carstenm
Goto Top

Windows Offlinedateien für Nicht-Domänen-PC

Servus zusammen!

Jetzt brauch ich auch mal Eure Hilfe.
Wir haben in einer Windows-Domäne auf einem Win 2016 eine Freigabe in der alle gemeinsam genutzten Dateien liegen (am meisten Fotos, viele PDF, noch ein paar Office-Dateien und etwas Kleinkram...).
Die Freigabe ist per GPO an den Clients (sechs Stück, Win 10) als Netzlaufwerk verbunden - alles ohne Probleme.

Jetzt habe ich aber noch ein Surface (Win 10 Prof), auf dem ich die Daten gerne mitnehmen würde. Dieses Surface ist kein Domänenmitglied!
Ich kann mich im LAN auf die Freigabe mit den Nutzerdaten eines Domänenmitglieds verbinden - funktioniert.
Um die Daten auch unterwegs dabei zu haben, nutze ich die Windows-Boardmittel Offlinedateien / Immer offline verfügbar.

Die Synchronisation läuft auch soweit durch. In den Synchronisationsergebnissen gibt es aber tausende Einträge mit: "Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."
Ist das Surface offline, haben etliche Dateien ein graues X im Symbol und sind nicht verfügbar.
Es ist jedoch nicht reproduzierbar. In einem beliebigen Ordner werden eine handvoll Dateien synchronisiert und einige andere (gleichen Dateityps) aber nicht.

Ich habe dazu natürlich schon das Web befragt und stundenlang rumprobiert, verschiedenste Registry-Einträge angepasst (nur am Surface), mehrfach den CSC-Cache geleert, Virenschutz deaktiviert usw.
Das Problem lässt mich jedoch nicht los.
Was ggf. noch interessant sein könnte: Der CSC-Speicherort ist auf dem Surface auf die Speicherkarte verlegt. Wenn es Zugriff hat, dann via WLAN.

Ich nutze dies genauso seit ewigen Jahren auf einem alten Laptop unter Win 7 Prof - immer ohne Probleme.

Ich möchte auch nur wirklich ungern irgendwelche Alternativen nutzen, da die Offlinedateien so schön im System funktionieren.
Oder gibt es Dritt-Sync-Tools, bei denen die Freigabe (als Netzlaufwerk) auch so tut, als wäre sie verfügbar?

Cloud-Alternativen fallen auch raus. Einmal der Daten selber wegen und zumal es aktuell 113 Gb sind, Tendenz steigend.
Das Thema "Arbeitsordner" hab ich mir mal kurz angesehen, aber ich denke, das ist hierfür nicht das richtige?!

Ich vermute, dass es irgendwo an den Berechtigungen klemmt. Aber ich weiß aktuell nicht mehr, wo ich noch drehen soll.

Vielleicht habt Ihr eine Idee. Danke schon Mal! face-smile

Content-ID: 621185

Url: https://administrator.de/forum/windows-offlinedateien-fuer-nicht-domaenen-pc-621185.html

Ausgedruckt am: 23.04.2025 um 05:04 Uhr

NordicMike
NordicMike 12.11.2020 um 07:53:16 Uhr
Goto Top
Ich habe das Thema Windows Offlinedateien auch abgebrochen, selbst bei Rechnern in der Domäne hat es sich tot gelaufen. Es waren einfach zu viele kleine Dateien - obwohl sie noch locker auf die Platte gepasst hätten. Unter Windows 10 sind die Windows Offlinedateien einfach zu buggy und wir machen das jetzt über einen eigenen Owncloud Server bei uns im Haus.
emeriks
emeriks 12.11.2020 aktualisiert um 08:46:40 Uhr
Goto Top
Hi,
"Der Prozess kann nicht auf die Datei zugreifen da sie von einem anderen Prozess verwendet wird."
Wenn er das meldet, dann liegt das auch daran. Und ich tippe da spontan mal auf das AV-Programm. Oder die Dateien sind wirklich von anderen Benutzern gerade geöffnet.

Mal abgesehen davon:
Ich glaube nicht, dass die Offlinefiles dafür gedacht sind, 113 GB zwischenzuspeichern. Wobei die Datenmenge eher zweitrangig ist. Viel interessanter ist die Anzahl der Dateien.

Ich vermute, dass es irgendwo an den Berechtigungen klemmt.
Unwahrscheinlich. Dateien, für welche man kein Lese-Recht hat, versucht er gar nicht erst zwischenzuspeichern. Im CSC-Cache gelten für diese Dateien dann dieselben Rechte, wie auf dem Server.

Alternativen:
Du könntest z.B. auf dem Surface via Hyper-V einen Windows Server 2016 als Core-Installation laufen lassen, welcher per DFS-R die Dateien repliziert und freigibt. Das geht auch ohne DFS-N.
Der Anwender auf dem Surface arbeitet dann immer über die Freigabe(n) dieses lokalen Servers.

E.

Edit:
Oder das Surface gleich direkt mit Windows Server installieren.
Oder Terminalserver über VPN.
Oder Zugriff über DirectAccess.
CarstenM
CarstenM 12.11.2020 um 21:05:40 Uhr
Goto Top
Danke Euch!
Wie oben schon geschrieben, ich synchronisiere diese Freigabe seit Jahren auf einem Win 7 Prof unter sonst gleichen Randbedingungen. Dort läuft das völlig problemlos.
Den AV hatte ich auf dem Server auch schon Mal deaktiviert. Das macht keinen Unterschied. Dass tausende Dateien von anderen Usern in Benutzung sind, kann ich auch ausschließen.
Und Online-Zugriff via VPN o.ä. ist auch nicht die Lösung, da ich mit dem Surface an Orten rumkrieche, wo definitiv kein Empfang ist.

Gibt es denn Alternativen, damit ich die Dateien dieser Freigabe offline dabei haben kann und die, wenn verbunden, in beide Richtungen synchronisiert?
Bei den Windows-Boardmitteln ist es halt charmant, dass man trotzdem auf der Freigabe arbeiten kann, als wäre man verbunden.
Nützt einem aber nur was, wenn es denn rundläuft...