaben nachkontrolieren
e: Stromanschlüsse überprüfen
3. Netzteil
a: Ist die Strombelastung (Ampere) für den Rechner ok
b: Ist die Wattzahl zu klein..
Vielleicht hilft das ein wenig..
Mfg

S.M.A.R.T-Funktion für Festplatten, zuschaltbar im BIOS
Text aus Blog:
Die Option soll der Datensicherheit dienen.
Die die Platte testet unter anderem die Anzahl der Reservesektoren und die Zeit, bis die Schreib-/Leseköpfe hochgefahren sind. Hat sich im Vergleich zu den intern gespeicherten Werten etwas geändert, gibt sie eine Warnung ans Bios. Bei aktivierter Smart-Option erscheint auch eine Fehlermeldung am Bildschirm - sofern ein Programm wie Norton System Doctor aus den Norton Utilities 2000 installiert ist, das die Platteninfo ausliest.
Dazu folgende Info aus einem FAQ:
SMART-Monitoring dient zum Aktivieren der Selbstdiagnose von Festplatten. Die Option findet sich meist direkt bei den Einstelloptionen für die einzelnen IDE-Laufwerk. SMART kann für jedes Laufwerk individuell ein-/ausgeschaltet werden. Achtung: Die BIOS-Aktivierung alleine reicht nicht, erst durch Software-Tools wird SMART komplett. Alle Details zu SMART-Monitoring stehen im Festplatten-Kapitel. Warnung: SMART sollte im BIOS nur aktiviert werden, wenn Du Deine Platten testen willst - aktiviertes SMART-Monitoring kostet Leistung. (zitiert
Text aus Blog:
Die Option soll der Datensicherheit dienen.
Die die Platte testet unter anderem die Anzahl der Reservesektoren und die Zeit, bis die Schreib-/Leseköpfe hochgefahren sind. Hat sich im Vergleich zu den intern gespeicherten Werten etwas geändert, gibt sie eine Warnung ans Bios. Bei aktivierter Smart-Option erscheint auch eine Fehlermeldung am Bildschirm - sofern ein Programm wie Norton System Doctor aus den Norton Utilities 2000 installiert ist, das die Platteninfo ausliest.
Dazu folgende Info aus einem FAQ:
SMART-Monitoring dient zum Aktivieren der Selbstdiagnose von Festplatten. Die Option findet sich meist direkt bei den Einstelloptionen für die einzelnen IDE-Laufwerk. SMART kann für jedes Laufwerk individuell ein-/ausgeschaltet werden. Achtung: Die BIOS-Aktivierung alleine reicht nicht, erst durch Software-Tools wird SMART komplett. Alle Details zu SMART-Monitoring stehen im Festplatten-Kapitel. Warnung: SMART sollte im BIOS nur aktiviert werden, wenn Du Deine Platten testen willst - aktiviertes SMART-Monitoring kostet Leistung. (zitiert

Wunderbar....
Danke für die Info...........................
Mfg
Danke für die Info...........................
Mfg
Guten Abend zusammen ich muss leider dieses alte Thema nocheinmal aufgreifen
denn ich habe genau das selbe Problem!
ich habe ein Asus P5N-E SLI unter Windows 7 Enterprise
Asus Board hat das neuste Bios drauf und auch de aktuellsten N-Force Treiber usw usw....
ich habe 8 Platten à 750GB
1x IDE
3x on board S-ATA
4x PCI S-ATA Raid
ich kann keine Daten auf die Platten die an das onboard Raid angeschlossen sind kopieren ohne das mein Rechner einfriert auf die IDE Platte und auf die 4 S-ATA Platten die am PCI Raid hängen kann ich ohne Probleme kopieren...
Kann mir da wer weiterhelfen ich bin am verzweifeln
denn ich habe genau das selbe Problem!
ich habe ein Asus P5N-E SLI unter Windows 7 Enterprise
Asus Board hat das neuste Bios drauf und auch de aktuellsten N-Force Treiber usw usw....
ich habe 8 Platten à 750GB
1x IDE
3x on board S-ATA
4x PCI S-ATA Raid
ich kann keine Daten auf die Platten die an das onboard Raid angeschlossen sind kopieren ohne das mein Rechner einfriert auf die IDE Platte und auf die 4 S-ATA Platten die am PCI Raid hängen kann ich ohne Probleme kopieren...
Kann mir da wer weiterhelfen ich bin am verzweifeln