25059
Goto Top

Windows Multilanguage im Unternehmensnetzwerk - KeyboardLayout - Regionsoptionen

Hi,

ich bin dabei unser Unternehmensnetzwerk auf XP Multilingual umzustellen.
Nun soll es möglich sein, dass sich ein User aus z.B. Frankreich an einem Client in DE anmeldet und dort direkt Sprachbarrierefrei arbeiten kann.
Ich habe in den GPOs einen Eintrag gefunden, so dass ich auf eine OU mit Usern aus Frankreich eine GPO fallen lasse, in der die Sprache für die GUI hinterlegt ist.
Meldet sich der User an, bekommt er auch seine französische Arbeitsumgebung.

Jedoch wird das Tastaturlayout nicht automatisch umgestellt. Dies bleibt leider nach wie vor Englisch oder Deutsch... je nachdem was vorher eingestellt war.

Gibt es hier eine Möglichkeit dem User beim Anmelden automatisch das richtige KeyboardLayout zuzuweisen?
Und kann man die Einstellungen der Regionsoptionen wie Zahl, Währung usw. auch direkt beim Start dem richtigen Land zuordnen?

Vielen Dank im Voraus

Wolfgang Elsen

Content-ID: 26027

Url: https://administrator.de/forum/windows-multilanguage-im-unternehmensnetzwerk-keyboardlayout-regionsoptionen-26027.html

Ausgedruckt am: 15.04.2025 um 15:04 Uhr

fre4ki
fre4ki 15.02.2006 um 08:50:53 Uhr
Goto Top
Hallo,

schau mal hier:

z statt y

habe ich gerade entdeckt... Vielleicht hilft dir das weiter...
25059
25059 15.02.2006 um 09:32:44 Uhr
Goto Top
hi,

sowas in der art habe ich zwar gesucht, jedoch ist es leider nicht genau das was ich will.
denn wenn ich es von hand umstelle funktionier auch alles einwandfrei und ich muss keinen regkey setzen.
es soll halt beim anmelden eines franz. users direkt automatisch alles eingestellt werden...

gruß

wolfgang elsen
gooogix
gooogix 15.02.2006 um 09:59:02 Uhr
Goto Top
Hallo Wolfgang

Wenn Du die Änderungen in der Registry aufzeichnest bei der manuellen Änderung dann kannst Du sie evtl. beim Login des Kollegen ablaufen lassen.

Evtl. hilft Dir dieser Link noch weiter:
Configuring and Using International Features of Windows
http://www.microsoft.com/globaldev/reference/win2k/setup/default.mspx

Gruss
Udo